--> -->
13.04.2007 | (Ra) - Nach einer längeren Phase der Ruhe kommt nun wieder Bewegung in den Dopingfall Floyd Landis. Ein Schiedsgericht gab einer Bitte der U.S. Amerikanischen Anti-Doping Agentur USADA statt. Es genehmigte dem zuständigen französische Labor in Chatenay-Malabry auch die weiteren B-Proben von Floyd Landis zu untersuchen, die ihm während der Tour de France genommen wurden, obwohl die A-Proben negativ ausgefallen waren.
Allerdings wurde noch nicht entschieden, ob mögliche neue Erkenntnisse später als Beweis anerkannt würden.
Insgesamt gab Landis während der Frankreich Rundfahrt sieben Proben ab. Nur eine A-Probe wies einen erhöhten Testosteron-Epitestosteron Wert auf. Deshalb wurde auch nur diese eine Probe einem speziellen Testverfahren unterzogen, um festzustellen, ob die Quelle des erhöhten Wertes eines natürlichen Ursprungs war oder nicht. Dieses Verfahren bewies, dass Testosteron dem Körper von außen zugeführt wurde.
Jetzt möchte die amerikanische Anti-Doping Agentur auch die weiteren B-Proben von Landis diesem Verfahren unterziehen. Im positiven Fall wären sie aber nicht gleichbedeutend mit weiteren Dopingfällen. Die USADA hofft vielmehr, so einen besseren Einblick in die Testmethoden des Chatenay Malabry Labors in Paris zu erhalten.
So solle auch geprüft werden, ob das französische Labor, wie von Landis behauptet, unsauber arbeitet. Ein Experte soll demnach überprüfen, ob es in der Test-Ausrüstung Mängel gibt.
Den Antrag von Landis, dass Angestellte des Labors aus ihrem Amt enthoben werden sollen, lehnte das Schiedsgericht jedoch ab.
Aufgedeckt wurde auch, dass die USADA medizinische und finanzielle Dokumente von Landis „Fairniss-Funds“ angefordert hat. Auch soll die Liste der Geldspender offengelegt werden, die dem US-Amerikaner mehr als 250 Dollar zukommen ließen.
Außerdem möchte die Agentur an sämtliche aufgezeichneten Äußerungen von Landis bezüglich seiner Einstellungen gegenüber Doping heran.
Landis selbst sieht das Vorgehen als "Eingriff in seine Privatsphäre und Belästigung".
Die erste Anhörung im Dopingfall Landis ist für den 14. Mai im kalifornischen Malibu geplant. Wenn das Schiedsgericht die Anklage aufrechterhält, wird Landis seinen Tour-Titel von 2006 verlieren und zu einer zweijährige Sperre verurteilt werden.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus