--> -->
06.07.2009 | (rsn) - Das Team Columbia-HTC dominiert die ersten Tage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Der Schweizer Michael Albasini entschied am Montag die 2. Etappe mit der Bergankunft auf dem Kitzbüheler Horn für sich und löste seinen Teamkollegen André Greipel, der die Auftaktetappe in Dornbirn gewann, im Gelben Trikot des Gesamtführenden ab.
Der 28 Jahre alte Albasini, der sich früh im Rennen mit einer großen Gruppe vom Feld absetzen konnte, triumphierte in 1670 Metern Höhe vor dem zeitgleichen Italiener Giampaolo Caruso (Ceramica Flaminia). Auf Rang drei landete der Ukrainer Ruslan Pidgornyy (ISD).
"Der österreichische Boden scheint mir zu liegen", scherzte Albasini im Ziel. Bereits bei der Tour de Suisse holte er sich die Königsetappe, die nach Serfaus führte. Albasini konnte sich bereits 20 Kilometer nach dem Start mit zwölf weiteren Fahrern vom Feld absetzen und einen Maximalvorsprung von rund drei Minuten heruasfahren.
Im 7,7 Kilometer langen Schlussanstieg zum Kitzbüheler Horn hinauf konnte sich Albasini als einziger Fahrer der Führungsgruppe vor den heranjagenden Verfolgern behaupten, die mit zweieinhalb Minuten Rückstand auf die Spitzengruppe das Kitzbüheler Horn in Angriff genommen hatten. Eine starke Vorstellung zeigte dabei vor allem Caruso, der trotz eines Hinterraddefekts drei Kilometer vor dem Ziel in der vorletzten Kehre zu Albasini aufschließen konnte.
Doch im flacher werdenden Schlussteil konnte der italienische Kletterer das Tempo von Albasini nicht mehr mitgehen und kam fünf Sekunden hinter dem Schweizer ins Ziel. Dritter wurde Mitfavorit Pidgornyy, der bereits drei Mal bei der Österreich- Rundfahrt unter die besten Fünf fuhr. Bester Deutscher im Ziel war Matthias Ruß (Milram) auf dem elften Platz mit 2:10 Minuten Rückstand auf Albasini. "Ich war ziemlich verblüfft, dass Caruso nicht vorbeigezogen ist, als er mich kurz vor dem Ziel eingeholt hatte. Nach der langen Fahrt an der Spitze war ich natürlich schon etwas müde, aber auf den letzten Meter konnte ich nochmals alle Kraftreserven mobilisieren", kommentierte Albasini seinen dritten Saisonsieg.
Der Tagessieger führt in der Gesamtwertung mit Albasini mit neun Sekunden vor Caruso. Pidgornyy liegt mit 44 Sekunden Rückstand an der dritten Stelle. Als bester Österreicher belegt Stefan Denifl (Elk Haus NÖ) mit genau zwei Minuten Rückstand Platz zehn. Auf Rang elf folgt Ruß, der nach langer Verletzungspause - Schlüsselbeinbruch - seine erste Rundfahrt ebstreitet. Greipel behauptete seine Führung in der Sprintwertung.
Am Dienstag steht die Königsetappe über 183,7km von Kitzbühel nach Prägraten am Großvenediger mit fünf Bergwertungen - darunter den Großglockner - auf dem Programm.
(sid) - Das deutsche Team Milram hat bei der 96. Tour de France seinen ersten Fahrer verloren. Der Österreicher Peter Wrolich ist am Freitag vor der 13. Etappe von Vittel nach Colmar wegen Magen-Da
(rsn) - Am Ruhetag in Limoges tauchte Lance Armstrong völlig unter. Nur im französischen Fernsehen war er nach der 9. Etappe zusammen mit dem an Darmkrebs erkrankten zweimaligen Toursieger Laurent F
(rsn) - Michael Albasini (Columbia HTC) hat die 61. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 28 Jahre alten Schweizer reichte auf der 124 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdo
(rsn) – André Greipel (Columbia HTC) hat bei der Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 26 Jahre alte Hürther, bereits zum Auftakt erfolgreich, gewann das auf 158,5 Kilome
(rsn) - Auf der 5. Etappe der 61. Österreich-Rundfahrt kam es bei starken Regenfällen zu zahlreichen Stürzen. Am schlimmsten erwischte es dabei drei Italiener, für die das Rennen vorzeitig beendet
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander triumphierte bei der 61. Österreich-Rundfahrt ein Ausreißer. Nachdem der Tscheche Jan Barta (Arbö KTM-Junkers) am Mittwoch erfolgreich war, gewann der Belgi
(rsn) – Die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt ist mit einem Ausreißersieg zu Ende gegangen. Der Tscheche Jan Barta (Arbö-KTM Junkers) setzte sich über 217,2 Kilometer von Lienz nach Wolfsberg i
(rsn) - Die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) erlebte drei strahlende Gesichter - zwei Niederländer und einen Schweizer. Rabobank-Profi Pieter Weening gewann das 184 Kilometer lange Te
(rsn) - André Greipel (Columbia HTC) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und seinen elften Saisonsieg eingefahren. Zum Auftakt setzte sich der 26 Jahre alte Hürther, der
(rsn) – Im Schatten der Tour de France beginnt am Sonntag die 61. Österreich-Rundfahrt. Auch wenn die großen Stars der Szene in Frankreich am Start stehen werden, konnten die Veranstalter zahlreic
(rsn) – Bei der 61. Österreich-Rundfahrt (5. – 12. Juli/Kat. 2HC) wird das deutsche Team Milram vom neuen slowakischen Meister Martin Velits angeführt. Zudem gibt Kletterspezialist Matthias Ruß
(rsn) - Die Österreich-Rundfahrt findet in diesem Jahr ohne Titelverteidiger Thomas Rohregger statt. Der Milram-Profi sagte seine Teilnahme bei der am Sonntag beginnenden Landesrundfahrt wegen den F
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus