Interview

Burghardt: Die belgischen Klassiker sind mein großes Ziel

09.03.2007  |  (Ra) - Marcus Burghardt gehört zu den großen deutschen Radsporttalenten. Nach einem "Seuchenjahr" möchte der 23-jährige T-Mobile-Profi in dieser Saison vor allem bei den Klassikern wieder voll durchstarten. Radsport aktiv sprach mit Burghardt über seine momentane Form, seine Ziele und seine Rolle im Team.

Marcus, du bist am Wochenende bei Omloop Het Volk und Kuurne-Brüssel-Kuurne sehr gut gefahren. Bist du mit deiner Form zufrieden?

Burghardt:In der abgelaufenen Saison konnte ich in der zweiten Jahreshälfte wegen Verletzungen kein Rad fahren. Deshalb bin ich mit meiner momentanen Form sehr zufrieden. Ich hätte nicht gedacht, dass es schon so gut gehen würde.

Am Wochenende steht mit Paris-Nizza für dich das erste ProTour Rennen auf dem Programm. Was hast du dir vorgenommen?

Burghardt:Ich möchte schauen, wie ich mit etwas längeren, anspruchsvolleren Rundfahrten zurecht komme. Da wird sich zeigen, ob ich schon die Kraft habe, um bei solchen Wettbewerben am Schluss noch mit den Besten mithalten zu können.

Aufgrund des Streits zwischen UCI und ASO hättet ihr bei Paris-Nizza beinahe nicht starten können. Wie geht ihr Fahrer mit diesem Zwist um?

Burghardt:Paris-Nizza ist für uns Klassiker-Fahrer sehr wichtig. Es wäre schade gewesen, wenn wir hätten nicht starten können. Dann hätten wir uns nach Alternativen umschauen müssen. Die drei Tage von Westflandern und ein Trainingslager wären Möglichkeiten gewesen. Ich habe immer gehofft, dass es zu einer Einigung kommt. Ich bin von einem Start bei Paris-Nizza fest ausgegangen.

Wie geht es für dich nach Paris-Nizza weiter?

Burghardt:Nach Paris-Nizza habe ich zehn Tage Luft. In der Zeit trainiere ich nur. Danach kommen die Klassiker Dwars door Vlaanderen, E3 Prijs und dann die Flandern- Rundfahrt.

Was werden deine Highlights in der Saison 2007 sein?

Burghardt:Ich konzentriere mich auf die oben genannten Klassiker Dwars door Vlaanderen, E3 Prijs, Flandern Rundfahrt und Paris-Roubaix.

Bist du für diese Rennen als Helfer vorgesehen oder wirst Du auch mal auf Sieg fahren können?

Burghardt:Bei Dwars door Vlaanderen habe ich in der Vergangenheit gezeigt, dass mir das Rennen liegt. Dort kann ich auch auf Sieg fahren. Ich habe viel dazu gelernt. Das wird mir zugute kommen. Bei der Flandern- Rundfahrt oder Paris-Roubaix ist es schwer zu sagen. Da muss ich abwarten, wie ich mit den langen Distanzen zurecht komme. So 250 Kilometer sind schon brutal, gerade nach meiner längeren Wettkampfpause. Bei Paris-Roubaix gehört zudem sehr viel Glück dazu, um vorne mitfahren zu können.

T-Mobile ist nun stärker auf die Klassiker ausgerichtet und hat viele neue Fahrer für diesen Bereich geholt. Siehst du darin einen Vor- oder einen Nachteil?

Burghardt:Das ist kein Nachteil, eher ein Vorteil. So haben wir stärkere Fahrer am Start. Im letzten Jahr gab es Klassiker, bei denen wir nur wenige Spezialisten an den Start schicken konnten und im Finale schließlich keine Rolle spielten.

Wirst du auch eine große Landesrundfahrt bestreiten?

Burghardt:So weit habe ich noch nicht voraus geplant. Ich bin jetzt erst mal zufrieden, dass ich wieder Rennen fahren kann und das macht mir großen Spaß. Ich schaue jetzt aber von Rennen zu Rennen. Ob ich eine große Landesrundfahrt fahre oder nicht, ist für mich nicht wichtig. Im Moment bin ich einfach nur glücklich, dass ich wieder Rad fahren kann.

Du hattest eine gute Neo-Profi Saison, aber im vergangenen Jahr lief es, auch verletzungsbedingt, nicht rund bei dir. So hat man bei T-Mobile lange mit einem neuen Vertrag gezögert. Warst du darüber etwas enttäuscht?

Burghardt:Die Ungewissheit war kein schönes Gefühl. Ich hatte wegen meiner Verletzung natürlich nicht die beste Ausgangsposition. Aber für meine Operation konnte ich ja nichts. Wenn man nicht Radfahren kann, hat man es halt nicht selbst in der Hand sich durch gute Ergebnisse für einen neuen Vertrag zu empfehlen.

Wie wäre es für dich weitergegangen, hätte T-Mobile den Vertrag nicht verlängert?

Burghardt:Natürlich habe ich mich nach anderen Teams umgeschaut. Aber zum Glück gab es eine Einigung mit T-Mobile. Ich bin sehr froh, dass ich bleiben konnte.

Bei T-Mobile gab es vor der Saison viele Umstrukturierungen. Worin unterscheidet sich das neue Team vom alten?

Burghardt:Sportlich gesehen versuchen wir nun offensiver und offener zu fahren. Es gibt nicht nur einen Kapitän, sondern viele Fahrer bekommen die Chance, gute Ergebnisse einzufahren. Außerdem hat sich der Teamgeist verbessert. Es wird viel gelacht. Vor allem die Australier haben durch ihre lockere Lebensweise einen positiven Einfluss.

Du zählst zu den großen deutschen Klassikerhoffnungen. Was traust du dir für die Zukunft zu?

Burghardt:Natürlich werde ich mich weiterhin auf die belgischen Klassiker wie Het Volk, Dwars door Vlaanderen aber auch Flandern Rundfahrt und Paris-Roubaix konzentrieren. Bei diesen Rennen möchte ich irgendwann auch um den Sieg mitfahren. Das geht aber nicht von heute auf morgen. Ich muss viel lernen. Es geht darum, bei solchen Rennen so wenig Fehler wie möglich zu machen. Je besser man die Rennen kennt, umso weniger Fehler macht man auch. Das kommt mit dem Alter.

Woran musst du noch arbeiten?

Burghardt:Die Klassiker sind extrem lang, bis zu 260 Kilometer. Da muss ich noch an meinem Stehvermögen für die letzten 50 Kilometer arbeiten. Das wird aber mit den Jahren fast automatisch kommen.

Mit Marcus Burghardt sprach Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano

(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span

30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton

(rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht

30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché

(rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe

30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont

(rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we

30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem

(rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias

30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert

(rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die

30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso?

(rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“

(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ

29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager

(rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein

29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder

(rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine