Jan Ullrich: «Auf jeden Fall Einigung mit Telekom»

23.02.2001  | 

dpa: Ihr Vertrag mit dem Telekom-Team läuft Ende des Jahres aus. Zum ersten Mal nach vier Jahren geht es um eine Verlängerung. Wie stehen die Verhandlungen, die seit Dezember im Gange sind?

Ullrich: «Es hat Gespräche im Januar in Mallorca gegeben, die Verhandlungen sind im Fluss. Unsere Vorstellungen liegen auf dem Tisch. Ich gehe davon aus, dass ich mich auf jeden Fall mit Telekom einige. Ich bin mit dem Team gewachsen und das Team mit mir. Auch, wenn wir den neuen Vertrag erst während der Tour machen - das ist mir egal. Ich bin nicht nervös und Telekom auch nicht.»

dpa: Ihr früherer Team-Kollege Bjarne Riis, jetzt Chef des neuen dänischen Teams CSC World Online, hat schon Begehrlichkeiten laut werden lassen. Ist alles andere als eine Weiterverpflichtung bei Telekom unmöglich?

Ullrich: «Normalerweise schon.»

dpa: Telekom-Manager Walter Godefroot hat für 2001 einen «besseren Jan Ullrich als im Vorjahr» prognostiziert. Stimmen Sie zu?

Ullrich: «Das ist eine gewagte Prognose. Ich kann ja nicht wissen, ob bei mir Krankheiten dazwischenkommen und ich wieder durchhänge. Einen erneuten Tour-Sieg zu programmieren, ist sowieso nicht drin. Aber ich will unbedingt noch ein Mal die Tour gewinnen und habe in den letzten drei Monaten im Training alles dafür getan. Ich bin insgesamt etwa 2000 Kilometer mehr gefahren als im Vorjahr zu diesem Zeitraum.»

dpa: Am Dienstag beginnt für Sie bei der Valencia-Rundfahrt die Saison - wie ist Ihre Form?

Ullrich: «Das ist schwer zu sagen. Mein Leistungstest in Freiburg hat mir gezeigt, dass es mir im Pulsbereich ab 150, 160 noch wehtut. Ich werde jetzt bei der Valencia-Rundfahrt und anschließend bei der Murcia-Rundfahrt intensive Kilometer auffrischen. Zuletzt in Südafrika sind wir in der Trainingsgruppe die Berge zusammen hoch gefahren, also nicht so intensiv. Wir haben im Drei-Tages-Rhythmus immer jeweils 180 Kilometer absolviert, danach einen Ruhetag eingelegt.»

dpa: In Südafrika haben Sie zum ersten Mal an der Seite Kevin Livingstons trainiert, der an den zwei Tour-Siegen Lance Armstrongs maßgeblich beteiligt war. Wie ist Ihr neuer Team-Kollege in Schwung?

Ullrich: «Er ist eine dufte Type. Seine Form ist noch nicht zu beurteilen, weil er wie ich zu denen gehört, die jetzt noch nicht so weit sein müssen. Wenn er seine bisherigen Leistungen bestätigt, wird er bei der Tour für mich eine große Hilfe sein.»

dpa: Wann entscheiden Sie darüber, ob Sie als Tour-Vorbereitung zum ersten Mal den Giro d`Italia bestreiten?

Ullrich: «Wahrscheinlich erst nach dem Amstel Gold-Race und dem Henninger-Turm-Rennen am 1. Mai. Aber es ist natürlich schwer, den Giro nur zum Training zu fahren. Das habe ich im letzten Jahr bei der Vuelta gemerkt, die ich zu Gunsten von Olympia abbrach.»

dpa: Ihre Planung läuft bisher nur bis zur Tour oder schon darüber hinaus?

Ullrich: «Ja, alles ist natürlich vom Ausgang in Frankreich abhängig. Aber die WM im Oktober in Lissabon könnte interessant sein, weil dann dort noch warme Temperaturen zu erwarten sind.»

dpa: Ist das erste Weltcup-Rennen Mailand-San Remo ein Thema, bei dem Erik Zabel am 24. März seinen vierten Sieg ansteuert?

Ullrich: «Ich will mich da eigentlich nicht einmischen. Zurzeit sind bei uns mindestens schon zehn Fahrer in der Form, Erik dort optimal zu unterstützen.»

Andreas Zellmer, dpa

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)