--> -->
17.08.2007 | (Ra) – Alejando Valverde zeigt sich unbeeindruckt davon, dass er bei der WM in Stuttgart aufgrund seiner mutmaßlichen Verwicklung in den Fuentes-Skandal nicht willkommen ist. Er werde sich gezielt auf die WM vorbereiten und beabsichtige einen Start, sollte er von seinem Verband nominiert werden, sagte der 27-jährige Spanier zur spanischen Sportzeitung AS.
Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann hatte vor einigen Tagen erklärt, dass, der Start mancher Radprofis nicht im Sinne der WM-Organoisatoren wäre. Dazu hatte sie neben Erik Zabel vor allem Valverde gezählt. „Ich bin gegen seinen Start, doch juristisch können wir nichts machen, wenn die Fahrer nominiert werden. Die UCI hat aber alle nationalen Verbände gebeten, auf verdächtige Fahrer zu verzichten", so Eisenmann weiter.
Nach allen bisherigen Erfahrungen wird sich Valverde der Unterstützung des spanischen Radsportverbandes, der im Antidopingkampf eher durch Nachlässigkeit aufgefallen ist, sicher sein. Valverde selber betont immer wieder, keiner der sogenannten „Fuentes-Fahrer“ gewesen zu sein, obwohl ihm auf der ominösen Liste des berüchtigten Madrider Dopingfarztes das Kürzel „Valv/Piti“ zugeordnet wurde. Einem DNA-Test, der alle Vorwürfe aus der Welt schaffen könnte, hat sich Valverde bis heute nicht unterzogen.
„Ich habe nichts zu verbergen“, lautet dagegen das Mantra des ProTour-Gewinners. „Ich bin sauber und bin es langsam müde, das immer wieder sagen zu müssen. Die Deutschen gehen gegen jeden vor, sogar gegen sich selbst. Vor einigen Tagen haben sie gesagt, Contador könne nicht in Hamburg fahren. Jetzt attackieren sie mich.“ Vergangene Woche hatten die Veranstalter der Hamburger Cyclassics den ebenfalls unter Dopingverdacht stehenden Alberto Contador zur „unerwünschten Person“ erklärt.
„Es ist offensichtlich, dass sie (die WM-Veranstalter, d. Red.)mich auf legalem Weg nicht aus dem Rennen ausschließen können“, sagte Valverde. „Wenn ich nominiert werde, werde ich mit dem unbedingten Willen nach Deutschland fahren, die WM zu gewinnen. Das ist mein Ziel und darauf bereite ich mich vor. Die Gerüchte und Nachrichten aus Deutschland werden nichts daran ändern.“
Valverde, der gerade die Burgos-Rundfahrt bestreitet, hat für dieses Ziel auf eine Teilnahme an der Vuelta verzichtet und wird Anfang September beim französischen GP Plouay antreten.
Stuttgart (dpa) - Die Stadt Stuttgart kämpft weiter mit dem Radsport-Weltverband (UCI) und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) um die finanziellen Altlasten der WM vom September. Der ursprüngliche Et
(sid) - Die Straßenrad-Weltmeisterschaften scheinen für die Stadt Stuttgart ein unschönes Nachspiel zu haben. Die Veranstaltung wird der Stadt neben dem Image als schlechter G
(sid/Ra) - Paolo Bettini wird seinem Siegerrad von der Weltmeisterschaft in Stuttgart keinen Ehrenplatz verleihen können. Dem Titelträger ist sein Fahrrad gestohlen worden. Das Gefährt war Teil ein
(dpa/sid/Ra) - In Italien überschlugen sich die Medien fast mit emotionalen Meldungen über den neuen und alten Weltmeister Paolo Bettini. Der «Corriere dello Sport» brachte die Gefühlslage der S
Stuttgart (dpa/sid) - Als der alte und neue Weltmeister Paolo Bettini mit einer Schuss-Geste über die Ziellinie raste, provozierte der Italiener die Gastgeber ein letztes Mal. Wohl selten zuvor hatte
(sid/dpa/Ra) - Die Straßenrad-WM von Stuttgart wird für Erik Zabel wegen der ständigen Überlagerung durch die Dopingthematik in bedrückender Erinnerung bleiben: "Am Schluss steht nur Traurigkeit
(Ra) - Nachdem er im Zielsprint seine Verfolger hinter sich gelassen und die Arme im Jubel nach oben gerissen hatte, ließ sich der neue und alte Weltmeister Paolo Bettini zu einer Geste hinreißen, d
p>(sid/Ra) - Im WM-Straßenrennen zeigte sich die deutsche Mannschaft als funktionierende Einheit. Dabei überzeugte vor allem das Gerolsteiner-Duo Stefan Schumacher und Fabian Wegmann. Der 26-jährig
(dpa/Ra) - Es hat nicht ganz gereicht. Stefan Schumacher hat die Goldmedaille bei seiner Heim-WM in Stuttgart knapp verpasst. Im Straßenrennen musste sich der Gerolsteiner-Profi im Sprint einer Spit
Stuttgart (dpa/Ra) - Ausgerechnet ZDF-Chefredakteur Nikolas Brender und Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann beklagen die Außendarstellung des Radsports bei der eigenen WM. „Der Radsp
Stuttgart (dpa) - Erst flossen Tränen der Freude, dann fielen böse Worte: Für die deutsche Frauenmannschaft um Gold-Gewinnerin Hanka Kupfernagel war es ein aufwühlendes WM-Wochenende in Stuttgart.
Stuttgart (dpa) - Die WM-Stadt Stuttgart hat mit «großer Gelassenheit» auf die angekündigte Verleumdungs-Klage des italienischen WM-Titelverteidigers Paolo Bettini reagiert. «Wir warten das mit g
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku