--> -->
06.10.2010 | (rsn) - Beim Sparkassen Münsterland-Giro am Sonntag bestritt Matthias Ruß nicht nur sein letztes Rennen für Team Milram. Zum deutschen Saisonabschluss stieg der 26 Jahre alte Lörracher auch zum letzten Mal als Profi auf’s Rad.
„Die Entscheidung fiel in Hinblick auf mein Belastungsasthma, meine eigene sportliche Entwicklung und sicherlich auch auf die Situation des Radsports“, begründete Ruß im Gespräch mit Radsport News seinen Abschied aus dem Leistungssport. „Wenn eine lange Zeit als Profisportler zu Ende geht, ist schon etwas Wehmut mit dabei, wenn dann der Startschuss zu meinem letzten Rennen fällt“, fügte er mit Blick auf den Münsterland Giro an, wo er letztmals mit seinem Milram-Team antrat.
Statt seine Profikarriere weiter zu verfolgen, wird Ruß demnächst ein Maschinenbaustudium beginnen. „Ich freue mich nun auf die neue Herausforderung im Studium. Ich hatte das gegen Ende vergangenen Jahres schon als Fernstudiengang ausprobiert, damals aber schnell gemerkt, dass man das nicht so nebenher betreiben kann“, erklärte der Kletterspezialist, der in den vergangenen beiden Jahren bei Milram unter Vertrag stand.
Der Entschluss, mit nicht einmal 27 Jahren zurücktreten, reifte schon im Frühjahr und stand nach Ruß’ Worten nicht in Verbindung mit der Tatsache, dass es für den letzten deutschen ProTour-Rennstall am Ende des Jahres nicht mehr weitergehen wird.
„Beim Giro d’ Italia habe ich gemerkt, dass ich keinen größeren Leistungssprung mehr vollziehen kann. Da bin ich etwas unbeständig gefahren, war in den Bergen - eigentlich ja mein Terrain – nicht so stark und dafür im abschließenden Zeitfahren plötzlich überraschend gut“, erklärte der Milram-Profi. „Ich habe mich jetzt gar nicht mehr um ein neues Team bemüht. Es hat auch nichts damit zu tun, dass Milram aufgelöst wird, so was passiert ja immer wieder im Profiradsport und ist nichts Ungewöhnliches. Es war eine Entscheidung mit Blick auf meine Zukunft. Und mein Umfeld – meine Frau, Familie, Freunde und Bekannte – unterstützen mich bei diesem Schritt.“
Ruß fügte an, dass ihn auch die nach wie vor den Radsport belastenden Dopingfälle desillusioniert hätten. „Mich hat es einfach gestört, all die Fahrer, die so viel auf dem Kerbholz haben, wieder am Start zu sehen“, sagte er. Seine Profijahre wird er aber in guter Erinnerung behalten: „Es war alles in allem eine gute Zeit“, sagte er und betonte: „Ich setze nach reiflicher Überlegung einen Schlussstrich unter eine Phase meines Lebens, die mir viel Freude bereitet hat.“
Das betrifft auch seine beiden Jahre bei Milram. „Es war eine gute Zeit, wir hatten viel Spaß zusammen“, sagte Ruß. „Ich durfte viele große Rennen für das Team fahren – auch wenn ich in dieser Saison meine Leistung nicht immer abrufen konnte. In der ersten Saisonhälfte fuhr ich zwar viele Rennen, vordere Platzierungen waren leider nicht so häufig drin.“
„Natürlich war es toll, Radrennen auf solch hohem Niveau fahren zu können, wichtig war es auch, durch meinen Sport herumzukommen und Europa kennenzulernen“, bilanzierte Ruß seine insgesamt sechs Profijahre. "Und eine der wichtigsten Erfahrungen war für mich, dass ich als junger Fahrer schnell lernte, eigenständig zu sein und Verantwortung für mich und andere zu übernehmen“, so Ruß, der zu den großen Talenten im Gerolsteiner-Rennstall zählte, für den er von 2005 bis Ende 2008 fuhr.
Er feierte einen Profisieg im Jahr 2006, als er eine Etappe der damaligen Regio-Tour gewinnen konnte. Dazu kamen unter anderem zwei vierte Plätze in der Gesamtwertung der Regio-Tour (2005/06), ein fünfter Platz bei der Straßen-DM 2007 und in dieser Saison ein siebter Platz beim GP Kanton Aargau. Ruß bestritt außerdem vier Mal den Giro d’Italia (2006-08, 2010) und fuhr einmal die Vuelta a Espana (2009).
Berlin (dpa/rsn) - Hanka Kupfernagel schließt sich in dieser Saison für einige Rennen dem britischen Team Horizon Fitness RT als Gastfahrerin an. Das gab die im Schwarzwald lebende Thüringerin beka
(rsn) – Nur fünf Monate nach seinem Rücktritt vom Profiradsport hat der Spanier José Enrique Gutiérrez einen Rückzieher gemacht und wieder mit dem Training begonnen. Der 36-Jährige wird in de
(rsn) – Der Österreicher René Haselbacher hat nach 15 Jahren seine Profikarriere beendet. Gegenüber der orf.at erklärte der 33 Jahre alte Burgenländer, dass er künftig auf einem Feld arbeiten
(rsn) – Das dänische Saxo Bank-SunGard-Team hat kurz nach Saisonbeginn nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der Rennstall von Bjarne Riis meldete am Donnerstag die Verpflichtung des erfahre
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn hat das neue luxemburgische Leopard-Trek-Team seinen Kader um den Österreicher Thomas Rohregger erweitert. Das gab der Rennstall der Brüder Schleck am Mittwoch auf s
(rsn) – Nach der Verpflichtung von Markus Eichler ist dem neuen deutschen NSP-Team kurz vor seinem Saisondebüt noch ein weiterer Transfercoup gelungen. Am Montag meldete der Rennstall von Manager T
(rsn) – Garmin-Cervélo hat den Belgier Peter van Petegem als Berater für die Frühjahrsklassiker verpflichtet. Das teilte der US-Rennstall am Freitag mit. Van Petegem, der in seiner Karriere unter
(rsn) – Rund zwei Wochen vor seinem Debütrennen bei der Beverbeek Classic (26. Feb.) präsentiert das neue deutsche Team NSP noch einen prominenten Neuzugang: Markus Eichler, der zuletzt drei Jahre
(rsn) - Der Belgier Jurgen van Goolen hat einen Vertrag beim belgischen Zweitdivisionär Verandas Willems unterzeichnet. Das gab der 30-Jährige auf seiner Homeage bekannt. Van Goolen, der erst zur
(rsn) – Das belgische Quick Step-Team hat am Dienstag die Verpflichtung des Cross-Weltmeisters Zdeněk Å tybar bekannt gegeben. Der 25 Jahre alte Tscheche, der am kommenden Wochenende bei den We
Berlin (dpa/rsn) - Ein Großteil der deutschen Fahrer des zum Saisonende aufgelösten Milram-Rennstalls hat neue Arbeitsgeber gefunden. Von den prominenten Profis scheint lediglich Markus Fothen, Zwö
(rsn) – Rund 20 Prozent aller italienischen Profis sind noch auf der Suche nach einem Team für die beginnende Saison. Das meldete die Gazzetta dello Sport. Demnach habe eine Reduzierung der Anzahl
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus