--> -->
12.10.2025 | (rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi setzte sich am letzten Anstieg von seinem Begleiter Frits Biesterbos (Niederlande) ab. Der sicherte sich Silber vor dem Slowenen Matej Mohoric. Platz vier ging an den Belgier Floris van Tricht vor dem Schweizer Felix Stehli und dem Brite Tom Pidcock.
Mit der im Jahr 2000 von Johan Museeuw bei dessen Sieg bei Paris-Roubaix bekannten Geste überquerte Vermeersch die Ziellinie 40 Sekunden vor dem Zweiten. Wie der Leeuw van Vlaanderen damals hatte auch der neue Weltmeister mit schweren Knieproblemen zu kämpfen. “Das ist das Ende eines langen Comebacks. Nach zwei schweren Jahren hier zu gewinnen ist fantastisch“, sagte er im Ziel-Interview.
Mit einem langen Angriff ließ er alle Konkurrenten weit hinter sich. Die Gesellschaft der meisten Gegner konnte der 26-Jährige dabei in gut 4,5 Stunden kaum genießen. “Nach zehn Kilometern hatte ich einen Platten, zum Glück konnte ich 20 Kilometer später wieder ans Feld heranfahren. Als ich einen günstigen Moment sah, habe ich dann angegriffen. Ich habe vom Peloton nicht viel gesehen. Ich habe entweder verfolgt oder vor ihm“, fasste der Belgier sein Rennen zusammen.
Die Überraschung des Tages war Biesterbos. Der 23-Jährige fährt für den Drittligisten Beat und hat erst dieses Jahr das Mountainbike gegen das Straßenrad getauscht. Nachdem er beim GP Slovenia Istria (1.2) schon Zweiter geworden war, belegte er den gleichen Rang eine Woche später beim GP Adria Mobil (1.2), wo er erstmals in seiner Karriere einen Massensprint bestritt und von gegen WorldTour-Profi Zak Erzen (Bahrain Victorious) geschlagen wurde. Beim Abschlusszeitfahren der Sibiu Tour (2.1) wurde er ein drittes Mal Zweiter, bevor der vierte Silberrang der Saison auch tatsächlich eine Medaille in dieser Farbe für ihn bedeutete.
Nils Politt war Anfang des Rennens mit den beiden Besten und van Tricht weggefahren. Er konnte knapp 70 Kilometer vor dem Ziel dem Tempo seines UAE-Teamkollegen Vermeersch an einem Hügel nicht mehr folgen und beendete den Wettkampf in Maastricht als 16. und bester Deutscher.
Politt, Biesterbos und die Belgier Vermeersch und van Tricht hatten sich früh im Rennen abgesetzt. Mit 98 noch zu fahrenden Kilometern bliesen der Schweizer Fabio Christen und der Däne Magnus Klaris Bak zur Verfolgung, die zunächst aber kaum Fahrt aufnahm. 16 Kilometer später verstärkten die Belgier Gianni Vermeersch und Quinten Hermans das Duo.
Auch dieses Quartett kam den Ausreißer nicht viel näher, es wurde aber seinerseits von 14 Verfolgern eingeholt. An der Spitze fiel derweil Politt 69 Kilometer vor dem Ziel zurück. Er wurde Mohoric und Stehli aufgesammelt, die ihre Gruppe gesprengt hatten. Dem Tempo des Duos konnte der Deutsche mit noch 57 zu fahrenden Kilometern nicht mehr folgen.
Die konnten die Lücke zum Spitzentrio danach nicht schließen. Hinter ihnen, aber schon mit 1:30 Minuten R:uckstand insgesamt, bildete sich 43 Kilometer vor dem Ziel ein Trio mit den Belgiern Tim Wellens und Hermans sowie dem Niederländer Rick Ottema. Kurz danach musste van Tricht vorn passen. Eingangs der letzten 40 Kilometer eröffnete der Pidcock mit dem Belgier Timo Kielich am Hinterrad die Jagd auf das Verfolgertrio.
Florian Vermeersch und Biesterbos nahmen die 35 Kilometer lange Schlussrunde 45 Sekunden vor Mohoric, van Tricht und Stehli sowie 1:30 Minuten vor Ottema, Wellens und Hermans in Angriff. Pidcock und Kielich folgten zwei Minuten hinter der Spitze, holten aber nur drei Kilometer später die Drei vor ihn fahrenden Athleten ein.
Am schnellsten gefahren wurde aber danach ganz vorn. Eingangs der letzten 25 Kilometer wurde immer deutlicher, dass Gold vergeben war. Kurz danach schied van Tricht aus dem Kampf um Bronze aus, als er in einer Kurve wegrutschte. Zu Beginn der letzten Hügelzone attackierte Pidcock in der dritten Gruppe. Ihm konnte nur Wellens folgen.
Am zweiten der drei Hügel, dem Stevensweg, sprang Vermeersch seinem niederländischen Begleiter davon. Der KT-Fahrer wehrte sich noch gegen den WorldTour-Profi. Den letzten Anstieg 15 Kilometer vor dem Ziel erreichte Vermeersch mit vier Sekunden Vorsprung. Die baute der Belgier bergauf aber aus. Dahinter ließ Mohoric nun Stehli hinter sich.
Results powered by FirstCycling.com
              17.10.2025Niederländischer Verband verurteilt Verbalattacken gegen Kastelijn(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
              12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
              11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
              11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
              10.10.2025Wer schlägt die niederländische Gravel-Übermacht?(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold
              31.08.2025Voß und Klöser holen Meistertitel im Gravel(rsn) - Paul Voß hat bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften im sächsischen Taura seinen Titel im Männerrennen verteidigt. Bei den Frauen setzte sich Rosa Maria Klöser mit deutlichem Vorsprung du
              01.06.2025Vos und Vandeputte feiern Gravel World Series-Siege in Aachen(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) und Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) haben den deutschen Lauf zur Gravel World Series in Aachen gewonnen. Während sich die Gravel-Weltmeisteri
              01.06.2025Migon holt nach dem Traka- auch den Unbound-Sieg überlegen(rsn) – Rosa Klöser hat einen Podestplatz bei ihrem Auftritt als Titelverteidigerin beim Unbound Gravel im US-Bundesstaat Kansas knapp verpasst. Die für Canyon fahrende Deutsche unterlag in Empori
              01.06.2025Jones ringt Pellaud in Duell um Unbound-Triumph nieder(rsn) – Cameron Jones hat das prestigeträchtigste Gravel-Rennen der Welt gewonnen und dabei den Schweizer Simon Pellaud vom Tudor-Rennstall erst auf den letzten vier Kilometern in einem harten Duel
              11.04.2025Gravel-WM 2025 in der niederländischen Region Limburg(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
              09.04.2025Tudor schickt Pellaud und Stöckli zu Gravelrennen(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
              17.02.2025Valverde und Schiff gewinnen Gravel-Rennen in Castellón(rsn) – Alejandro Valverde ist nach seinem Karriereende auf der Straße ein erfolgreicher Gravel-Fahrer geworden. Der Spanier gewann den Auftakt der UCI Gravel World Series in Castellón in der Regi
              03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“              (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
              03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad              (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
              03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025              (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
              03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025              (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
              03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
              02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden              (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
              02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg              (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
              02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm              (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
              02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich              (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
              02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur              (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
              02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus              (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents