--> -->
04.11.2011 | (rsn) – Seit sechs Jahren schon tritt Bahnspezialist Marcel Barth für das Thüringer Energie-Team in die Pedale. Und für den „BallerBarth“ gibt es auch keinen Grund, seine sportliche Heimat zu verlassen. „Ich werde wahrscheinlich bis zu meinem Karriereende im Thüringer Energie Team bleiben, da ich für mich persönlich keine kompromissbereitere und professionellere Truppe vorstellen kann“, erklärte der Geraer gegenüber Radsport News.
Barth konnte auch 2011 wieder mit einigen Erfolgen aufwarten.Bei den Neuseen Classics etwa belegte er Rang neun. Doch die Straßenrennen nutzt der eine Polizeiausbildung absolvierende Barth vornehmlich als Warm-Up für die Wintersaison. „Umso erfreulicher aber, dass doch die eine oder andere Spitzenplatzierung herausspringt“, sagte der 25-Jährige. Geschehen etwa bei der An Post Rundfahrt in Irland, wo er als Etappenvierter nur knapp das Podium verpasste.
Auf der Straße sieht sich der Sohn von Thomas Barth – 1986 Gewinner der Rheinland-Pfalz Rundfahrt - vor allem als Wegbereiter und Ratgeber für die jungen Talente im Energie-Team. „Allerdings wäre ich kein richtiger Rennfahrer, wenn ich nicht immer noch für eine Fluchtgruppen oder eine Podiumsplatzierung zu haben wäre“, ergänzte Barth.
Saisonhighlights waren aber die Sixdays in Bremen und Berlin, wo Barth, der immer für einen Spaß gut ist, die Laola anführen durfte. Für den kommenden Winter hat sich der schnelle Thüringer für die Sechstage-Rennen mit seinem Partner Erik Mohs wieder einiges vorgenommen. „Wir wollen für Furore sorgen und auch wieder das Publikum mit der einen oder anderen Showeinlage begeistern! Denn das ist das, was unser Geschäft auch ausmacht. Auf der einen Seite der knallharte packende Sport und auf der anderen Seite die Parties und kleinen Showeinlagen, die manche Fahrer zu bieten haben“; erläuterte der Thüringer-Fahrer.
Doch nicht nur die Sechstage-Rennen stehen auf Barths Zettel. „Natürlich schiele ich auch diese Wintersaison wieder auf die WM, nachdem ich letztes Jahr frustriert und erkrankt abreisen musste. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg und am Ende des Winters wird man sehen, ob es dieses Jahr wieder für einen Startplatz in der Nationalmannschaft reichen wird“, so Barth.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr