Profivertrag für 2012 noch kein Thema

U23-Meister Schnaidt hofft auf WM-Start in Kopenhagen

Foto zu dem Text "U23-Meister Schnaidt hofft auf WM-Start in Kopenhagen"
Fabian Schnaidt (Team Bergstraße) ist neuer Deutscher Straßenmeister der U23. Foto: ROTH

03.08.2011  |  (rsn) – Vor knapp zwei Monaten ist Fabian Schnaidt (Team Bergstraße U23) Deutscher U23-Meister geworden und hat die Nachfolge von John Degenkolb angetreten, der in dieser Saison als Neo-Profi bei HTC Highroad für Furore sorgt.

Für den 20-jährigen Schnaidt hat sich durch diesen Coup einiges geändert. „Eigentlich war es mein Plan, nach diesem Jahr mit dem Radsport kürzer zu treten und mit dem Studium zu beginnen“, verriet er im Gespräch mit Radsport News. Mit dem Studium will der Rottenburger nach wie vor beginnen, der Radsport soll aber weiter eine gewichtige Rolle spielen. „Nach so einer Saison will ich es im nächsten Jahr auf jeden Fall noch einmal wissen", erklärte er.

Seit er das Meistertrikot trägt, wird Schnaidt auch in den Rennen ganz anders wahrgenommen. „Man spürt schon etwas mehr Respekt im Fahrerfeld. Aber auf der anderen Seite schauen auch viele, was ich mache und es wird bei einer Attacke von mir sofort nachgesetzt“, so der Sprintspezialist, der sich laut eigener Aussage aber auch über „kleine bis mittlere Anstiege mitquälen“ kann.

Dies wird er in den kommenden Wochen nicht nur im Trikot seines Teams Bergstraße tun. Schnaidt wird als Stagiaire für den Continental-Rennstall Seven Stones aktiv sein und auch für die Nationalmannschaft bei einigen Eintagesrennen an den Start gehen. „Ich hoffe, dort noch Ergebnisse einfahren zu können, um mich weiter für die WM in Kopenhagen empfehlen zu können“, erläuterte er seine weitere Saisonplanung.

Wie es in der kommenden Saison in sportlicher Hinsicht weitergehen wird, steht noch nicht fest. Zum einen ist der Fortbestand des Team Bergstraße noch nicht gesichert. „Ich hoffe aber, dass unser Teamleiter Danilo Carocci noch Geldgeber findet , um das Team zu retten", sagte Schnaidt.

Doch selbst wenn dies gelingen sollte, ist noch nicht gesagt, dass der Baden-Württemberger der Mannschaft weiterhin angehören wird. Nur eines ist klar: Bei den Profis, wie es bei seinen Vorgängern im Meistertrikot Degenkolb, Dominik Nerz oder Martin Reimer der Fall war, wird Schnaidt 2012 noch nicht landen. „Das wäre im nächsten Jahr sicher noch zu früh, denn ich bin in den letzten Jahren hauptsächlich Amateurrennen gefahren, bei denen das Niveau nicht so hoch ist wie bei international hochklassigen Rennen", sagte er.

Deshalb will Schnaidt einen Zwischenschritt bei einem Continental-Team einlegen, „um dort Härte und Erfahrung zu sammeln. Ob es dann für die erste oder zweite Liga reicht, wird sich zeigen“, setzt sich die Nachwuchshoffnung nicht unter Druck.

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)