Interview

Gerdemann: Ich habe mich weiterentwickelt

21.11.2006  |  - Zu Beginn des Jahres war Linus Gerdemann noch ein Talent, das bei T-Mobile behutsam aufgebaut werden sollte. Nach der Entlassung von Jan Ullrich übernahm der 24-jährige Kölner schneller, als zu erwarten war, eine Führungsrolle im Team. Obwohl in seiner ersten Saison in Magenta kein Sieg heraus sprang, ist Gerdemann mit dem Jahr zufrieden: „Ich habe in meiner Entwicklung zu einem guten Rundfahrer große Fortschritte gemacht“, bilanziert er im Gespräch mit Radsport aktiv.

Man sagt, das zweite Profijahr sei schwieriger als das erste. War das bei Ihnen auch so?

Gerdemann: Nicht unbedingt. Die Erwartungshaltung war eben größer als im letzten Jahr. Aber alles in allem bin ich zufrieden. Ich wollte mich in meiner ersten Saison bei T-Mobile weiterentwickeln, und das ist mir gelungen.

Weiterentwickeln in welche Richtung?

Gerdemann: Ich möchte ein guter Rundfahrer werden, und da habe ich in diesem Jahr große Fortschritte gemacht. Bei der Tour de Suisse bin ich Siebter geworden, obwohl ich in erster Linie Helferdienste für Jan Ullrich geleistet habe. Wenn ich auf eigene Rechnung hätte fahren können, hätte ich zwischenzeitlich sogar in das Gelbe Trikot schlüpfen können. Außerdem bin ich bei der schweren Katalonien-Rundfahrt Sechster geworden und habe dort auch im Hochgebirge gute Leistungen gezeigt. Das macht mich sehr optimistisch für die Zukunft.

Ärgert es Sie sehr, dass es zu keinem Sieg gelangt hat?

Gerdemann: Definitiv nicht. Es ist ja auch nicht so, dass ich gar keine Chancen auf einen Sieg gehabt hätte. Ich bin ein paar Mal in dieser Saison nur knapp daran vorbei geschrammt. Bei der Deutschland-Tour etwa haben mir nur zwei Hundertstel-Sekunden zum Prologsieg gefehlt. Dazu kamen einige zweite und dritte Plätze. Mit ein bisschen mehr Glück hätte ich auch das eine oder andere Mal ganz oben auf dem Treppchen stehen können. Aber das bereitet mir keine Sorgen.

Hat sich die Suspendierung und spätere Entlassung von Jan Ullrich nicht doch negativer auf das Team ausgewirkt als allgemein zugegeben?

Gerdemann: Ich möchte das nicht nur auf das Team beschränken. Der Dopingskandal war und ist eine Belastung für den Radsport ganz allgemein. Wir alle machen eine schwere Zeit durch und ich kann nur hoffen, dass sich der Radsport von diesen Schlägen erholt.

Alle 29 Fahrer haben nach Auskunft der T-Mobile-Teamleitung Verträge mit DNA-Klauseln unterschrieben. Wie stehen Sie zu einem solchen Test?

Gerdemann: Ich befürworte das absolut und unterstütze auch die Null-Toleranz-Politik meines Teams. Zudem wird ein DNA-Test ja nur im Verdachtsfall verlangt. Ich finde es völlig legitim von den Teams, so etwas von ihren Fahrern zu verlangen.

Sie fürchten nicht um Ihre Intimsphäre und um den Datenschutz?

Gerdemann: Ich habe da keine Befürchtungen und kann nur an die Vernunft meiner Kollegen appellieren. Wenn in Kriminalfällen die Bevölkerung eines Ortes gebeten wird, einen DNA-Test machen zu lassen, erklären sich auch einige tausend Leute dazu bereit. Warum sollten wir Radprofis da schlimmere Befürchtungen haben als der Rest der Bevölkerung?

Wie bereiten Sie sich auf die neue Saison vor?

Gerdemann: Ich lasse es jetzt im November ein bisschen ruhiger angehen, arbeite mehr an meiner Kraft. Im Januar 2006 war ich schon richtig gut drauf. Aber der Januar ist für einen Fahrer wie mich ein eher undankbarer Monat. Ich will diesmal schauen, dass ich etwas später in Form komme. Aber im Großen und Ganzen bereite ich mich wie im letzten Jahr vor. Ende November geht’s für eine Woche in ein Trainingslager auf Lanzarote – das ist neu. Im Dezember steht eventuell ein Skilanglauftraining auf dem Programm. Anfang Januar haben wir wieder unser Teamtrainingslager auf Mallorca.

Wie sieht Ihr Rennkalender 2007 aus?

Gerdemann: Da steht noch nichts definitiv fest. Das Team und ich haben da schon einiges angedacht, aber noch ist da nichts entschieden.

Aber die Tour de France ist ein Fixpunkt?

Gerdemann: Ja. Ich möchte gerne mein Tour-Debüt geben. Ich bin konkurrenzfähig, das habe ich in diesem Jahr bei der Tour de Suisse bewiesen. Ich traue mir auch prinzipiell zu, bei einer großen Rundfahrt Verantwortung zu übernehmen. Ob das schon im nächsten Jahr so klappen wird, muss man abwarten. Unser Kapitän wird Michael Rogers sein. Wenn er gut drauf ist, werden wir natürlich alle für ihn fahren.

Kann T-Mobile nach der Entlassung von Ullrich und dem Weggang von Klöden bei der Tour 2007 in der Gesamtwertung überhaupt eine Rolle spielen?

Gerdemann: Es stimmt, wir haben sehr gute Fahrer verloren. Trotzdem werden wir im nächsten Jahr als homogenes Team auftreten, da bin ich mir sicher. Wir werden in der Breite nicht mehr so stark besetzt sein wie in den letzten Jahren. Aber viele andere Teams wären froh, Rundfahrer wie Rogers, Sinkewitz und Gerdemann zu haben.

Mit Linus Gerdemann sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot unterwegs

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)