--> -->
20.01.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 9: Team Leopard-Trek
Die Konkurrenz muss auf der Hut sein. Mit dem neuen Leopard-Trek-Team hat sich in Luxemburg ein Rennstall der Extraklasse formiert. Mit den Brüdern Fränk und Andy Schleck sowie dem vierfachen Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara wird die Mannschaft von Manager Brian Nygaard und Teamchef Kim Andersen eine dominierende Rolle bei den großen Rennen spielen.
Kommen und Gehen: Da die Mannschaft neu zusammengestellt wurde, hat Leopard-Trek naturgemäß nur Neuzugänge zu verzeichnen. Das 25-köpfige Aufgebot setzt sich aus Fahrern aus elf Nationen zusammen; darunter der zweifache Tourzweite Andy Schleck, sein Bruder Fränk, der 2010 die Tour de Suisse gewann, der vierfache Zeitfahrweltmeister und Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix-Gewinner Fabian Cancellara und der Sieger der Bayern-Rundfahrt, Maxime Monfort.
Hinzu kommen mit dem Münsteraner Linus Gerdemann, dem Berliner Jens Voigt, dem Italiener Daniele Bennati, dem Franzosen Brice Feillu und dem Australier Stuart O`Grady fünf weitere Fahrer, die bereits Etappen bei der Tour de France gewinnen konnten.
Die Kapitäne: Auf schwerem Terrain sollen Andy und Fränk Schleck für große Siege sorgen. Bei der Tour de France und in den Ardennenklassikern peilt das luxemburger Brüderpaar die oberste Stufe des Podiums an. Bei den flämischen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix ist der Schweizer Cancellara der große Favorit. Der 29 Jahre alte Schweizer kann allerdings auch bei einwöchigen Rundfahrten mit Zeitfahren um den Sieg mitfahren.
Ebenfalls in kleineren Rundfahrten werden auch Gerdemann und Monfort ihre Freiheiten bekommen. In den Sprints ruhen die Hoffnungen auf dem Italiener Daniele Bennati und dem Magdeburger Robert Wagner.
Der Geheimtipp: Im Luxemburger Starensemble ist Robert Wagner bisher nur ein kleines Licht - das aber vor allem aber in den Sprintentscheidungen kräftig leuchten könnte. Zum einen ist die teaminterne Konkurrenz mit Bennati, der sich vom reinen Sprinter weg zum Allrounder entwickelt hat, und dem Belgier Wouter Weylandt überschaubar. Zum anderen verbesserte der Magdeburger in der vergangenen Saison enorm seine Endschnelligkeit. Das beweisen auch seine vier Siege, einer davon gegen Topsprinter Tyler Farrar (Garmin-Transitions) . In der kommenden Saison wird Wagner erstmals bei größeren Rundfahrten an den Start gehen, bei der Vuelta könnte die erste Teilnahme an einer dreiwöchigen Landesrundfahrt anstehen. Dann kann sich der 27-Jährige, der sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter entwickelt hat, auf höchstem Niveau mit der Konkurrenz messen - und womöglich für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Stärken und Schwächen: Für beinahe jedes Terrain versammelt Leopard-Trek absolute Weltklasse im Team. Vor allem bei der Tour werden Fränk und Andy Schleck ein fast unschlagbares Duo bilden. In kleineren Rundfahrten können Gerdemann, Monfort, der Däne Jakob Fuglsang, der Niederländer Joost Posthuma und Jens Voigt ihre Stärken ausspielen. In den schweren Eintagesrennen kann neben den Schleck-Brüdern auch Fabian Wegmann um Spitzenplatzierungen mitfahren. Für die flämischen Rennen stellt Leopard-Trek mit Cancellara den Topfavoriten schlechthin, der zudem wieder in den Zeitfahren der große Dominator sein dürfte. Bei den Kopfsteinpflaster-Rennen wäre ein Ausfall von Cancellara allerdings fatal. Für die Sprints ist man mit Wagner, Bennati und Weylandt gut, aber nicht überragend aufgestellt.
Gespannt sein darf man, wie das Starensemble miteinander harmoniert und wie ins zweite Glied gerutschte ehemalige Kapitäne wie Gerdemann mit ihrer neuen Rolle umgehen werden.
Prognose: Läuft alles nach Plan, so wird Leopard-Trek die neue Nummer 1 im Radsport. Cancellara wird wohl wieder mindestens einen großen Frühjahrsklassiker gewinnen, der Toursieg geht nach aktuellem Stand nur über Andy Schleck. Die Rennen der WorldTour werden fest in der Hand der Mannschaft von Brian Nygaard sein.
Team Leopard-Trek 2011: Linus Gerdemann, Jens Voigt, Fabian Wegmann, Dominic Klemme, Robert Wagner (alle Deutschland), Jakob Fuglsang, Anders Lund, Martin Mortensen, Martin Pedersen (alle Dänemark), Daniele Bennati, Davide Vigano, Gicomo Nizzolo (alle Italien), Oliver Zaugg, Fabian Cancellara (beide Schweiz), Andy Schleck, Fränk Schleck (beide Luxemburg), William Clarke, Stuart O`Grady (beide Australien), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Niederlande), Maxime Monfort, Wouter Weylandt (beide Belgien), Stefan Denifl (Österreich), Brice Feillu (Frankreich), Bruno Pires (Portugal)
Neuzugänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Jens Voigt, Dominic Klemme, Jakob Fuglsang, Anders Lund, Fabian Cancellara, Stuart O`Grady (alle Saxo Bank), Linus Gerdemann, Fabian Wegmann (beide Milram), Daniele Bennati, Oliver Zaugg (beide Liquigas), Tom Stamsnijder, Joost Posthuma (beide Rabobank), Martin Mortensen, Brice Feillu (beide Vacansoleil), Robert Wagner (Skil-Shimano), Stefan Denifl (Cervelo TestTeam), Bruno Pires (Barbot), Davide Vigano (Sky), Wouter Weylandt (Quick Step), Martin Pedersen (Footon- Servetto), Maxim Monfort (HTC Columbia), William Clarke, Giacomo Nizzolo (beide Neo-Profis)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt