--> -->
07.05.2008 | (rsn) – Die Hauptstadt war für das Team Mapei-Heizomat in den vergangenen Jahren immer eine Reise wert. Bei der Tour de Berlin zeigte sich das fränkische Team zuletzt regelmäßig auf den vorderen Positionen. Etappensiege, Platzierungen in den Top Ten und zuletzt der Gesamtsieg 2007 durch Michael Franzl beweisen das. Auch bei der diesjährigen 55. Auflage des Mehretappenrennens will sich der Drittdivisionär so teuer wie möglich verkaufen.
„Den Sieg in der Gesamteinzelwertung zu verbessern ist schwierig“, so Teamchef Markus Schleicher. Aber das sechs Fahrer starke Aufgebot zielt auch 2008 gegen starke nationale und internationale Konkurrenz wieder auf die Gesamtwertung. „Wir sind dort immer gut gefahren und wollen das auch in diesem Jahr wieder tun“, gibt Schleicher als erstes Ziel an. Natürlich seien Topergebnisse auch immer ein wenig vom Glück abhängig, verweist der Teamchef auf das zum Teil grobe Kopfsteinpflaster auf den Strecken in und um Berlin. „Da kann schnell mal ein Defekt alle Chancen zunichte machen.“
Angeführt wird das Mapei-Heizomat-Aufgebot vom Vorjahressieger Michael Franzl und vom Berliner Sebastian Hans, der in diesem Jahr bereits mit zwei Saisonsiegen auf sich aufmerksam machte. Insgesamt schickt Schleicher einen ausgeglichenen Kader ins Rennen. Neben dem anvisierten Etappensieg soll am Ende der Rundfahrt in der Gesamtwertung ein Platz auf dem Podium herausspringen.
Das Mapei-Heizomat-Aufgebot: Michael Franzl, Sebastian Hans, Kim Lachmann, Jonas Schmeiser, Florian Völk, Daniel Westmattelmann
Die Etappen:
09. Mai, 1. Etappe: Altlandsberg – Buckow – Altlandsberg 133,2 km
10. Mai, 2. Etappe: Rund um Rudow 152,4 km
11. Mai, 3. Etappe: Lehnitz – Oranienburg 16,4 km (EZF)
11. Mai, 4. Etappe: Rund in Birkenwerder 125 km
12. Mai, 5. Etappe: Berlin – Premnitz – Berlin 171,6 km
Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Berthold) zeig
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehörte Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auf
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint