Mit Wagner durch den Winter/ Teil 2

Thomas Dekker nascht wohl nie Schokolade

Von Robert Wagner

Foto zu dem Text "Thomas Dekker nascht wohl nie Schokolade"

Robert Wagner (Skil-Shimano) gewährt den Lesern von Radsport news Einblicke in seine Saisonvorbereitung.

Foto: ROTH

10.11.2008  |  (rsn) - In der letzten Woche habe ich viel auf dem Mountainbike trainiert - allerdings nie mehr als zwei Stunden. Das Training steuere ich nach Herzfrequenz. Im November trainiere ich noch nicht wirklich intensiv. Da bringt es auch nichts, wenn man im Training richtig Radrennen fährt und es richtig knallen lässt. Ich gebe zu, dass ich mich da manchmal auch bremsen muss, gerade wenn ich mit dem Mountainbike durch den Wald fahre.

Ich fühle mich schon deutlich besser als noch vergangenes Wochenende. Nach zwei, drei Tagen Training bin ich eigentlich wieder ganz gut drin. Allerdings ist es am Anfang schon hart. Der Körper muss sich erst wieder an das Training gewöhnen. Da kommt es schon mal vor, dass man nach 90 Minuten richtigen Hunger bekommt. Der Körper "meldet" sich schneller als üblich. Das passiert nicht, wenn die Form da ist.

Mein Trainingsprogramm hat mir mein Heimtrainer Prof. Dr. Dietmar Junker von der Universum Akademie Leipzig zusammengestellt. Ich habe aber auch eine gewisse Freiheit und kann zumindest einige Einheiten tauschen. Wenn ich sehe, dass es regnet, auf meinem Plan aber Straßentraining steht, kann ich durchaus einen kurzen Dauerlauf einlegen und dafür bei trockenem Wetter mehrere Stunden auf dem Rad sitzen, wenn Krafttraining angesagt wäre. Am Sonntag zum Beispiel stand Straßentraining auf dem Programm. Der Wetterbericht hatte aber nur Regen gemeldet, also bin ich für zwei Stunden ins Fitnessstudio und habe dort auf einem Crosstrainer trainiert. Derzeit ist es aber auch nicht so wichtig, was ich trainiere. Wichtig ist, dass ich in Bewegung bin.

Letzten Montag war ich in Amsterdam bei unserem neuen Teamtrainer Merijn Zeeman, meiner Meinung nach ein ziemlich fähiger Mann. Mit mir waren nicht nur meine Teamkollegen Roy Curvers und Floris Goesinnen von der Partie, sondern auch Thomas Dekker, der ebenfalls von Zeeman in Sachen Krafttraining betreut wird. Genau das stand auch bei diesem Treffen im Vordergrund. Floris, Roy, Thomas und ich haben vor allem mit einem großen Gummiball trainiert. Mann, hatte ich am nächsten Tag Muskelkater. Da machen sich Muskeln bemerkbar, von denen man gar nicht wusste, dass sie existieren. Ein solches Training ist eine gute Abwechslung. Wir sollen auch zu Hause mit einem solchen Ball trainieren und dadurch Rücken, Bauch und Ärme stärken.

Während ich für die kommende Saison also ein effektiveres Krafttraining haben werde, habe ich beim Thema Ernährung noch immer viel Luft nach oben. Ich gebe zu, ich esse für mein Leben gerne Schokolade. Gestern waren wir auch beim Geschäftspartner von Jens Heppner, dem Norweger Rickard Strandh. Da gab es leckere norwegische Waffeln - und die waren mit Sicherheit nicht fettarm. Meinem Körperbau schadet diese Ernährung zum Glück nicht, aber ich weiß auch, dass so natürlich wichtige Nährstoffe fehlen. Ein Thomas Dekker zum Beispiel, der nascht wohl gar keine Schokolade. Der war ganz schön dürr, als ich ihn am Montag gesehen habe, und das, obwohl er seit August keine Rennen mehr bestritten hat.

An einem Tag war ich auch mit Heppe und Strandh gemeinsam trainieren. Heppe hatte dabei ein cooles Radio am Rad montiert. Das Gerät, es heißt Tommyca, war schon auf der letzten Messe der Renner. Da kann man seine MP3`s während dem Fahren abspielen. Das ist ein absoluter Hingucker, oder besser gesagt Hinhörer.

In der nächsten Woche werde ich wohl wieder öfter mit André Greipel trainieren. Auch mit Paul Martens werde ich zusammen fahren. Paul fährt im Training aber immer richtig intensiv. Da muss man ausgeruht zum Training kommen und  braucht anschließend noch einen Ruhetag. Da muss ich mich aufs Schlimmste einstellen.

Bis die Tage,

Euer Robert

Robert Wagner (Skil-Shimano) zählt zu den deutschen Klassiker-Hoffnungen. In der vergangenen Saison konnte der 25-jährige Magdeburger mit dem Erfolg bei der Ronde van Noord-Holland (Kat. 1.1) und einem Etappensieg bei der Delta Tour Zeeland (Kat. 2.1) überzeugen. Auf Radsport news schildert Wagner in den kommenden Wochen, wie er sich auf die neue Saison vorbereitet.

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.02.2009Meine Hand stand auf halb neun

(rsn) - Heute beschließe ich mein Winter-Tagebuch. Eigentlich hatte ich gehofft, euch zum Abschluss mit tollen Neuigkeiten von der Katar-Rundfahrt zu versorgen. Dieses Vorhaben hat sich allerdings in

27.01.2009Ich bin heiß auf mein erstes Rennen

(rsn) - Seit Sonntag bin ich wieder im Lande. Genau so stürmisch, wie unser Landeanflug am heimischen Flughafen war, genau so stürmisch trainierte unser Team auf Mallorca. Das Programm war erwarte

14.01.2009Von Alkmaar nach Mallorca

(rsn) - Gleich geht es wieder in den Flieger nach Mallorca. Gemeinsam mit meinen Skil-Shimano-Mannschaftskollegen befinde ich mich schon am Flughafen, von wo aus es ins Teamtrainingslager geht.Die Tag

04.01.2009Mit "Heppe" auf dem Mountainbike gebrettert

(rsn) - Die Feiertage sind geschafft. Ich denke, ich habe sie ganz ordentlich gemeistert und bin gut ins neue Jahr gekommen. Weihnachten verbrachte ich bei meinen Eltern in Magdeburg. In dieser Zeit

24.12.2008Besuch beim "Hexer" und den "12 Aposteln"

Leider hat es doch nicht geklappt, dass ich mich auch während des Trainingslagers mal melde. Dafür gibt es jetzt einen ausführlichen Bericht, wie es mir die letzten zwei Wochen auf Mallorca ergange

08.12.2008Auf nach Mallorca

Die Koffer sind gepackt. Am heutigen Montag geht es nach Mallorca. Nicht zum Feiern, sondern zum Trainieren. Bis zum 22. Dezember werde ich der Kälte entfliehen und meine Form bei hoffentlich gutem W

27.11.2008Schön aufs Glatteis geführt

(rsn) - Teamtreffen sind doch immer etwas Schönes. Diesmal waren wir von Montag bis Mittwoch in De Lutte knapp hinter der Deutsch/Niederländischen Grenze. Dort habe ich auch zum ersten Mal all unse

17.11.2008Retschkes Retro-Rad ist reif fürs Museum

Die vergangene Woche ist recht unspektakulär verlaufen. Ich saß zwar ein paar Mal auf dem Rad, aber nie nicht länger als zwei bis drei Stunden. Zudem besuchte ich zweimal den Kraftraum und die S

03.11.2008Das Rad stand vier Wochen in der Ecke

(rsn) - Robert Wagner (Skil-Shimano) zählt zu den deutschen Klassiker-Hoffnungen. In der vergangenen Saison konnte der 25-jährige Magdeburger mit dem Erfolg bei der Ronde van Noord-Holland (Kat. 1.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

12.10.2025Yates setzt UAE-Dominanz bei Trofeo Tessile & Moda fort

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)