--> -->
25.04.2008 | (rsn) – Vincenzo Nibali, dessen Liquigas-Team nach der Verpflichtung von Ivan Basso aus dem Verband der Profimannschaften AIGCP geflogen ist, hat die 32. Auflage des Giro del Trentino gewonnen. Der 23-jährige Italiener ließ sich auf der abschließenden Bergetappe die am Vortag errungene Führung in der Gesamtwertung nicht mehr nehmen. Das vierte und letzte Teilstück über 178,6km von Lavarone nach Peio Terme entschied Nibalis Landsmann Stefano Garzelli (Acqua&Sapone) im Sprint einer neun Fahrer starken Spitzengruppe für sich. Fortunato Baliani und Emanuele Sella (beide CSF Group Navigare) komplettierten das italienische Podium. Nibali erreichte als Zehnter mit sechs Sekunden Rückstand das Ziel.
In der Gesamtwertung gelang es Garzelli dagegen nicht mehr, den Rückstand auf den Spitzenreiter aufzuholen. Am Ende fehlten dem 34-Jährigen 15 Sekunden zum Rundfahrtsieg. Gesamtdritter wurde mit Domenico Pozzovivo ein weiterer Italiener aus der starken Navigare-Mannschaft. Giro-Titelverteidiger Danilo Di Luca (LPR) konnte wegen Magenproblemen nicht mit den Besten mithalten und rutschte in der Gesamtwertung noch vom 16. auf den 21. Rang ab. Zufrieden war dagegen Gilberto Simoni (Serramenti PVC). Der 36 Jahrte alte Kletterspezialist wurde auf der Abschlussetappe Achter und belegte im Endklassement den 12. Platz, 1:06 Minuten hinter Nibali. "Meine Beine sind gut, und ich hoffe, dass ich mich in den beiden nächsten Wochen besser und besser fühlen werde", sagte der zweifache Giro-Sieger. "Ich habe hier keine Etappe gewinnen können, aber was soll ich sagen: Sie waren einfach nicht schwer genug für mich."
(rsn) - Vincenzo Nibali (Liquigas) hat die schwere dritte Etappe beim Giro del Trentino gewonnen und sich dabei gegen drei große Namen durchgesetzt. Der 23-jährige Italiener kam nach 173 Kilometer
(Rsn) - Stefano Garzelli (Acqua e Sapone) hat die zweite Etappe des Giro del Trentino für sich entschieden. Der 34-jährige Italiener siegte auf dem 178 Kilometer langen Teilstück von Torbole sul G
(rsn) - Der Ukrainer Volodymir Zagorodny (NGC Medical) hat überraschend die Auftaktetappe des Giro del Trentino gewonnen. Der 26-Jährige war im 9,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Arco nach R
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf