--> -->
22.01.2009 | (rsn) - Die heutige Etappe war schlimmer, als bei eisigen oder extrem heißen Temperaturen Rennen zu fahren. Es war schon vor dem Start sehr windig, und als es dann nach der neutralen Phase bei Km10 richtig los ging, wartete gleich eine Steigung auf uns.
Sofort wurde attackiert und das Feld dadurch auseinander gerissen. Mit entscheidend war heute auch der Wind. Vorne bildete sich eine Spitze mit 14 Fahrern vor einer größeren Gruppe, in der ich und noch drei Mann aus meinem Team dabei waren. Es stürmte, was ging - links von mir flogen einige Rennfahrer (mit sehr hohe Felgen) einfach von der Straße. Sie hatten bei dem Wind keine Chance.
Ich fuhr oder hing in einem 45 Grad-Winkel geneigt auf meinem Fahrrad und habe nur gedacht: Die Position darf ich nicht aufgeben, sonst komme ich nicht ins Ziel. Dann ging es zu Glück berghoch, wo sich wieder ein Feld bildete und ich mich ein wenig erholen konnte. Während der Abfahrt kam es dann zu einem schlimmen Sturz, an dem sicher 30 Fahrer beteiligt waren. Ich hatte wahnsinniges Glück, kam noch rechtzeitig zum Stehen und wurde auch nicht von hinten über den Haufen gefahren.
Die ganze Straße war übersät mit Rennfahrern und zerstörtem Material. Es lagen so viele zerbrochene Rahmen und Laufräder herum, dass unser halb italienisch sprechender Handyreporter Enrico Muax ein gutes Jahr lang jeden Tag einen neuen Kerzenständer hätte aufstellen können.
Für mich war das Rennen nach diesem Crash gelaufen, die Gruppe, in der ich mich ursprünglich befand, habe ich nie wieder gesehen. Nach der Zielankunft mussten wir noch einen langen Transfer überstehen, der uns richtig geschlaucht hat.
Ich hoffe natürlich, dass es morgen weniger windet und wir wieder ein normales Rennen ohne so viele Stürze erleben.
Ciao
Ronny
Milram-Neuzugang Ronny Scholz startet in den Farben seines neuen Teams so früh wie noch nie in seiner Karriere in die Saison. Bei der Tour Down Under wird sich der 30-jährige Herrenberger nicht nur einem ersten Formtest unterziehen, sondern auch in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen im hochsommerlichen Australien berichten.
(rsn) - Der Startschuss zur letzten Etappe fiel um 13.30Uhr - und sofort ging es zügig los. Nachdem es eine Gruppe geschafft hatte, sich vom Feld zu lösen, reagierten die Sprinterteams recht schnell
(rsn) - Am Samstag waren wohl alle, die sich für Radsport oder das Rennen interessieren, auf den Beinen. Es standen so viele Menschen an der Strecke, dass ich das Gefühl hatte, bei der Tour de Franc
(rsn) – Auf der heutigen Etappe war nicht soviel los wie gestern. Deshalb werde ich Euch beschreiben, wie hier ein Tag von früh bis spät abläuft - nicht dass einige denken, wir seien in Australie
(rsn) - Die 2. Etappe ist vorbei und es gibt wieder viel zu berichten. Heute sind wir in Hahndorf gestartet. Der Name hört sich nicht nur deutsch an, er ist es auch. Hier leben viele deutsche Einwand
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour Down Under ist bei 38 Grad überstanden. Alle Rennfahrer rollten heute Morgen um 9:45 Uhr wieder mit dem Fahrrad zum Start – genauso wie Sonntag auch mit Polizeieskort
(rsn) - Wir haben uns gestern wirklich gefreut über den zweiten Platz von Wim Stroetinga. Am Abend konnten wir uns das Rennen noch mal im TV anschauen. Wim hatte im Finale sicher die höchste Endgesc
(rsn) - Das erste Rennen der Saison ist vorbei und meine dritte Dopingkontrolle hier in Australien auch. Da das Kriterium in Adelaide erst um 19 Uhr begann, sind wir am Morgen noch zwei Stunden spazie
(rsn) - Angesichts der Zeitverschiebung und der extremen Temperaturen (die schwanken so zwischen 30 und 40 Grad Celsius) habe ich mich recht schnell hier in Australien eingewöhnt. Der Trubel um Lance
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech