--> -->
20.01.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 9: Team Leopard-Trek
Die Konkurrenz muss auf der Hut sein. Mit dem neuen Leopard-Trek-Team hat sich in Luxemburg ein Rennstall der Extraklasse formiert. Mit den Brüdern Fränk und Andy Schleck sowie dem vierfachen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird die Mannschaft von Manager Brian Nygaard und Teamchef Kim Andersen eine dominierende Rolle bei den großen Rennen spielen.
Kommen und Gehen: Da die Mannschaft neu zusammengestellt wurde, hat Leopard-Trek naturgemäß nur Neuzugänge zu verzeichnen. Das 25-köpfige Aufgebot setzt sich aus Fahrern aus elf Nationen zusammen; darunter der zweifache Tourzweite Andy Schleck, sein Bruder Fränk, der 2010 die Tour de Suisse gewann, der vierfache Zeitfahrweltmeister und Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix-Gewinner Fabian Cancellara und der Sieger der Bayern-Rundfahrt, Maxime Monfort.
Hinzu kommen mit dem Münsteraner Linus Gerdemann, dem Berliner Jens Voigt, dem Italiener Daniele Bennati, dem Franzosen Brice Feillu und dem Australier Stuart O`Grady fünf weitere Fahrer, die bereits Etappen bei der Tour de France gewinnen konnten.
Die Kapitäne: Auf schwerem Terrain sollen Andy und Fränk Schleck für große Siege sorgen. Bei der Tour de France und in den Ardennenklassikern peilt das luxemburger Brüderpaar die oberste Stufe des Podiums an. Bei den flämischen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix ist der Schweizer Cancellara der große Favorit. Der 29 Jahre alte Schweizer kann allerdings auch bei einwöchigen Rundfahrten mit Zeitfahren um den Sieg mitfahren.
Ebenfalls in kleineren Rundfahrten werden auch Gerdemann und Monfort ihre Freiheiten bekommen. In den Sprints ruhen die Hoffnungen auf dem Italiener Daniele Bennati und dem Magdeburger Robert Wagner.
Der Geheimtipp: Im Luxemburger Starensemble ist Robert Wagner bisher nur ein kleines Licht - das aber vor allem aber in den Sprintentscheidungen kräftig leuchten könnte. Zum einen ist die teaminterne Konkurrenz mit Bennati, der sich vom reinen Sprinter weg zum Allrounder entwickelt hat, und dem Belgier Wouter Weylandt überschaubar. Zum anderen verbesserte der Magdeburger in der vergangenen Saison enorm seine Endschnelligkeit. Das beweisen auch seine vier Siege, einer davon gegen Topsprinter Tyler Farrar (Garmin-Transitions) . In der kommenden Saison wird Wagner erstmals bei größeren Rundfahrten an den Start gehen, bei der Vuelta könnte die erste Teilnahme an einer dreiwöchigen Landesrundfahrt anstehen. Dann kann sich der 27-Jährige, der sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter entwickelt hat, auf höchstem Niveau mit der Konkurrenz messen - und womöglich für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Stärken und Schwächen: Für beinahe jedes Terrain versammelt Leopard-Trek absolute Weltklasse im Team. Vor allem bei der Tour werden Fränk und Andy Schleck ein fast unschlagbares Duo bilden. In kleineren Rundfahrten können Gerdemann, Monfort, der Däne Jakob Fuglsang, der Niederländer Joost Posthuma und Jens Voigt ihre Stärken ausspielen. In den schweren Eintagesrennen kann neben den Schleck-Brüdern auch Fabian Wegmann um Spitzenplatzierungen mitfahren. Für die flämischen Rennen stellt Leopard-Trek mit Cancellara den Topfavoriten schlechthin, der zudem wieder in den Zeitfahren der große Dominator sein dürfte. Bei den Kopfsteinpflaster-Rennen wäre ein Ausfall von Cancellara allerdings fatal. Für die Sprints ist man mit Wagner, Bennati und Weylandt gut, aber nicht überragend aufgestellt.
Gespannt sein darf man, wie das Starensemble miteinander harmoniert und wie ins zweite Glied gerutschte ehemalige Kapitäne wie Gerdemann mit ihrer neuen Rolle umgehen werden.
Prognose: Läuft alles nach Plan, so wird Leopard-Trek die neue Nummer 1 im Radsport. Cancellara wird wohl wieder mindestens einen großen Frühjahrsklassiker gewinnen, der Toursieg geht nach aktuellem Stand nur über Andy Schleck. Die Rennen der WorldTour werden fest in der Hand der Mannschaft von Brian Nygaard sein.
Team Leopard-Trek 2011: Linus Gerdemann, Jens Voigt, Fabian Wegmann, Dominic Klemme, Robert Wagner (alle Deutschland), Jakob Fuglsang, Anders Lund, Martin Mortensen, Martin Pedersen (alle Dänemark), Daniele Bennati, Davide Vigano, Gicomo Nizzolo (alle Italien), Oliver Zaugg, Fabian Cancellara (beide Schweiz), Andy Schleck, Fränk Schleck (beide Luxemburg), William Clarke, Stuart O`Grady (beide Australien), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Niederlande), Maxime Monfort, Wouter Weylandt (beide Belgien), Stefan Denifl (Österreich), Brice Feillu (Frankreich), Bruno Pires (Portugal)
Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Jens Voigt, Dominic Klemme, Jakob Fuglsang, Anders Lund, Fabian Cancellara, Stuart O`Grady (alle Saxo Bank), Linus Gerdemann, Fabian Wegmann (beide Milram), Daniele Bennati, Oliver Zaugg (beide Liquigas), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Rabobank), Martin Mortensen, Brice Feillu (beide Vacansoleil), Robert Wagner (Skil-Shimano), Stefan Denifl (Cervelo TestTeam), Bruno Pires (Barbot), Davide Vigano (Sky), Wouter Weylandt (Quick Step), Martin Pedersen (Footon- Servetto), Maxim Monfort (HTC Columbia), William Clarke, Giacomo Nizzolo (beide Neo-Profis)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche