--> -->
15.01.2012 | (rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Dank nicht der Fall. Vielmehr habe ich die letzten Tage viel um die Ohren gehabt, denn schließlich stehen die letzten beiden verbleibenden deutschen 6-Tage-Rennen an. Und für mich sind das persönlich die aller, aller wichtigsten für diesen Winter.
Die Radrennen in Australien haben mir bewiesen, dass mein Formaufbau stimmt und ich konnte schon den einen oder anderen Akzent setzen. Äußert dominant war die russische Nationalmannschaft, die derzeit auch beim Bahnweltcup in Peking am Satrt ist. Als „Punktefahrer“ habe ich mich mehr auf die Scratchrennen und Ausscheidungsfahren konzentriert, wobei ich da sogar einmal gewinnen sowie ein paar Top 5 Plätze erkämpfen konnte.
Traditionell haben Franco (Marvulli, d. Red.) und ich auch beim ersten Bahnrennen der Welt der Saison 2012 teil genommen, wobei uns fast der große Coup gelungen wäre. Um ein Haar hätte Franco das hoch angesehene Wheel Race gewonnen, wurde dann aber knapp von einem Tasmanier, der auf 240m gestartet ist, geschlagen. Ist ja auch wirklich eine fiese Sache, erst so viel aufholen zu müsse, aber so läuft's eben.
Whatever, zur Zeit bin ich also in Bremen auf der Schwarzen Linie unterwegs und die neuen Veranstalter haben wirklich ein tolles neues Konzept auf die Beine gestellt. In der Gesamtwertung rangiere ich derzeit mit Milan (Kadlec, d. Red.) auf Platz 7, was so naja ist.
Da ich letztes Jahr knapp am Podium mit meinem Lieblingspartner Mohsi (Erik Mohs, d. Red.) vorbei geschrammt bin, bin ich dieses Jahr natürlich hoch motiviert angereist. Leider unterliefen uns gerade in den Jagden ein paar kleine Fehler, die am Ende viel ausgemacht haben. Dem angestrebten Sieg in einem Rennen waren wir schon drei Mal nahe, sind aber leider immer nur unglücklicher Zweiter geworden. Natürlich werde ich die nächsten Tage noch fighten und versuchen noch ein bisschen vorwärts zu machen.
Gerne könnt ihr auf der Homepage des Veranstalters den Livestream verfolgen und uns kräftig die Daumen drücken. Meine Einschätzung nach zwei Tagen: Auf dem Podium landen die Teams Lampater/Keisse, Bartko/Schep, Mülli/Hester oder Marvulli/Kalz.
Ich bin mir sicher, dass dem Publikum die nächsten Tage noch sehr spannende Vierkämpfe geboten werden. Und natürlich werde ich auch noch kräftig um den Anschluss kämpfen und vor allem für einen kleinen Tagessieg.
Schaut rein, kommt vorbei und lasst euch vom Sixdays-Fieber anstecken!!!
Sportliche Grüße
Euer BallerBarth
Marcel "BallerBarth" Barth fährt für das Thüringer Energie Team und bestreitet vor allem Wettkämpfe auf der Bahn. In seinem Bahn-Blog auf Radsport News berichtet der 25-Jährige - Mitglied der Bahnnationalmannschaft, Juniorenweltmeister, zweifacher Weltcupsieger sowie mehrfacher Deutscher Meister - in den nächsten Monaten über seine Saison.
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, b
(rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind!
(rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferisc
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelan
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech