Vorschau 45. Amstel Gold Race

Wer schwebt am Cauberg auf Aschewolke 7?

Foto zu dem Text "Wer schwebt am Cauberg auf Aschewolke 7?"
Amstel Gold Race 2009 Foto: ROTH

17.04.2010  |  (rsn) - Die 45. Austragung des niederländischen Amstel-Gold Race am Sonntag verspricht wieder große Spannung - und diesmal schon vor dem Startschuss . Der Vulkanausbruch auf Island und die seitdem über weite Teile Europas ziehende riesige Aschewolke hat die Anreise vieler Profis nach Maastricht erschwert. Noch ist unklar, ob alle gemeldeten Fahrer beim ersten der drei Ardennenklassiker am Start stehen werden. Besonders die Anreise der spanischen Fahrer und Teams gestaltet sich äußerst schwierig.

Die Strecke: In Maastricht machen sich die 24 Teams auf ihre 257 Kilometer lange Fahrt, die schließlich auf dem Cauberg bei Valkenburg enden wird. Unterwegs warten insgesamt 31 kurze, aber giftige Steigungen. Hinzu kommen die schmalen Wege, die besonders vor den Anstiegen für viel Hektik sorgen werden. Mit nur fünf Anstiegen sind die ersten 70 Kilometer noch gemäßigt.

Mit der ersten Überquerung des Caubergs nach 71 Kilometern kommt das Rennen dann so langsam in Schwung. Die entscheidende Phase wird aber frühestens beim Rennkilometer 151 mit dem Gulperberg, der 15. Steigung des Tages, eingeläutet. Die auf den nächsten 17 Kilometer folgenden van Plettenbergweg, Eyserbosweg, Huls und Vrakelberg werden für eine erste Selektion im Feld sorgen.

Die Favoriten müssen spätestens ab der zweiten Passage des Caubergs beim Kilometer 182 auf der Höhe des Geschehens sein. Von dort geht es auf den letzten knapp 80 Kilometern Schlag auf Schlag. Wer hier einmal abgehängt wurde, wird nur schwer wieder den Anschluss herstellen können.

Die Entscheidung wird aber auf den letzten sieben Anstiegen mit Beginn des Loorbergs beim Kilometer 220 fallen. Danach folgen innerhalb kürzester Zeit die Anstiege Gulperberg (km 229), Kruisberg (km 235), Eyserbosweg (km 237), Fromberg (km 241) und Keutenberg (km 245). Bis zum Ziel sind es von dort noch zwölf Kilometer, auf denen es gilt, aufmerksam zu fahren, aber auch noch ein paar Körner für den 1200 Meter langen Schlussanstieg hinauf zum Cauberg aufzusparen.

Die Favoriten: Angesichts des Flugchaos' ist der Favoritenkreis schwer abzuschätzen. Wer schafft es rechtzeitig zum Start in Maastricht und in welcher Verfassung stehen die Fahrer am Start? Auf jeden Fall auf der Rechnung haben muss man das einheimische Rabobank-Team, das mit dem Niederländer Robert Gesink, dem Spanier Oscar Freire und dem Deutschen Paul Martens gleich drei Trümpfe in den eigenen Reihen hat.

Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den Niederländer Karsten Kroon (BMC), der im Vorjahr Zweiter wurde und als Lokalmatador – er wohnt nur zehn Kilometer vom Ziel entfernt – besonders motiviert sein dürfte. Außerdem zum Favoritenkreis zählen der russische Vorjahressieger Sergej Ivanov (Katjuscha), dessen spanischer Teamkollege Joaquin Rodriguez, das luxemburgische Brüderpaar Fränk und Andy Schleck (Saxo Bank), der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack), die Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) und Björn Leukemans (Vacansoleil), der Australier Cadel Evans (BMC) sowie der Italiener Damiano Cunego (Lampre).

Das Team Milram hat mit dem wiedergenesenen Fabian Wegmann und Christian Knees zwei Fahrer dabei, die zum erweiterten Favoritenkreis zählen. Ebenfalls beachten muss man den Russen Alexander Kolobnev (Katjuscha), den Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Transitions), den Australier Simon Gerrans (Sky), das französische Quick Step-Duo Sylvain Chavanel und Jerome Pineau sowie das tschechisch-italienische Liquigas-Duo Vincenzo Nibali und Roman Kreuziger.

Die Teams: Katjuscha, Astana, Saxo Bank, Rabobank, Liquigas, Lampre, Milram, Fdjeux, Ag2r, Euskaltel, Caisse d`Epargne, Footon-Servetto, RadioShack, Garmin-Transitions, Columbia HTC, Sky, QuickStep, Omega Pharma Lotto, Vacansoleil, Skil Shimano, Cervelo, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, BMC Racing

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2010Martens stärker als seine Kapitäne

(rsn) – Beim 45. Amstel Gold Race war Paul Martens als Helfer für den Spanier Oscar Freire und den Niederländer Robert Gesink ins Rennen gegangen. Nach einer bravourösen Vorstellung belegte der R

19.04.2010Wieder kein Sieg für die Niederländer

(rsn) – Auch bei der 45. Auflage des Gold Race wurde es nichts mit einem Heimsieg der Niederländer. Auf den warten die Gastgeber des ersten der drei Ardennenklassiker nun seit neun Jahren. Zuletzt

19.04.2010Teil eins des Schleck-Plans ging nicht auf

(rsn) – Der erste Teil des Ardennenplans von Fränk und Andy Schleck ist nicht aufgegangen. Die beiden Luxemburger hatten sich die Rollen für das Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich auf

18.04.2010Gilbert träumt jetzt von der Doyenne

(rsn) - Philippe Gilbert hat die lange Zeit der Erfolglosigkeit seines Omega Pharma-Lotto-Teams mit einem imponierenden Sieg beendet. Der Vorjahresvierte gewann am Sonntag das 45. Amstel Gold Race nac

18.04.2010Wegmann gelingt sein Comeback

(rsn) - Für Fabian Wegmann hat sich die harte Aufbauarbeit gelohnt. Der Freiburger belegte bei der 45. Auflage des Amstel Gold Race als bester Milram-Profi einen guten 25. Platz. Und das im Anschl

18.04.2010Gilbert erlöst Omega Pharma Lotto

(rsn/dpa) - Philippe Gilbert hat die 45. Auflage des Amstel Gold Race gewonnen und seinem Omega Pharma Lotto Team den lange ersehnten ersten Saisonsieg beschert. Der Belgier attackierte nach 257 Kil

18.04.2010Gilbert ist bereit für die Ardennen

(rsn) - Philippe Gilbert ist überzeugt, dass er rechtzeitig zu den Ardennenklassikern in Topform ist und seinem Omega Pharma-Lotto-Team den ersehnten ersten Saisonsieg bescheren kann. Der Belgier ver

17.04.2010Amstel Gold Race nur mit 178 statt 192 Fahrern

(rsn) – Nach dem Vulkanausbruch auf Island und dem daraus resultierenden Flugverbot über Europa wird damit gerechnet, dass statt der ursprünglich erwarteten 192 nur 178 Fahrer am Sonntag das Amste

17.04.2010Vorjahreszweiter Karsten Kroon führt BMC Racing an

(rsn) – Angeführt vom Vorjahreszweiten Karsten Kroon tritt das BMC Racing-Team am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Ebenfalls im achtköpfigen Aufgebot des Zweitdivisionärs steht Weltmeister Cadel

17.04.2010Amstel Gold Race ohne Valverde und Luis Leon Sanchez

(rsn) - Das spanische Caisse d`Epargne-Team kann am Sonntag beim Amstel Gold Race mit nur drei Fahrern antreten. Aufgrund der Aschewolke, die nach dem Vulkanausbruch in Island einen Großteil des eur

17.04.2010Sastre und Wiggins müssen auf Amstel Gold Race verzichten

(rsn) - Der Spanier Carlos Sastre (Cervelo TestTeam) und der in Spanien lebende Brite Bradley Wiggins (Sky) müssen am Sonntag auf ihren Start beim Amstel Gold Race verzichten. Beide kommen aufgrund

17.04.2010Die Schlecks tauschen die Rollen

(rsn) – Fränk und Andy Schleck führen ihr Saxo Bank-Team am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Fränk, der am Donnerstag Vater wurde und seinen 30. Geburtstag feierte, gewann den ersten der drei Ar

Weitere Radsportnachrichten

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)