Diesmal siegt der Favorit

Gilbert schießt in Brabant den Pfeil ab

Foto zu dem Text "Gilbert schießt in Brabant den Pfeil ab"
Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) gewinnt den 51. Brabantse Pijl. Foto: ROTH

14.04.2011  |  (rsn) – Nach Platz zwei im Jahr 2008 hat der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) zum ersten Mal in seiner Karriere den Pfeil von Brabant (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 28-jährige Favorit setzte sich nach 200 Kilometern von Leuven nach Overisje souverän im Zweiersprint gegen seinen Landsmann Björn Leukemans (Vacansoleil) durch. "Björn hatte den Sieg ebenso verdient wie ich, aber im Sprint ist er nicht so schnell wie ich", sagte Gilbert im Ziel.

“Ich habe nicht erwartet, heute so zu fahren, nachdem ich am Sonntag drei Finals absolvieren musste, um wieder in das Feld zu kommen”, erklärte Leukemans, der bei Paris-Roubaix gleich dreimal gestürzt war und trotzdem das Rennen als bester seines Teams auf Platz 13 beendet hatte. „Heute bin ich mit dem Gedanken ins Rennen gegangen: ’Mal schauen, wie’s läuft’. Als ich dann im Finale attackiert und Gilbert gesehen habe, wusste ich, dass es schwierig werden würde zu gewinnen.“

Platz drei sicherte sich im Sprint der Verfolger der Franzose Anthony Geslin (Fdjeux) - Gewinner von 2009 - vor den Niederländern Johnny Hoogerland (Vacansoleil) und Bram Tankink (Rabobank). Sechster wurde der Belgier Dries Devenyns (Quick Step).

Als bester deutscher Fahrer belegte Simon Geschke (Skil-Shimano) hinter den Belgiern Romain Zingle (Cofidis) und Gianni Meersman (Fdjeux) sowie dem Franzosen Jerome Pineau (QuickStep) den zehnten Platz. Der Spanier Oscar Freire (Rabobank), der den Halbklassiker von 2005 bis 2007 dreimal in Folge gewonnen hatte, wurde Elfter.

Für Gilbert war es der dritte Saisonsieg.Zuvor hatte er eine Etappe der Algarve-Rundfahrt und das italienische Eintagesrennen Montepaschi Strade Bianche gewonnen.

Nachdem am Ijskelderlaan – dem zehnten von insgesamt 31 Hellingen des Tages – eine aus Kenny De Haes (Omega Pharma-Lotto), Julien El Fares (Cofidis), Marco Marcato (Vacansoleil-DCM), Thomas Bonnin (Skil-Shimano) und Andrea Pasqualon (Colnago-CSF Inox) bestehende Ausreißergruppe wieder gestellt war, ging das Rennen nach gut 130 Kilometern in seine entscheidende Phase.

65 Kilometer vor dem Ziel attackierte Hoogerland am Helling Schavel. Unmittelbar nach der ersten Zieldurchfahrt schlossen Tankink, Zingle, Dries, Leukemans und Geslin zum Spitzenreiter auf. Am Fuße des nächsten Hellings, dem Kopfsteinpflasterstück Herstraat, zog Gilbert aus dem Feld davon und fuhr in kurzer Zeit zur Gruppe vor, die sich auf der dritten der fünf Zielrunden einen Vorsprung von 1:15 Minuten auf das Feld erarbeitet hatte. Auf der folgenden Runde gelang trotzdem noch Pineau und Meersman der Sprung nach vorn.

Leukemans attackierte die Spitzengruppe eingangs der Schlussrunde, und nur Gilbert war in der Lage zu folgen. Die beiden stärksten Fahrer des Tages zogen schnell bis auf gut 50 Sekunden davon und machten den Sieg schließlich unter sich aus. Der 33 Jahre alte Leukemans zog auf den letzten Metern als Erster den Sprint an, doch Gilbert hatte keine Mühe zu kontern und ganz überlegen seinen dritten Saisonerfolg einzufahren.

Damit zählt der Lotto-Kapitän bei den Ardennenklassikern wieder zu den Topfavoriten. Beim Amstel Gold Race am kommenden Sonntag wird Gilbert als Titelverteidiger antreten, eine Woche darauf will er seinen ersten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich einfahren.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)