--> -->
26.05.2010 | (rsn) – Der Auftakt der 31. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) war voller Überraschungen: Auf der 190 Kilometer langen 1. Etappe von Erding nach Viechtach siegte der Spanier Ruben Perez (Euskaltel) im Massensprint vor dem Australier Leigh Howard (HTC Columbia) und seinem Landsmann und Teamkollegen Pablo Urtasun. Topfavorit Gerald Ciolek (Milram) belegte bei der Sprintankunft nur Platz vier, einen Rang dahinter folgte der Bielefelder Dominik Klemme (Saxo Bank). Steffen Radochla (Nutrixxion) belegte den achten Platz, Simon Geschke (Skil-Shimano) kam auf Rang 14 ins Ziel, Andreas Schillinger (NetApp) wurde 16. Vor allem aber sorgte der junge Geraer Nils Plötner (Heizomat) für mehrere Paukenschläge.
Für den 28-jährigen Perez, nicht unbedingt ein Sprintspezialisten, war es der erste Sieg im fünften Profijahr. Sein bisher bestes Ergebnis im Jahr 2010 war ein fünfter Rang beim schweren spanischen Eintagesrennen GP Indurain. „Damit hätte ich nicht gerechnet. ich bin ja eigentlich nur Helfer und bin hier, um mich auf die Tour de France vorzubereiten", konnte Perez im Ziel seinen Erfolg selbst kaum fassen. "Aber unser Sprinter Koldo Fernandez fühlte sich heute nicht so gut und da haben wir beschlossen, unsere Strategie zu ändern."
Nichts zu bemängeln mit dem Auftritt seines jungen Sprinters Leigh Howard hatte auch Columbias Sportlicher Leiter Erik Zabel. "Wir sind sehr zufrieden", sagte Zabel zu Platz zwei des erst 20-jährigen Neoprofis. Dagegen gab es beim favorisierten Milram-Team lange Gesichter. „Das Finale war sehr anspruchsvoll. Besonders die beiden Schlussrunden hatten es mit sehr vielen verwinkelten und engen Straßen in sich“, sagte Ciolek nach dem Zieleinlauf in Viechtach. „Mein Team hat fast den ganzen Tag alleine die Nachführarbeit gemacht. Das hat uns einiges an Kraft gekostet. Ich wollte heute unbedingt gewinnen. Natürlich bin ich enttäuscht. Aber zum Glück habe ich noch weitere Chancen in den nächsten Tagen.“
Lange Zeit geprägt wurde die 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt von einer vier Fahrer starken Ausreißergruppe, die sich bereits nach rund zehn Kilometern formiert hatte. Die Spanier Serafin Martinez (Xacobeo) und Daniel Sesma (Euskaltel), Nils Plötner und der Niederländer Luc Hagenaars (Kuota-Indeland) konnten sich ohne Mühe vom Feld absetzen. Bei Kilometer 40 betrug ihr Vorsprung bereits 7:35 Minuten, maximal waren es knapp zehn Minuten. Das Quartett arbeitete gut zusammen und profitierte vom Rückenwind, der auf den ersten 160 überwiegend flachen Kilometern für weiteren Anschub sorgte.
Im rund zehn Kilometer langen Anstieg hinauf nach Sankt Englmar (Kat. 1) schüttelten Martinez und Plötner ihre Ausreißerkollegen ab und überquerten die Bergwertung mit rund einer Minute Vorsprung auf Sesma. Kurz darauf folgte der völlig entkräftete Hagenaars, dem schon das Feld im Nacken saß. Die Teams der Favoriten hatten sich erwartungsgemäß lange zurück gehalten und erst im einzigen Berg des Tages Ernst gemacht.
Trotzdem wurde es doch noch eine enge Entscheidung, denn Martinez und Plötner kämpften auf den letzten 30 Kilometern zäh um jede Sekunde. Die letzte von zwei Schlussrunden auf dem verwinkelten Kurs von Viechtach nahm das Duo noch mit einem Vorsprung von knapp einer Minute in Angriff. Erst knapp zwei Kilometer vor dem Ziel war die Flucht von fast 180 Kilometern beendet.
Auf der ansteigenden Zielgeraden zeigten sich dann überraschend die orange-leuchtenden Euskaltel-Trikots von Perez und Urtasun in der ersten Reihe. Dagegen gelang dem hoch gehandelten Ciolek, der vor zwei Jahren die Bergankunft in Sankt Englmar gewonnen hatte, nicht mehr der Sprung nach ganz vorne.
Am Tag der Spanier durfte sich Perez nach seinem Überraschungscoup das Gelbe Trikot überstreifen. Zudem ist sein Landsmann Martinez erster Träger des Bergtrikots. Plötners sensationelle Leistung wurde mit gleich zwei Wertungstrikots und Platz zwei im Gesamtklassement belohnt. Der 21-jährige Thüringer gewann zwei der drei Zwischensprints und sicherte sich das Blaue Trikot des besten Sprinters ebenso wie das Weiße Nachwuchstrikot. Und dank der Zeitgutschriften belegt Plötner nur zwei Sekunden hinter Perez den zweiten Rang der Gesamtwertung. "Einfach unglaublich. Von mir aus könnte die Rundfahrt morgen schon zu Ende sein. Ich denke, ich habe mein Soll erfüllt", sagte der Schlacks im Ziel freudestrahlend zu Radsport News.
(rsn) – Viele Erfolgserlebnisse konnten die kleinen deutschen Teams bei der 31. Bayern-Rundfahrt nicht genießen. Zu stark war die Konkurrenz, zu motiviert traten die ausländischen ProTour-Teams wi
(rsn) – Mit großen Ambitionen war das deutsche Team NetApp am vergangenen Mittwoch in die 31. Bayern-Rundfahrt gestartet. Am Ende des größten deutschen Mehretappenrennens war aber klar, dass die
(rsn) – Ohne den angestrebten Etappensieg kehrte das Vorarlberg-Corratec-Team von der Bayern-Rundfahrt zurück. Auf der letzten Etappe am Sonntag sorgte Sprinter Sebastian Siedler mit einem siebten
(rsn) - Peter Velits (HTC-Columbia) hat sich bei seinem Sturz im Finale der 2. Etappe der Bayern-Rundfahrt Frakturen im Unterarm und im Handwurzelknochen der linken Hand zugezogen. Das teilte Columbi
(rsn) - Maxime Monfort (HTC-Columbia) nimmt nach seinem Sieg bei der Bayern-Rundfahrt Kurs in Richtung Tour de France. „Das ist für dieses Jahr mein großes Ziel“, sagte der Belgier, der nach am
Fürstenfeldbruck (dpa/rsn) - Lange Gesichter beim Milram-Team, Jubel bei Maxime Monfort (HTC-Columbia): Der belgische Vorjahreszweite hat die Erfolgsserie der deutschen Fahrer bei der Bayern-Rundfahr
(rsn) – Im vergangenen Jahr hatte sich Maxime Monfort (HTC-Columbia) bei der Bayern-Rundfahrt noch Linus Gerdemann geschlagen geben müssen. In diesem Jahr deutet nach der 4. Etappe alles darauf hin
(rsn) – Maxime Monfort (HTC-Columbia) hat das Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt gewonnen und das Gelbe Trikot erobert. Der 27-jährige Belgier war auf den 27,8 Kilometern rund um Berching am schnellst
(rsn) – Bei der 31. Bayern-Rundfahrt wird am Samstag auf der 4. Etappe wohl schon mehr als nur eine Vorentscheidung im Kampf um das Gelbe Trikot fallen. Das 27,8 Kilometer lange Zeitfahren von Berch
(rsn) – Rund 100 Kilometer kämpfte Jan Barta (NetApp) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt gegen Regen, Wind und das Feld. Gemeinsam mit dem Spanier Delio Fernando (Xacobeo) war der Tscheche nach
(rsn)- Im dritten Anlauf hat es für Gerald Ciolek (Milram) bei der Bayern-Rundfahrt geklappt. Der Milram-Kapitän holte auf der schweren 3. Etappe mit insgesamt drei Bergwertungen der 1. und 2. Kateg
(rsn) - Im dritten Anlauf hat es bei Gerald Ciolek geklappt. Der Milram-Kapitän gewann die anspruchsvolle 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nach 177 Kilometern von Bayreuth nach Hersbruck im Sprint vor
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se