--> -->
04.07.2009 | (rsn) – Im Schatten der Tour de France beginnt am Sonntag die 61. Österreich-Rundfahrt. Auch wenn die großen Stars der Szene in Frankreich am Start stehen werden, konnten die Veranstalter zahlreiche namhafte Teams verpflichten. Wenn am Sonntag in Dornbirn der Startschuss zur 61. Auflage fällt, werden acht ProTour-Teams antreten, darunter Columbia-HTC, Rabobank, Quick Step und auch das deutsche Team Milram. Aus der zweiten Division haben unter anderem das Cervélo TestTeam sowie die beiden heimischen Rennställe Vorarlberg-Corratec und Elk Haus gemeldet.
Die Strecke: Nach der Sprinteretappe zum Auftakt warten schon am zweiten Tag der Rundfahrt die Berge auf das Feld. Die Bergankunft auf dem Kitzbüheler Horn (1670m/Kat. HC) wird dem Gesamtklassement schon früh kräftige Konturen verleihen. Tags darauf steht die Königsetappe auf dem Programm, wenn es über fünf Bergwertungen geht, darunter den legendären Großglockner (2504m/Kat. HC). Auch der mehr als 40 Kilometer lange Schlussanstieg ins Osttiroler “Bergsteiger-Dorf“ Prägraten hat es in sich.
Die folgenden beiden Etappen sind für Ausreißergruppen gemacht, während das ins niederösterreichische Waldviertel führende sechste Teilstück trotz anspruchsvollem Streckenverlaufs wieder die Sprinter unter sich ausmachen dürften. Die Entscheidung im Gesamtklassement wird auch diesmal wieder am vorletzten Tag das komplett flache, 26,3 Kilometer lange Zeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See bringen. Die Schlussetappe nach Wien, wo es erstmals direkt auf der Ringstraße vor dem Burgtheater zum Finale kommt, wird dann wieder von den Sprintern entschieden werden.
Die Favoriten: In Abwesenheit des erkrankten Titelverteidigers Thomas Rohregger (Milram) werden es die heimischen Fahrer schwer haben, diesmal um den Gesamtsieg mitzufahren. Die besten Chancen dürfte Stefan Denifl (Elk Haus) haben, zuletzt Gewinner der U23-Thüringen-Rundfahrt. Denifls Teamkollege Markus Eibegger zählt zwar zu den besten Kletterern im Feld, aber vor allem aufgrund seiner Zeitfahrschwäche hat der 24-Jährige keine Chance, in den Kampf um das Gelbe Trikot einzugreifen. Zu den Favoriten zählen die beiden Columbia-Kapitäne, der Schweizer Michael Albasini und der Italiener Marco Pinotti, der Ukrainer Ruslan Pidgornyy (ISD), der die Rundfahrt bisher drei Mal unter den besten Fünf beendete, und der junge Belgier Kevin Seeldrayers (Quick Step), der zuletzt beim Giro d'Italia die Nachwuchswertung für sich entschied.
In den Bergen werden vor allem der italienische Routinier Filippo Simeoni (Serramenti PVC), die beiden Spanier Juan José Cobo und David de la Fuente sowie der Schwede Frederik Kessiakoff (alle Fuji-Servetto) ihre Stärken ausspielen.
Die stärksten Sprinter im Feld sind der Australier Graeme Brown (Rabobank), der Neuseeländer Greg Henderson (Columbia-HTC), die beiden Deutschen Siedler (Vorarlberg-Corratec) und Steffen Radochla (Elk Haus) sowie der erfahrene Brite Jeremy Hunt (Cervélo TestTeam). Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Huntes Teamkollegen, dem Deutschen Straßenmeister Martin Reimer.
Die Etappen:
Sonntag, 5. Juli, 1. Etappe: Dornbirn - Dornbirn, 141,9km
Montag, 6. Juli, 2. Etappe: Landeck – Kitzbüheler Horn, 183,2km
Dienstag, 7. Juli, 3. Etappe: Kitzbühel – Prägraten am Großvenediger, 183,7km
Mittwoch, 8. Juli, 4. Etappe: Lienz – Wolfsberg, 217,2km
Donnerstag, 9. Juli, 5. Etappe: Wolfsberg – Judendorf-Straßengel, 138,9km
Freitag, 10. Juli, 6. Etappe: St. Pölten – Horn, 189km
Samstag, 11. Juli, 7. Etappe: Podersdorf am Neusiedler See – Illmitz, 26,3km, EZF
Sonntag, 12. Juli, 8. Etappe: Podersdorf am Neusiedler See – Wien (Burgtheater), 124,3km
Die Teams: Columbia-HTC, Rabobank, Quick Step, Silence-Lotto, Garmin-Slipstream, Milram, Katjuscha, Fuji-Servetto Sonntag, 5. Juli, 1. Etappe, Cervélo TestTeam, Vorarlberg-Corratec, Elk Haus, Serramenti PVC, Amica Chips-Knauf, Ceramica Flaminia, ISD, Contentpolis, ABÖ-KTM-Junkers, Arbö Wels Gourmetfein
(sid) - Das deutsche Team Milram hat bei der 96. Tour de France seinen ersten Fahrer verloren. Der Österreicher Peter Wrolich ist am Freitag vor der 13. Etappe von Vittel nach Colmar wegen Magen-Da
(rsn) - Am Ruhetag in Limoges tauchte Lance Armstrong völlig unter. Nur im französischen Fernsehen war er nach der 9. Etappe zusammen mit dem an Darmkrebs erkrankten zweimaligen Toursieger Laurent F
(rsn) - Michael Albasini (Columbia HTC) hat die 61. Auflage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 28 Jahre alten Schweizer reichte auf der 124 Kilometer langen Schlussetappe von Podersdo
(rsn) – André Greipel (Columbia HTC) hat bei der Österreich-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 26 Jahre alte Hürther, bereits zum Auftakt erfolgreich, gewann das auf 158,5 Kilome
(rsn) - Auf der 5. Etappe der 61. Österreich-Rundfahrt kam es bei starken Regenfällen zu zahlreichen Stürzen. Am schlimmsten erwischte es dabei drei Italiener, für die das Rennen vorzeitig beendet
(rsn) – Zum zweiten Mal hintereinander triumphierte bei der 61. Österreich-Rundfahrt ein Ausreißer. Nachdem der Tscheche Jan Barta (Arbö KTM-Junkers) am Mittwoch erfolgreich war, gewann der Belgi
(rsn) – Die 4. Etappe der Österreich-Rundfahrt ist mit einem Ausreißersieg zu Ende gegangen. Der Tscheche Jan Barta (Arbö-KTM Junkers) setzte sich über 217,2 Kilometer von Lienz nach Wolfsberg i
(rsn) - Die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) erlebte drei strahlende Gesichter - zwei Niederländer und einen Schweizer. Rabobank-Profi Pieter Weening gewann das 184 Kilometer lange Te
(rsn) - Das Team Columbia-HTC dominiert die ersten Tage der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Der Schweizer Michael Albasini entschied am Montag die 2. Etappe mit der Bergankunft auf dem Kitzbüheler
(rsn) - André Greipel (Columbia HTC) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen und seinen elften Saisonsieg eingefahren. Zum Auftakt setzte sich der 26 Jahre alte Hürther, der
(rsn) – Bei der 61. Österreich-Rundfahrt (5. – 12. Juli/Kat. 2HC) wird das deutsche Team Milram vom neuen slowakischen Meister Martin Velits angeführt. Zudem gibt Kletterspezialist Matthias Ruß
(rsn) - Die Österreich-Rundfahrt findet in diesem Jahr ohne Titelverteidiger Thomas Rohregger statt. Der Milram-Profi sagte seine Teilnahme bei der am Sonntag beginnenden Landesrundfahrt wegen den F
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus