Lotto-Blog / Bilanz der ersten Tourwoche

Der liebe Gott war mit mir

Von Marcel Sieberg

Foto zu dem Text "Der liebe Gott war mit mir"
Marcel Sieberg (Omega Pharma-Lotto, v.) steht vor seiner zweiten Tour de France. | Foto: ROTH

12.07.2011  |  (rsn) -  Leider hat es in den letzten Tagen nicht mit regelmäßigen Berichten geklappt. Dafür bekommt ihr jetzt einen kompakten Überblick über unsere erste Tourwoche. Diese war von vielen Höhen, aber auch einem ziemlichen Tiefpunkt auf der 9. Etappe geprägt.

Zunächst zu den guten Nachrichten. Die Tour fing für uns ja super an. Phil (Gilbert, d. Red.) gewann die 1. Etappe und holte alles Trikots. Dann im Mannschaftszeitfahren als letztes Team zu starten, mit Phil im Gelben Trikot, das war schon etwas Besonderes. Leider sind wir zu locker losgefahren und hatten schon an der ersten Zwischenmessung einen großen Rückstand. Danach drückten wir drauf und konnten unseren Rückstand halten. Aber wir müssen schon zugeben, dass wir uns mehr als Rang zehn erhofft hatten. Wir sind das Rennen einfach zu verhalten angegangen.

Auf der 3. Etappe kam es wie erwartet zum Massensprint. Wir hatten eigentlich eine gute Ausgangsposition. Aber an diesem Tag hat jeder im Feld gedacht, dass er mitsprinten könnte. So wurde das Finale richtig chaotisch. André war vor der Zielkurve gut positioniert, aber leider stürzte ein Fahrer genau vor ihm und er musste raus nehmen. Dadurch hatte er ein kleines Loch und das war's mit einer Top Platzierung.

Das vierte Teilstück war wellig, windig und total verregnet. Vor allem Seppel (Lang, d. Red.) und ich arbeiteten den ganzen Tag, später gesellte sich auch noch André dazu, da die Ankunft etwas für Phil war. An der Mur de Bretagne waren Phil und VDB vorne dabei und haben das Rennen bestimmt. Aber leider hatte Phil nicht die Beine zu gewinnen und wurde Fünfter. Aber so ist das halt. Man arbeitet den ganzen Tag, aber es kann ja nicht immer klappen.

Die 5. Etappe war dank Rückenwind sehr schnell, aber auch wieder sehr nervös. Alle wollten vorne fahren und das klappt eben nicht immer. Die Etappe führte fast ausschließlich über kleinere Straßen. Zum Glück war ich mit André die letzten 40 Kilometer immer vorne dabei, um den Stürzen zu entgehen. Die letzten Kilometer hatten wir uns eigentlich super gefunden, André war im hektischen Finale bei Thor (Hushovd, d. Red.) am Hinterrad und hatte eine super Ausgangsposition - bis 300 Meter vor Ziel. Da kamen auf einmal von rechts einige Fahrer, darunter Phil und Cav. André war eingebaut und konnte nicht sprinten. Phil wurde Zweiter, André immerhin noch Fünfter. Schade. Das war eine gute Chance für André. Durch den zweiten Platz hatte Phil sich aber wieder das Grüne Trikot geholt.

Die 6 Etappe war mit 226 Kilometern die längste der Tour. Auch an diesem Tag hat es wieder geregnet. So viel Regen, das ist nicht normal für die Tour. Das Finale war wieder recht anspruchsvoll. Im Sprint holte Phil erneut wichtige Punkte für Grün. Dieser Tag war nicht einfach. Wir mussten immer vorne fahren und aufpassen. Es ist auch anstrengend für den Kopf, immter 100 Prozent bei der Sache zu sein.

Die 7. Etappe startete in Le Mans an der Autorennstrecke. Unterwegs gab's wieder einmal Windkantenalarm. So wollte jeder vorne fahren, Stürze waren die Folge. Am Ende ging es zum Sprint. Wir hatten uns gut gefunden, aber leider hatte Jürgen Roelandts einen Defekt und war nicht zur Stelle. Dadurch versuchte ich André soweit wie möglich vorzubringen und an einem guten Hinterrad abzusetzen. Als er freie Fahrt hatte startetet er auch direkt, eigentlich etwas früh, aber er wollte nicht wieder eingebaut werden. Man hat gesehen, mit was für einem Antritt er los fuhr. Er riss direkt ein Loch, aber leider war er zu früh dran. So blieb nur Rang drei. Mit dem Sprint hat André aber eindeutig gezeigt, dass er das Zeug hat, eine Tour-Etappe zu gewinnen.

Die 8. und 9 Etappe wurden bergiger. Es ging ins Zentralmassiv. Phil und auch VDB waren gut drauf, wir haben beide aus dem Wind gehalten und vorne rein gefahren. Phil sicherte mit guten Zwischensprints sowie guten Ergebnissen bei den Zielankünften das Grüne mit einem komfortablen Vorsprung.

Der Tiefpunkt fürs ganze Team war aber die 9.Etappe. Wir fuhren nach 110 Kilometern eine Abfahrt herunter. Alle von uns waren vorne dabei, als auf einmal eine Kurve richtig steil wurde. Es war kein Motorrad, keine Sicherung oder ähnliches zu sehen. Ich konnte als Zweiter noch gerade so mein Rad unter Kontrolle bekommen. Ich habe keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. Der liebe Gott war mit mir. Ich hatte mich schon über die Leitplanke fliegen sehen.

Die Fahrer hinter mir hatten weniger Glück. Sie flogen über die Leitplanke. Ich hatte nur gehört, dass VDB und Frederik Willems von uns dabei waren. Wir neutralisierten das Rennen, aber als wir nach zehn Kilometern übers Radio erfuhren, dass beide raus waren, standen wir alle unter Schock. Ab da ging bei mir nicht mehr viel.

VDB war echt in super, super Form und wir haben ihm alle einen Podiumsplatz zugetraut. Für alle von uns ist es erst einmal schwer, wieder ins Rennen rein zu kommen. Der Ruhetag gestern Tag war nötig, wir haben uns gesammelt und hoffen, unsere Ziele auch mit sechs Mann erfüllen zu können. Das wird natürlich nicht einfach. Ich hoffe das nächsts Mal kann ich nur Gutes berichten.

Euer
Sibi

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)