--> -->
18.01.2009 | (rsn) - Angesichts der Zeitverschiebung und der extremen Temperaturen (die schwanken so zwischen 30 und 40 Grad Celsius) habe ich mich recht schnell hier in Australien eingewöhnt.
Der Trubel um Lance Armstrong ist wirklich extrem, man muss sich das so vorstellen, als ob der Präsident der USA hier an Start ginge. Die Leute (wohlgemerkt: erwachsene Leute!) sind regelrecht verrückt nach ihm, so wie meine kleine Tochter verrückt ist nach Hello Kitty. Überall - an Straßenbahnen, im Fernsehen, im Radio und in den Zeitungen – sieht man und dreht sich alles um Armstrong. Ich habe ihn übrigens heute zum ersten Mal live hier gesehen. Kaum zu glauben, aber es gibt trotzdem Australier, die ihn nicht kennen – wie heute zum Beispiel die Kellnerin im Café!
Genug Lance - gestern sind die letzten Teams angekommen, wir von Milram sind ja schon gut eine Woche hier. Es ist echt verrückt und beeindruckend, was die Australier im Vorfeld schon auf die Beine gestellt haben. Das Hilton- Hotel ist die Unterkunft für alle Teams, direkt gegenüber steht ein Mega-Zelt (so groß ungefähr wie ein Zelt vom Oktoberfest) und davor stehen die Teamfahrzeuge. Jedes Team hat zwei Skodas plus einen VW-Bus.
Im Zelt hat jedes Team seinen eigenen Messestand, so sieht es jedenfalls aus (s. Foto). Dort sind die Fahrräder und das Material gelagert, natürlich alles klimatisiert. Die Australier haben, was das angeht, echt 'ne Macke: Draußen hat es 35 Grad und überall in den Gebäuden friert man.
Wir waren am Samstag etwa vier Stunden trainieren. Da ist eigentlich nichts Besonderes vorgefallen, außer dass zwei aus meiner Mannschaft versucht haben sich selber anzuzünden: Sie haben die Sonnencreme vergessen.
Ciao
Ronny
Milram-Neuzugang Ronny Scholz startet in den Farben seines neuen Teams so früh wie noch nie in seiner Karriere in die Saison. Bei der Tour Down Under wird sich der 30-jährige Herrenberger nicht nur einem ersten Formtest unterziehen, sondern auch in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen im hochsommerlichen Australien berichten.(rsn) - Der Startschuss zur letzten Etappe fiel um 13.30Uhr - und sofort ging es zügig los. Nachdem es eine Gruppe geschafft hatte, sich vom Feld zu lösen, reagierten die Sprinterteams recht schnell
(rsn) - Am Samstag waren wohl alle, die sich für Radsport oder das Rennen interessieren, auf den Beinen. Es standen so viele Menschen an der Strecke, dass ich das Gefühl hatte, bei der Tour de Franc
(rsn) – Auf der heutigen Etappe war nicht soviel los wie gestern. Deshalb werde ich Euch beschreiben, wie hier ein Tag von früh bis spät abläuft - nicht dass einige denken, wir seien in Australie
(rsn) - Die heutige Etappe war schlimmer, als bei eisigen oder extrem heißen Temperaturen Rennen zu fahren. Es war schon vor dem Start sehr windig, und als es dann nach der neutralen Phase bei Km10 r
(rsn) - Die 2. Etappe ist vorbei und es gibt wieder viel zu berichten. Heute sind wir in Hahndorf gestartet. Der Name hört sich nicht nur deutsch an, er ist es auch. Hier leben viele deutsche Einwand
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour Down Under ist bei 38 Grad überstanden. Alle Rennfahrer rollten heute Morgen um 9:45 Uhr wieder mit dem Fahrrad zum Start – genauso wie Sonntag auch mit Polizeieskort
(rsn) - Wir haben uns gestern wirklich gefreut über den zweiten Platz von Wim Stroetinga. Am Abend konnten wir uns das Rennen noch mal im TV anschauen. Wim hatte im Finale sicher die höchste Endgesc
(rsn) - Das erste Rennen der Saison ist vorbei und meine dritte Dopingkontrolle hier in Australien auch. Da das Kriterium in Adelaide erst um 19 Uhr begann, sind wir am Morgen noch zwei Stunden spazie
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic