--> -->
08.08.2010 | (rsn) – Der niederländische Meister Niki Terpstra hat seinem Milram-Team beim Sparkassen-Giro (Kat. 1.1) den zehnten Saisonsieg beschert. Der 26-Jährige setzte sich auf dem Bochumer Rundkurs nach 165 Kilometern als Solist mit einem Vorsprung von zehn Sekunden auf eine kleinere Verfolgergruppe durch. Überraschungszweiter wurde der Kanadier Guillaume Boivin (Spidertech-Planet Energy).
Favorit André Greipel (HTC-Columbia) musste sich mit Platz drei zufrieden geben, Platz vier ging an Eric Baumann (Team Net App), der den Sparkassen-Giro vor zwei Jahren gewonnen hatte. Platz fünf ging an den Belgier Steven Caethoven (Landbouwkrediet)
"Das war eine klasse Leistung unseres Teams“, freute sich Milrams Sportlicher Leiter Jochen Hahn. „Wir wollten das Rennen von Beginn an richtig schwer machen, da wir keinen klassischen Sprinter in unseren Reihen und zudem großen Respekt vor den schnellen Fahrern um André Greipel hatten. Niki Terpstra war dann unser Mann fürs Finale, er hat im richtigen Moment attackiert und die Arbeit der Mannschaft mit dem Sieg belohnt. Unser Plan ist heute voll aufgegangen.“
Kurz nach Beginns des 13. Sparkassen-Giros, der wegen starken Regens verspätet gestartet und um eine Runde verkürzt wurde, gingen Tony Martin (HTC Columbia) und Luke Roberts (Milram) in die Offensive. Der Eschborner und der Australier konnten sich schnell einen Vorsprung von maximal 1:45 Minuten herausfahren. Durch die Nachführarbeit im Feld wurden die beiden allerdings nach der dritten von insgesamt elf Runden auf dem 15 Kilometer langen Kurs gestellt.
Anschließend folgten weitere Attacken, bis zu einer ersten Vorentscheidung dauerte es jedoch bis zum Kilometer 100. Da konnte sich eine große Gruppe von 39 Fahrern vom Feld lösen, darunter auch der spätere Sieger und Greipel. Knapp 20 Kilometer vor dem Ziel verkleinerte der Milram-Kapitän mit seiner Attacke die Spitzengruppe auf neun Fahrer.
An der letzten Bergwertung des Tages hatte keiner seiner acht Begleiter mehr etwas den entscheidenden Angriff des 26-Jährigen entgegenzusetzen. Terpstra verteidigte auf den letzten Kilometern seinen knappen Vorsprung und holte sich als Solist seinen zweiten Saisonsieg.
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w