Interview mit dem Deutschen Meister

Wagner: "Ich werde jetzt nicht durchdrehen"

Foto zu dem Text "Wagner:
Robert Wagner (Leopard-Trek) Foto: ROTH

27.06.2011  |  (rsn) - Robert Wagner (Leopard-Trek) trägt seit Sonntag das schwarz-rot-goldene Meistertrikot. Am Tag nach seinem größten Karriereerfolg sprach Radsport News mit dem gebürtigen Magdeburger über das Rennen, die anschließenden Emotionen und Feierstunden, und natürlich auch über den Sprint, der ihn zum Meister machte.

Wie lange und wie gut haben Sie letzte Nacht geschlafen?

Wagner: Ehrlich gesagt, war die Nacht recht kurz. Ich konnte einfach nicht abschalten. Mehr als drei Stunden werden es nicht gewesen sein.

Haben Sie letzte Nacht im Meistertrikot geschlafen?

Wagner: Nein, das nicht. Es hat aber gemeinsam mit dem Trikot bei uns im Haus einen Ehrenplatz bekommen.

Wie haben Sie gefeiert?

Wagner: Meine ganze Familie aus Magdeburg, meine Eltern, Oma und Opa, aber auch mein Onkel waren an der Strecke. Da haben wir in Neuwied gemeinsam mit dem Team noch angestoßen. Danach ging es weiter nach Hause ins belgische Kelmis. Dort hat meine Frau Sandra spontan eine kleine Feier vorbereitet. Sie ist extra noch in die Niederlande gefahren, um Kaltgetränke zu organisieren – denn dort haben die Supermärkte sonntags geöffnet.

Sie haben sicherlich sehr viele Glückwünsche bekommen. Über welche haben Sie sich besonders gefreut?

Wagner: Prinzipiell habe ich mich über alle Glückwünsche gefreut. Auch Kollegen wie André Greipel, Marcel Sieberg und Paul Martens haben angerufen und mit mir das Rennen nochmals resümiert. Und sogar Fabian Cancellara, der ja selbst in der Schweiz Meister wurde, hat gleich drei Mal versucht mich zu erreichen, was auch schließlich geklappt hat. Zudem hat sich mein Jugendtrainer aus Magdeburg, von dem ich länger nichts gehört hatte, gemeldet.

Wie haben Sie sich gefühlt, während die Nationalhymne abgespielt wurde?

Wagner: Diesen Moment wollte ich schon immer erleben, ganz oben auf dem Treppchen stehen, wenn die Hymne erklingt. Eigentlich wollte ich mitsingen. Dann kamen aber die Freudentränen durch, also habe ich es gelassen. Es war aber der wohl emotionalste Moment meiner Karriere.

Haben Sie mittlerweile realisiert, dass Sie Deutscher Meister sind?

Wagner: Nein, das ist schon noch etwas fremd. Ich denke, so richtig werde ich es erst realisieren, wenn ich am Samstag vor der Österreich-Rundfahrt neu eingekleidet werde.

Was wird sich durch das Meistertrikot für Sie verändern?

Wagner: Eigentlich nicht viel. Vielleicht wird der eine oder andere Sprint mehr für mich angezogen. Aber prinzipiell bleibt Daniele Bennati unser Sprintkapitän. Ich werde jetzt aber auch nicht durchdrehen, nur weil ich Deutscher Meister bin. Das ist ein Riesen-Erfolg, aber es ist ja auch keine Weltmeisterschaft.

Die letzten Monate waren für Sie nicht einfach...

Wagner: Ja, die zahlreichen Stürze und Verletzungspausen, dazu der Tod von Wouter Weylandt. Das war schon eine harte Zeit. Aber ich bin da etwas abergläubisch und habe mir gedacht: „Irgendwas Großes muss in dieser Saison noch kommen“. Dass es dann der Meistertitel wird, das hätte ich mir aber nicht erträumt.

Können Sie sich noch erinnern, wann Sie in diesem Jahr vor dem DM-Rennen den letzten richtigen Sprint gefahren sind?

Wagner: Ja, das war im März bei den Drei Tagen von Westflandern. Das ist lange her. Deswegen war es auch eine Fahrt ins Ungewisse. Aber: Man verlernt das Sprinten auch nicht.

Zu Beginn des Rennens haben Sie aber auch noch über schlechte Beine geklagt...

Wagner: Ja, das stimmt. Das wurde erst im Verlauf des Rennens besser. Kollegen, denen ich am Anfang über meine schlechten Beine geklagt habe, schickten mir am Abend Nachrichten, wo sie meinten. „Na, deine Beine möchte ich haben.“ Aber es war wirklich so.

Wie lief dann der Sprint?

Wagner: Der lief sehr, sehr gut. Ich bin an dritter Position aus dem Kreisverkehr 300 Meter vor dem Ziel gekommen. Das war die perfekte Position. Es war schließlich ein langer Sprint, aber ich konnte meine Geschwindigkeit fast halten. Der Abstand zur Konkurrenz war dann schon überraschend groß.

Wann waren sie mehr erschöpft: Direkt nach dem Rennen oder jetzt, am Tag danach?

Wagner: Ich war auch nach dem Rennen platt. Die Hitze hat uns allen zu schaffen gemacht. Jetzt am Tag danach gleichen sich Euphorie und Müdigkeit relativ aus.

Nach dem Rennen war das Interesse der Medien sehr groß. Wie war das für Sie?

Wagner: Sehr ungewohnt. Das war, glaube ich, meine allererste Pressekonferenz. Und heute steht den ganzen Tag das Telefon nicht still. Das ist aber angenehmer Stress, deshalb verzichte ich ja nicht auf den Sieg. Da merkt man aber auch, was meine Kollegen wie Cancellara oder die Schlecks mitmachen. Bei denen ist das jeden Tag so.


Mit Robert Wagner sprach Christoph Adamietz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2011Robert Wagner - Deutscher Meister der Herzen

(rsn) – Robert Wagner ist auch ein Deutscher Meister der Herzen. Wohl keinem im Peloton hätte man diesen Coup mehr gegönnt als dem 28-jährigen Magdeburger. Die gesamte nationale Elite freute sich

27.06.2011NetApp: WorldTour wohl erst 2013

(rsn) - Im Gespräch mit Radsport News ziehen Jens Heppner und Enrico Poitschke, die beiden Sportlichen Leiter des deutschen NetApp-Teams, eine Zwischenbilanz der ersten Saison als Zweitdivisionär. D

26.06.2011Die Siegerpressekonferenz zum Männer-Eliterennen

(rsn) - Robert Wagner (Leopard-Trek) ist neuer Deutscher Meister. Verfolgen Sie exklusiv auf Radsport News, was der Überraschungssieger sowie der zweitplatzierte Gerald Ciolek (QuickStep) und der Dri

26.06.2011Wagner erfüllt sich seinen Traum

Neuwied (rsn) - Die Topsprinter wurden bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied als Favoriten gehandelt. André Greipel (Omega Pharma-Lotto), Marcel Kittel (Skil Shimano) und John Degenkolb (HTC-H

26.06.2011Wagner sprintet ins deutsche Meistertrikot

(rsn) – Robert Wagner (Leopard-Trek) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 28 Jahre alte Magdeburger gewann am Sonntag das Straß

26.06.2011Live-Konferenz auf Radsport News

(rsn) - Verfolgen Sie ab ca. 14 Uhr die Live-Konferenz der Nationalen Meisterschaften aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg als Audiostream. Watch live streaming video from muax at li

26.06.2011Die Siegerpressekonferenz zum Frauen-Rennen

(rsn) - Ina Yoko Teutenberg hat für das Team HTC Highroad den dritten Sieg bei der diesjährigen DM in Neuwied eingefahren. Was die Deutsche Meisterin, die Zweitplatzierte Judith Arndt (HTC Highroad)

26.06.2011Teutenberg setzt HTC-Siegesserie fort

(rsn/sid) - Ina Yoko Teutenberg hat die Erfolgsserie des Teams HTC-Highroad bei der DM in Neuwied fortgesetzt. Sie siegte im Frauenrennen nach 112 Kilometern vor ihrer Teamkollegin Judith Arndt, die

26.06.2011Wer wird Deutscher Meister?

Neuwied (rsn) - So richtig durchorganisiert wirken die Deutschen Meisterschaften in Neuwied nicht. "Wir wären froh, wenn wir mal eine Startliste bekommen würden", klagt einer der zahlreich anwesende

26.06.2011Deutsche Meisterschaften Sonntag live

(rsn) - Wir probieren etwas Neues: Enrico Muax und Radsport News berichten ab 14 Uhr live von den nationalen Meisterschaften in Deutschland (Neuwied), Luxemburg, Österreich (Eisenstadt) und der Schwe

25.06.2011Grabsch: Einer meiner wichtigsten Siege

(rsn) - Bert Grabsch (HTC Highroad) hat am Freitag in Neuwied seinen vierten Deutschen Meister-Titel im Zeitfahren binnen der letzten fünf Jahre eingefahren. Im Interview mit Radsport News erklärte

25.06.2011Neuwied: Um die Kurve muss der Meister kommen

(rsn) – Gemeinsam mit dem Fotografen Michael Deines machte ich mich mit dem Auto auf zur Streckenbesichtigung des 16 Kilometer langen Rundkurses des Straßenrennens bei der DM in Neuwied. Erster Ein

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine