--> -->
18.08.2007 | Nach dem Sturz vom Vortag konnte ich die letzte Nacht leider nicht wie gewohnt schlafen. Immer wenn ich mich im Halbschlaf auf die Verletzte Seite legte, wurde ich sofort wieder wach. Da wir eh wegen des langen Transfers nach Einbeck zeitig aufstehen mussten, blieb nicht viel an gesammelten Schlafminuten übrig.
Kaputt und müde gefrühstückt und dann 387 km von Nürnberg bis Einbeck. Unser Bus war bereits am Vorabend zum letzten Etappenort gefahren, so konnten wir die etwas schnellere Reisevariante in den Begleitfahrzeugen nutzen, um nicht wie andere Teams noch eher los fahren zu müssen. Ich habe auf meiner PSP, bin ein kleiner Spiel und Technikfreak, einen Film geschaut: der Schakal.
Angekommen in Einbeck dem letzten Startort der D-Tour 2007 stand dann das übliche an. Nummer aufs Trikot, umziehen, Funk anbringen, Taktik besprechen und Einschreiben. Wir wollten diese Etappe, wie auch die anderen Sprinterteams, noch einmal nutzen um Robert Förster in eine gute Ausgangsposition zu bringen, damit er um einen weiteren Etappensieg mitfahren kann. Am Ende fehlten dann doch allen und auch Robert die nötige Kraft um diese Etappe mit Ziel in Hannover für sich zu entscheiden.
Besonders hat mich gefreut, einen ehemaligen Radkollegen und Freund wieder zu sehen. Andreas Günther war mit seiner Freundin im Ziel. Wir besuchten beide die Sportschule in Erfurt und fuhren gemeinsam fürs damalige Team Köstritzer. Es war schön, mal wieder ein paar Worte mit ihm auszutauschen.
Insgesamt war die D-Tour trotz aller Probleme und Diskussionen um den Radsport eine tolle Rundfahrt, nicht nur von den Etappen und dem Fahrerfeld her. Nein viele Zuschauer, und eine lebendige Atmosphäre, es hat Spass gemacht dabei zu sein.
Nun steht in drei Tagen die Benelux Rundfahrt für mich auf dem Programm wo ich erneut weiter wichtige Kilometer in Richtung Zeitfahren sammeln möchte. Und wer weiß, vielleicht dauert es nur lang für Herrn Lang, aber ich kann dort im Zeitfahren schon die alte Stärke vorzeigen.
Bis zum nächsten Mal
Euer Seppel Lang
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche