Aldag: Deutsche Rennen im Fokus

T-Mobile backt kleinere Brötchen

11.01.2007  |  (Ra) - Wie in den letzten Jahren bereitet sich das T-Mobile Team auch diesmal wieder in der ersten Januarhälfte auf Mallorca auf die neue Saison vor. ,,Wir können hier jedes Profil simulieren, seien es flache Strecken entlang der Küste, steile und lange Berge oder kurze, knackige Anstiege. Und das alles bei mediterranem Klima“, erläutert Sportdirektor Rolf Aldag die Gründe für den Aufenthalt auf der Baleareninsel.

Geändert haben sich dagegen die Zielsetzungen für die Saison 2007. Bescheidenheit ist eingezogen beim Bonner Rennstall. Ohne die Kapitäne Jan Ullrich und Andreas Klöden liegt das Hauptaugenmerk nun nicht mehr auf der Tour de France. ,,Natürlich stehen für ein deutsches Team die deutschen Rennen besonders im Fokus. Bei der Deutschland-Tour, den Cyclassics, aber auch den kleineren Rundfahrten wie der Niedersachsen-Tour wollen wir uns zeigen und überzeugen“, so Aldag.

Allerdings will das Team die großen Rennen im Ausland nicht vernachlässigen. Aldag: ,, Ein junger Profi wie Gerald Ciolek wird zum Beispiel die Chance erhalten, bei Mailand-San Remo zu starten. Allerdings soll er dort Erfahrungen sammeln und lernen. Die Tour de France ist natürlich ebenfalls ein Highlight, bei der wir mit einer anderen Strategie versuchen werden, das Bestmögliche herauszuholen.“

Trotz der namhaften Abgänge ist Aldag überzeugt, dass auch 2007 wieder ein erfolgreiches Jahr für T-Mobile werden kann. ,,Wir haben viele gute Rennfahrer in unserer Mannschaft, darunter auch einige sehr junge Profis.“ Wie Milram-Teamchef Gian Luigi Stanga haben Siege für Aldag nicht die höchste Priorität. ,,Von den Nachwuchshoffnungen jetzt Siege am laufenden Band zu erwarten, ist sicherlich der falsche Ansatz. Ich erwarte Einsatz und Kampfgeist, eine gute Fitness und die Bereitschaft, dass jeder Fahrer versucht, sein Bestes zu geben. Natürlich möchten wir auch erfolgreich sein und den einen oder anderen Erfolg feiern. Jedoch geben wir der Mannschaft die nötige Zeit, sich weiter zu entwickeln.“

Allerdings zwangen vor allem äußere Umstände dazu, künftig auf junge und weniger bekannte Fahrer zu setzen. Erst die Dopingaffären im Sommer 2006 führte bei dem deutschen ProTour-Team zu einer neuen Strategie. ,,Manchmal braucht man schwierige Situationen, um einen klaren Kopf zu bekommen, um Dinge verändern und neu gestalten zu können",erklärte Aldag. "Die 'Operacion Puerto' war genau so eine Situation. Die Ereignisse im Sommer mit all ihren Folgen war ein Erdbeben, ein Desaster. Wir stehen im Radsport wieder bei Null. Die Zeit für einen Neubeginn ist also gekommen. Jetzt gehen wir in die richtige Richtung.“

Quelle: T-Mobile-Team.com

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)