Reiz für eine ProTour-Lizenz soll erhöht werden

UCI plant Reform der ProTour für 2011

Foto zu dem Text "UCI plant Reform der ProTour für 2011"
UCI-Chef Pat McQuaid Foto: ROTH

26.05.2010  |  (rsn) – Der Weltradsportverband UCI plant für die kommende Saison eine weitere Reform der ProTour. Die genauen Pläne sollen beim nächsten Treffen des ProTour-Rats am 15. Juni vorliegen.

Auch wenn UCI-Präsident keine Details mitteilen wollte, gibt es erste Gerüchte über Veränderungen.

Beim Punktesystem ist eine Rückkehr zur alten Weltrangliste denkbar. In diese würden nicht nur die ProTour-Punkte sondern auch Punkte der Continental- und U23-Rennen sowie Weltmeisterschaften einfließen.

Bei den Team- und Nationenwertungen sollen nicht mehr nur die besten fünf, sondern die besten 15 Fahrer in die Wertung kommen. Dies würde Radsportnationen wie Frankreich und die Niederlande stärken, die dadurch bei Weltmeisterschaften mit dem vollen Kontingent von neun Fahrern starten könnten. In den vergangenen Jahren profitierten kleinere Nationen mit zwei oder drei Spitzenfahrern von dem alten System und konnten sich so neun Startplätze für die WM ergattern, diese aber nicht mit Fahrern von internationaler Klasse füllen.

Angedacht ist ebenfalls, dass die erzielten Punkte eines Fahrern nicht nur ein Jahr, sondern zwei Jahre lang in die Wertung einfließen. Somit würde eine Verletzung eines Top-Fahrern nicht zu schwer ins Gewicht fallen und das Team könnte zudem, wenn ein Top-Fahrer das Team verlässt, noch ein weiteres Jahr von dessen Punkten zehren.

Eine weitere Veränderung soll den Wild-Card-Status von Zweitdivisionären betreffen Dieser soll in der kommenden Saison komplett verschwinden. Alle Teams, die eine ProContinental-Lizenz haben wollen, müssen am biologischen Pass-Programm teilnehmen. In diesem Jahr sind Vorarlberg-Corratec, CCC Polsat und Scott nicht Teil des Programms. Sie dürfen deshalb nicht an den großen Rennen teilnehmen.

Zu guter Letzt soll der Reiz eine ProTour-Lizenz zu erwerben, wieder erhöht werden. In der laufenden Saison wurden Teams wie Cervelo und BMC wegen ihres starken Kaders zu allen großen Rennen eingeladen, obwohl sie keine ProTour-Lizenz besitzen. Dem soll mit einem Punktesystem ein Riegel vorgeschoben werden. Es soll ein Punktesystem für Zweitdivisionäre eingeführt werden. Zu Saisonbeginn bekommen die Mannschaften 18 Punkte. Eine Teilnahme an der Tour kostet neun Zähler, für einen Start am Giro, der Vuelta oder einem großen Klassiker werden sechs Zähler abgezogen. Für kleinere ProTour-Rennen werden drei Zähler berechnet. So soll sicher getsellt werden, dass sie nicht an allen großen Rennen teilnehmen können.

Ob all die Pläne des Weltradsportverbandes umgesetzt werden, wird sich innerhalb der nächsten Wochen entscheiden.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)