Radsport News Teamcheck 2011

Leopard-Trek: Die neue Nummer 1

Foto zu dem Text "Leopard-Trek: Die neue Nummer 1"
Leopard-Trek bei der Teampräsentation in Luxemburg Foto: ROTH

20.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ãœberblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 9: Team Leopard-Trek

Die Konkurrenz muss auf der Hut sein. Mit dem neuen Leopard-Trek-Team hat sich in Luxemburg ein Rennstall der Extraklasse formiert. Mit den Brüdern Fränk und Andy Schleck sowie dem vierfachen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird die Mannschaft von Manager Brian Nygaard und Teamchef Kim Andersen eine dominierende Rolle bei den großen Rennen spielen.

Kommen und Gehen: Da die Mannschaft neu zusammengestellt wurde, hat Leopard-Trek naturgemäß nur Neuzugänge zu verzeichnen. Das 25-köpfige Aufgebot setzt sich aus Fahrern aus elf Nationen zusammen; darunter der zweifache Tourzweite Andy Schleck, sein Bruder Fränk, der 2010 die Tour de Suisse gewann, der vierfache Zeitfahrweltmeister und Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix-Gewinner Fabian Cancellara und der Sieger der Bayern-Rundfahrt, Maxime Monfort.

Hinzu kommen mit dem Münsteraner Linus Gerdemann, dem Berliner Jens Voigt, dem Italiener Daniele Bennati, dem Franzosen Brice Feillu und dem Australier Stuart O`Grady fünf weitere Fahrer, die bereits Etappen bei der Tour de France gewinnen konnten.

Die Kapitäne: Auf schwerem Terrain sollen Andy und Fränk Schleck für große Siege sorgen. Bei der Tour de France und in den Ardennenklassikern peilt das luxemburger Brüderpaar die oberste Stufe des Podiums an. Bei den flämischen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix ist der Schweizer Cancellara der große Favorit. Der 29 Jahre alte Schweizer kann allerdings auch bei einwöchigen Rundfahrten mit Zeitfahren um den Sieg mitfahren.

Ebenfalls in kleineren Rundfahrten werden auch Gerdemann und Monfort ihre Freiheiten bekommen. In den Sprints ruhen die Hoffnungen auf dem Italiener Daniele Bennati und dem Magdeburger Robert Wagner.

Der Geheimtipp: Im Luxemburger Starensemble ist Robert Wagner bisher nur ein kleines Licht - das aber vor allem aber in den Sprintentscheidungen kräftig leuchten könnte. Zum einen ist die teaminterne Konkurrenz mit Bennati, der sich vom reinen Sprinter weg zum Allrounder entwickelt hat, und dem Belgier Wouter Weylandt überschaubar. Zum anderen verbesserte der Magdeburger in der vergangenen Saison enorm seine Endschnelligkeit. Das beweisen auch seine vier Siege, einer davon gegen Topsprinter Tyler Farrar (Garmin-Transitions) . In der kommenden Saison wird Wagner erstmals bei größeren Rundfahrten an den Start gehen, bei der Vuelta könnte die erste Teilnahme an einer dreiwöchigen Landesrundfahrt anstehen. Dann kann sich der 27-Jährige, der sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter entwickelt hat, auf höchstem Niveau mit der Konkurrenz messen - und womöglich für die eine oder andere Überraschung sorgen.

Stärken und Schwächen: Für beinahe jedes Terrain versammelt Leopard-Trek absolute Weltklasse im Team. Vor allem bei der Tour werden Fränk und Andy Schleck ein fast unschlagbares Duo bilden. In kleineren Rundfahrten können Gerdemann, Monfort, der Däne Jakob Fuglsang, der Niederländer Joost Posthuma und Jens Voigt ihre Stärken ausspielen. In den schweren Eintagesrennen kann neben den Schleck-Brüdern auch Fabian Wegmann um Spitzenplatzierungen mitfahren. Für die flämischen Rennen stellt Leopard-Trek mit Cancellara den Topfavoriten schlechthin, der zudem wieder in den Zeitfahren der große Dominator sein dürfte. Bei den Kopfsteinpflaster-Rennen wäre ein Ausfall von Cancellara allerdings fatal. Für die Sprints ist man mit Wagner, Bennati und Weylandt gut, aber nicht überragend aufgestellt.

Gespannt sein darf man, wie das Starensemble miteinander harmoniert und wie ins zweite Glied gerutschte ehemalige Kapitäne wie Gerdemann mit ihrer neuen Rolle umgehen werden.

Prognose: Läuft alles nach Plan, so wird Leopard-Trek die neue Nummer 1 im Radsport. Cancellara wird wohl wieder mindestens einen großen Frühjahrsklassiker gewinnen, der Toursieg geht nach aktuellem Stand nur über Andy Schleck. Die Rennen der WorldTour werden fest in der Hand der Mannschaft von Brian Nygaard sein.

Team Leopard-Trek 2011: Linus Gerdemann, Jens Voigt, Fabian Wegmann, Dominic Klemme, Robert Wagner (alle Deutschland), Jakob Fuglsang, Anders Lund, Martin Mortensen, Martin Pedersen (alle Dänemark), Daniele Bennati, Davide Vigano, Gicomo Nizzolo (alle Italien), Oliver Zaugg, Fabian Cancellara (beide Schweiz), Andy Schleck, Fränk Schleck (beide Luxemburg), William Clarke, Stuart O`Grady (beide Australien), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Niederlande), Maxime Monfort, Wouter Weylandt (beide Belgien), Stefan Denifl (Österreich), Brice Feillu (Frankreich), Bruno Pires (Portugal)

Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Jens Voigt, Dominic Klemme, Jakob Fuglsang, Anders Lund, Fabian Cancellara, Stuart O`Grady (alle Saxo Bank), Linus Gerdemann, Fabian Wegmann (beide Milram), Daniele Bennati, Oliver Zaugg (beide Liquigas), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Rabobank), Martin Mortensen, Brice Feillu (beide Vacansoleil), Robert Wagner (Skil-Shimano), Stefan Denifl (Cervelo TestTeam), Bruno Pires (Barbot), Davide Vigano (Sky), Wouter Weylandt (Quick Step), Martin Pedersen (Footon- Servetto), Maxim Monfort (HTC Columbia), William Clarke, Giacomo Nizzolo (beide Neo-Profis)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Ãœber den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)