--> -->
18.01.2009 | (rsn) - Das erste Rennen der Saison ist vorbei und meine dritte Dopingkontrolle hier in Australien auch. Da das Kriterium in Adelaide erst um 19 Uhr begann, sind wir am Morgen noch zwei Stunden spazieren gefahren. Wir haben in einem Café am Meer eine Pause gemacht und dann ging’s wieder zurück.
Es ist dann doch noch einiges passiert vor dem Rennen. Wir sind genau zweieinhalb Stunden vor dem Start losgefahren. Alle Teams wurden gemeinsam von der Polizei etwa zwei Kilometer durch die Stadt bis zur Runde eskortiert. Es war auch heute wieder extrem heiß und wir mussten auch noch eine Stunde bis zur Teampräsentation warten. Als letztes Team kam Astana mit Lance und - man glaubt es kaum – es war tatsächlich auch ein lautes „Buh“ zu hören.
Dann ging’s endlich los: 30 Runden à 1,5km. Der Kurs war okay, mal von einer Kurve abgesehen, wo ich jedes Mal ein wenig Angst hatte. Ich bin 87. geworden, mit etwas mehr als 20 Sekunden Rückstand. Aber das zählte heute nicht, schließlich geht das Kriterium nicht in die Gesamtwertung ein.
Es war schon ein komisches Gefühl, nach über drei Monaten wieder Rennen zu fahren. Ich habe gut trainiert in den letzten Wochen, aber ich weiß auch nach dem Kriterium noch nicht wirklich, wie gut oder schlecht ich eigentlich bin.
Ich schreibe diesen Eintrag in einem Raum, der extra für die Fahrer eingerichtet wurde und der mit Computern und Internet ausgestattet ist. Hier wird fleißig und in allen Sprachen über das Internet telefoniert, wahrscheinlich auch in den nächsten Tagen.
Ciao
Ronny
(rsn) - Der Startschuss zur letzten Etappe fiel um 13.30Uhr - und sofort ging es zügig los. Nachdem es eine Gruppe geschafft hatte, sich vom Feld zu lösen, reagierten die Sprinterteams recht schnell
(rsn) - Am Samstag waren wohl alle, die sich für Radsport oder das Rennen interessieren, auf den Beinen. Es standen so viele Menschen an der Strecke, dass ich das Gefühl hatte, bei der Tour de Franc
(rsn) – Auf der heutigen Etappe war nicht soviel los wie gestern. Deshalb werde ich Euch beschreiben, wie hier ein Tag von früh bis spät abläuft - nicht dass einige denken, wir seien in Australie
(rsn) - Die heutige Etappe war schlimmer, als bei eisigen oder extrem heißen Temperaturen Rennen zu fahren. Es war schon vor dem Start sehr windig, und als es dann nach der neutralen Phase bei Km10 r
(rsn) - Die 2. Etappe ist vorbei und es gibt wieder viel zu berichten. Heute sind wir in Hahndorf gestartet. Der Name hört sich nicht nur deutsch an, er ist es auch. Hier leben viele deutsche Einwand
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour Down Under ist bei 38 Grad überstanden. Alle Rennfahrer rollten heute Morgen um 9:45 Uhr wieder mit dem Fahrrad zum Start – genauso wie Sonntag auch mit Polizeieskort
(rsn) - Wir haben uns gestern wirklich gefreut über den zweiten Platz von Wim Stroetinga. Am Abend konnten wir uns das Rennen noch mal im TV anschauen. Wim hatte im Finale sicher die höchste Endgesc
(rsn) - Angesichts der Zeitverschiebung und der extremen Temperaturen (die schwanken so zwischen 30 und 40 Grad Celsius) habe ich mich recht schnell hier in Australien eingewöhnt. Der Trubel um Lance
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f