--> -->
01.12.2011 | (rsn) – Mit starken Leistungen in der Saison 2010 hatte sich Matthias Krizek einen Platz im Liquigas-Farmteam Marchiol gesichert. Im abgelaufenen Radsportjahr konnte der 23-jährige Österreicher noch einen draufsetzen und unter anderem die Staatsmeisterschaften der Profis gewinnen. „Die Saison war lang, aber auch sehr erfolgreich“, bilanzierte Krizek gegenüber Radsport News.
Im vergangenen Winter stand zunächst ein Italienisch-Intensivkurs an, danach ging es ins Teamhaus in der Nähe von Treviso. Bereits im ersten Saisonrennen, der Coppa San Geo, konnte Krizek überzeugen. „Erst auf den letzten 200 Metern wurde ich gestellt und kam trotzdem noch als Neunter ins Ziel“, sagte der Marchiol-Neuzugang, der eine Woche danach Elfter bei der Trofeo ZSSDI (Kat. 1.2) wurde und einen Monat später die gleiche Platzierung bei Trofeo Edil C (Kat. 1.2) herausfuhr.
Anfang Mai war Krizek beim Giro del Friuli (Kat. 2.2) auf dem Weg zum nächsten Spitzenergebnis. Nach zwei Etappen lag er auf Platz vier in der Gesamtwertung. „Nach einem Sturz und einigen Problemen auf dem vorletzten Teilstück hatte ich aber keine Chance mehr auf eine Spitzenplatzierung“, erklärte Krizek.
Bei den folgenden Rennen in Italien lief es dann wieder besser. Dazu bereitete sich Krizek mit seinem Trainer Paolo Slongo, der ebenfalls das Liquigas-Team betreut, auf die Staatsmeisterschaften vor. In der Heimat schlug dann seine große Stunde. Im Straßenrennen von Eisenstadt reduzierte der Youngster durch ständige Attacken das Feld - bis schließlich keiner seiner Konkurrenten mehr übrig war.
Die letzten drei Kilometer in Richtung Ziel durfte Krizek als Solist genießen. „Das war unglaublich. Ich brauchte erstmals ein paar Tage, um das alles zu realisieren. In Italien wurde ich mit einem riesigen Plakat "campione austriaco"(Österreichischer Meister, d. Red.) empfangen und von Kopf bis Fuß in rot-weiß-rot gekleidet“, schilderte der Österreichische Champion seine Eindrücke.
Im Meistertrikot gelang Krizek Mitte Juli noch ein fünfter Platz beim italienischen Eintagesrennen Medio-Brenta (Kat. 1.2). „Ende Auguste hatte ich dann zwei schwere Stürze in Folge. Mein Knie machte mir sehr zu schaffen, ich musste daher sogar eine Woche komplett pausieren", sagte der Wiener. "Das kam gerade zu einem schlechten Zeitpunkt, da noch wichtige Rennen am Plan standen und ich mich nicht richtig darauf vorbereiten konnte. Ich tat mein bestes um so schnell wie möglich wieder richtig Fuß fassen zu können. Zwar fuhr ich am Saisonende noch einige gute Platzierungen heraus, merkte jedoch, dass mir die Zwangspause einiges an Kondition gekostet hatte.“
In der kommenden Saison will sich Krizek weiter verbessern. „Ich möchte natürlich den Staatsmeistertitel verteidigen, aber auch Podiumsplatzierungen bei UCI-Rundfahrten und zwei bis drei Siege bei UCI-Rennen herausfahren“, lautet die von Selbstbewusstsein zeugende Zielsetzung. Was allerdings noch fehlt, ist ein Team für 2012. „Zur Zeit ist mein Manager noch in Verhandlungen mit verschiedenen Mannschaften“ - mehr wollte Krizek nicht dazu sagen.
Â
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus