--> -->
28.05.2009 | (rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhpolding belegte der Milram-Kapitän hinter dem österreichischen Elk-Haus-Duo Markus Eibegger und Stefan Denifl den dritten Platz und hat sich damit eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Gesamtsieg verschafft.
Der 24 Jahre alte Eibegger konnte sich kurz vor dem Ziel aus einer sieben Fahrer starken Spitzengruppe um Gerdemann und den Belgier Maxime Monfort (Columbia-Highroad) lösen und einen Vorsprung von acht Sekunden ins Ziel retten. Mit seinem ersten Saisonerfolg übernahm der österreichische Bergmeister auch die Führung in der Gesamtwertung mit sechs Sekunden Vorsprung auf Gerdemann.
Die vorentscheidende, acht Fahrer starke Spitzengruppe hatte sich nach der zweiten Bergwertung am 1.050 Meter hoch gelegenen Hochschwarzeck nach 120 Kilometern der 2. Etappe gebildet. Neben Eibegger, Denifl, Gerdemann und Monfort, zählten der Däne Lasse Bochman (Saxo Bank) sowie die Franzosen Sylvain Calzati und David LeLay (beide Agritubel) dazu. Zuvor hatte Gerdemann bei der ersten Überquerung des Anstiegs bereits attackiert und das Hauptfeld mit seinem Antritt auseinander gefahren. Wie erwartet konnte André Greipel (Columbia-Highroad), der Träger des Gelben Trikots, dem Tempo in dem rund 13 Kilometer langen Anstieg nicht mitgehen. Aber auch seine beiden deutschen Teamkollegen Bert Grabsch und Tony Martin mussten Gerdemann und seine Begleiter ziehen lassen und haben in der Gesamtwertung keine Chance mehr. Titelverteidiger Christian Knees blieb ebenfalls passiv, nachdem sein Teamkollege Gerdemann attackiert hatte.
Bei der zweiten Überfahrt war die Spitze auf vier Fahrer zusammengeschrumpft, in der bis zu 22 Prozent steilen Abfahrt schlossen noch vier Verfolger – Le Lay, der US-Amerikaner Thomas Peterson (Garmin-Slipstream) sowie Eibegger und Denifl zur Spitzengruppe mit Gerdemann, Monfort, Bochmann und Calzati auf. Später verlor Peterson den Anschluss, während Eibegger rund 20 Kilometer vor dem Ziel in einer kleinen Gegensteigung attackierte. Er nutzte die Uneinigkeit der Verfolger aus und baute seinen Vorsprung auf bis zu 50 Sekunden aus. Auf den letzten Kilometern war es dann Gerdemann, der, sichtlich unzufrieden mit seinen Kollegen, dafür sorgte, dass der Rückstand auf Eibegger auf acht Sekunden schrumpfte.
„Das war eine extrem harte Etappe, die mit sehr hohem Tempo gefahren wurde. Im richtigen Moment habe ich den Sprung an die Spitze geschafft“, sagte Gerdemann nach der Siegerehrung. „Von dem Zeitpunkt an war ich komplett auf mich alleine gestellt. Alles in allem können wir mit dieser Ausgangsposition nach der Königsetappe zufrieden sein. Wir haben unsere Chancen auf den Rundfahrtsieg gewahrt.“
„Mir war das Tempo an der Spitze zu langsam, und da wir zu zweit vorne waren, hatten wir natürlich gute Chancen mit einer Attacke erfolgreich zu sein“, so Eibegger. „Ich war mir aber erst auf den letzten 500 Metern sicher, dass ich es packe. Im Zeitfahren habe ich wohl keine großen Chancen, mein Gelbes Trikot zu verteidigen.“ Hinter Eibegger gewann sein Teamkollege den Sprint der Verfolger und sorgte für einen Elk Haus-Doppelsieg. Gerdemann sicherte sich als Tagesdritter noch vier Sekunden
Da der Abstand des großen Feldes über zehn Minuten betrug, werden die ersten sieben des Gesamtklassements den Gesamtsieg unter sich ausmachen. Gerdemann gilt als der stärkste Zeitfahrer der Gruppe und hat damit beste Chancen, das größte deutsche Etappenrennen für sich zu entscheiden.
(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea
(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück
(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein
(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi
(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau
(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus
(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K
(rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldor
(sid) - Nach dem Aus der Deutschland Tour ist die Bayern-Rundfahrt pünktlich zur 30. Auflage zum wichtigsten deutschen Etappenrennen aufgestiegen. Trotz des parallel laufenden Giro d´Italia ist die
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus