--> -->
Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine, M.) gewinnt die 57. Internationale Mainfranken-Tour vor Philipp Ries (Team Rothaus, l.) und Marcel Barth (Thüringer Energie Team, r.)
Foto: Marius Höfner22.06.2008 | (rsn) - Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine) hat die 57. Auflage der Internationalen Mainfranken-Tour gewonnen und ist damit der Nachfolger seines Landsmanns und Teamkollegen Anatoli Kashtan, der im Vorjahr in Mainfranken triumphiert hatte. Am Ende geriet Kononenko nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen und der schweren Strecke aber nochmals ins Schwitzen.
Obwohl sein Team die 163 km lange Königsetappe durch die Rhön mit Start in Mellrichstadt und Ziel in Schweinfurt kontrollierte, konnte der 21-jährige Ukrainer nicht in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen, den sich der erst 18-jährige Philipp Ries (Team Rothaus) vor Marcel Barth (Thüringer Energie Team) sicherte. Am Ende rettete Kononenko einen Vorsprung von sechs Sekunden auf Ries und sieben Sekunden auf Barth, der die Etappe am Samstag gewonnen hatte und sich das Grüne Trikto des besten Sprinters sicherte.
Auf der Rhönstraße in Schweinfurt drehte Ries am Sonntag den Spieß um und revanchierte sich für die gestrige Sprintniederlage gegen den gebürtigen Geraer. Auf der ansteigenden Zielgeraden setzte sich der Youngster knapp vor dem vier Jahre älteren Barth durch. Auf Platz drei sprintete Georg Gall (Team Bergstraße).
Ries kam nicht nur mit zwei Sekunden Vorsprung auf Kononenko ins Ziel, sondern kassierte für seinen Sieg auch noch zehn Sekunden Zeitgutschrift. Für das Gelbe Trikot reichte es zwar nicht mehr, aber als einer der jüngsten Starter im Feld gewann Philipp Ries überlegen das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Dazu holte sich sein Teamkollege Felix Andris das Gepunktete Trikot des besten Kletteres.
„Ich hätte nie mit einem solchen Ergebnis gerechnet“, freute sich der Tagessieger. „Ich war heute nicht der stärkste, aber vielleicht der schlauste Fahrer. Die ansteigende Zielgerade kam mir entgegen. Auf flacher oder abfallender Strecke hätte ich gegen Fahrer wie Marcel Barth oder Roger Kluge keine Chance gehabt.“ „Das war eine sehr schwere Rundfahrt, vor allem die heutige 3. Etappe war sehr hart“, sagte der Gesamtsieger Mykhaylo Kononenko. „Unsere Mannschaft war sehr gut, aber mit dem Thüringer Energie Team hatten wir einen starken Konkurrenten.“
121 Fahrer hatten sich um 11.30 Uhr auf die letzte und schwerste Etappe der Rundfahrt gemacht. Auf der Berg- und Talfahrt durch die Rhön mit insgesamt vier Bergwertungen hatten sich nach mehreren Attacken bei Rennkilometer 60 mit Michael Franzl (Team Mapei-Heizomat) und dem Niederländer Cornelius van Ooijen (Nationalteam) zwei Fahrer absetzen können, die erst auf der vorletzten Schlussrunden in Schweinfurt vom noch überraschend großen Feld gestellt wurden.
In der letzten Runde erfolgte eine weitere Attacke, die aber ebenfalls vereitelt wurde. Im Sprint einer rund 50 Fahrer starken Gruppe hatte Philip Ries im Finale das beste Ende für sich.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa