RSN-Rangliste 2010 - Platz 18: Andy Schleck (Saxo Bank)

Einen Kettensprung vom Toursieg entfernt

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Einen Kettensprung vom Toursieg entfernt"
Andy Schleck Foto: ROTH

21.12.2010  |  (rsn) – Seite an Seite mit seinem Bruder Fränk findet sich Andy Schleck in der Radsport News Jahresrangliste wieder. Der 25-jährige Luxemburger schaffte es dank seines zweiten Gesamtranges bei der Tour auf Platz 18, einen Rang vor seinen fünf Jahre älteren Bruder und Teamkollegen.

Nach Platz zwei bei der letztjährigen Tour de France stand auch in der Saison 2010 die Frankreich-Rundfahrt an oberster Stelle in Schlecks Rennkalender. Die Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt begann jedoch stockend. Wegen einer Knieverletzung musste Schleck seinen Saisonstart um einige Wochen verschieben. Anfang März gab er bei Tirreno-Adriatico ein unauffälliges Saisondebüt. Deutlich besser lief es einen Monat später bei der Baskenland-Rundfahrt, die der Saxo Bank-Star auf Rang 13 beendete.

Bei den Ardennen-Klassikern verpasste Schleck trotz starker Leistungen die erhofften Podiumsplatzierungen jedoch deutlich. Beim Amstel Gold Race wurde er 18., beim Flèche Wallonne Achter und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das er 2009 gewann, Fünfter. „Zum Sieg hat es nicht gereicht, doch ich denke, für die Tour de France können wir zuversichtlich sein“, sagte Andy Schleck nach den Ardennen-Rennen.

 Nach einer kurzen Wettkampfpause startete der Rundfahrtspezialist seine Tour-Vorbereitung mit der Kalifornien-Rundfahrt (Kat. 2.HC), wo er wie bei der Tour de Suisse im Juni auch keine Spitzenplatzierung einfahren konnte. In der Schweiz konnte Andy immerhin seinem Bruder Fränk zum Gesamtsieg verhelfen.

Seinen ersten Saisonsieg feierte Andy Schleck Ende Juni bei den Luxemburger Zeitfahrmeisterschaften. Dazu kam ein zweiter Platz im Straßenrennen, das Fränk gewann. Bei bei der Tour de France lief anfangs allerdings nicht viel zusammen: Platz 122 im Prolog und ein Sturz auf der Etappe nach Spa ließen Schlimmes befürchten. Doch danach steigerte sich Schleck von Tag zu Tag: Nach seinem dem Sieg in Morzine und dem siebten Platz tags darauf übernahm Schleck nach der 9. Etappe die Gesamtführung und verteidigte diese bis zur 15. Etappe. Dann folgte der entscheidende Rückschlag. Auf der Hochgebirgsetappe nach Bagnères-de-Luchon wollte Schleck gerade zur Attacke blasen, als ihm beim Schalten die Kette heruntersprang. Diese Gelegenheit ließ sich sein Rivale Alberto Contador (Astana) nicht nehmen. Der Spanier griff an und fuhr Schleck schließlich aus dem Gelben Trikot. „So würde ich nicht die Tour gewinnen wollen", kommentierte der Luxemburger die umstrittene Aktion seines großen Rivalen.

Der Hobby-Jäger probierte in der letzten Woche nochmals alles, um Contador noch einfangen zu können, doch auch ein weiterer Etappensieg - am Col du Tourmalet - konnte ihm die Gesamtführung nicht zurückbringen. In der Endabrechnung hatte Schleck am Ende 39 Sekunden Rückstand auf den nach seinem positiven Clenbuterol-Test hoch umstrittenen Spanier - genau der Abstand übrigens, den sich Schleck auf der 15. Etappe eingehandelt hatte.

In der zweiten Saisonhälfte wollte Schleck seinem Bruder Fränk zum Vuelta-Gesamtsieg verhelfen. Nach einer kleinen Feier vor der 10. Etappe schickte Teamchef Bjarne Riis seinen Schützling dann aber aus disziplinarischen Gründen nach Hause. "Wenn er nur ein Bier getrunken hätte, wären er nicht rausgeflogen. Aber wir haben Regeln, die zu respektieren sind, und er hat sie nicht respektiert", so die Variante von Riis. Sein letztes Rennen im Saxo Bank Trikot bestritt Schleck bei der Lombardei-Rundfahrt. Bei eisigen Temperaturen erreichte er jedoch wie viele andere das Ziel nicht.

In der kommenden Saison wird Andy Schleck die Tour de France für das neue Luxemburger ProTeam in Angriff nehmen. Sollte Alberto Contador gesperrt werden, wird Schleck bei der kletterlastigen Austragung als Favorit und Titelverteidiger ins Rennen. Sollte Contador doch starten dürfen, so darf man sich auf ein spannendes Duell freuen, bei dem der Luxemburger durchaus Siegchancen hat. „Das ist eine Tour für die Kletterer, also auch eine für mich“, so der Luxemburger Sportler des Jahres nach der Präsentation.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert

(rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die

30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?

(rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“

(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ

29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager

(rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein

29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder

(rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine