"Er hätte die Tour gewinnen können"

Ludwig rechnet mit Klöden & Co. ab

Von Christoph Adamietz

07.11.2006  |  Nach seiner Ausbootung bei T-Mobile hat sich nun der ehemalige Teammanager Olaf Ludwig zu Wort gemeldet. Gegenüber dem Radsportportal cyclingnews nannte Ludwig Gründe für seinen unrühmlichen Abschied und warf mehreren seiner ehemaligen Fahrer mangelnde Einstellung und Egoismus vor.

"T-Mobile wollte in eine andere Richtung gehen, was das Team-Management betrifft", so Ludwig. "Sie hatten andere Vorstellungen, also wurde der Vertrag aufgelöst.“ Der über diesem Schritt sichtlich enttäuschte Ex-Profi braucht nun eine Auszeit, um Abstand zu gewinnen. Gerüchte, dass er zu Astana wechseln würde, dementierte Ludwig nachdrücklich. "Ich werde nicht zu Astana gehen und in 2007 auch kein neues Team gründen.“

Eigentlich wollte der ehemalige Weltklassesprinter für das T-Mobile Team eine neue ProTour Lizenz von 2007 bis 2010 beantragen, doch die Dinge nahmen einen anderen Verlauf. Nach der Tour de France waren vor allem Ludwig und Sportkoordinator Mario Kummer Versagen und ein schlechtes Verhältnis zur Mannschaft vorgeworfen worden. Der Sponsor reagierte schließlich und löste die Verträge mit den beiden auf.

Die größten Probleme waren aus Ludwigs Sicht aber andere: "Ich hatte mit den meisten Angestellten ein gutes Verhältnis. Es gab jedoch einige Sachen, die ich ändern wollte und dies wollte ich auch den Fahrern mitteilen. Einige der Fahrer konnten aber nicht mit Kritik umgehen,“ so der 46-Jährige.

Ludiwg schilderte nochmals die Saisonplanung: "Wir wollten 2006 einen guten Saisonstart haben und uns dann auf die Tour konzentrieren. Einige unserer Fahrer, beispielsweise Sergej Gontschar oder Eddy Mazzoleni, hätten ein gutes Frühjahr fahren können, aber wir wollten sie für die Tour de France schonen. Sie hatten keine Highlights zu Beginn des Jahres und konnten sich ganz auf die Vorbereitung zur Tour konzentrieren.“

Somit war der Druck in den Frühjahrsklassikern gute Ergebnisse einzufahren, auf wenige Schultern verteilt. "Wir hatten dann aber Pech, dass unsere Kapitäne für diese Rennen wegen Verletzungen ausfielen oder beeinträchtigt waren", sagte Ludwig. "Das größte Problem war aber, dass die Fahrer meine Kritik nicht annahmen. Sie legten eine schlechte Einstellung an den Tag.“

Ludwig nannte auch Namen: "Klier, Ivanov und Wesemann waren nicht in der Lage, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Ihre Leistungen waren nicht erstklassig. Sie hatten aber immer Ausreden parat."

Der Zenit der Streitigkeiten wurde dann während der Tour de France erreicht. Vor allem auf der 11. Etappe, die durch die Pyrenäen führte, wurden die Differenzen zwischen den Teamleadern Klöden und Kessler und der Teamleitung deutlich. An diesem Tag nahmen die beiden das Geschehen selbst in der Hand und ließen die Teamkollegen Rogers, Mazzoleni und Sinkewitz gegen die Anweisung der Teamleitung schon am vorletzten Anstieg attackieren, um ihre Kapitän in eine gute Position zu bringen. Das Vorhaben ging aber nach hinten los, da Klöden im finalen Anstieg ohne Teamkollegen war, von Krämpfen geplagt wurde und schließlich mehr als eine Minute verlor.

Klöden Kritik, dass er die Tour nur wegen der Unfähigkeit von Ludwig und Kummer verloren habe, will sein ehemaliger Teamchef jedenfalls nicht auf sich sitzen lassen. "Klöden hätte die Tour gewinnen können - wenn er und Kessler nicht versucht hätten, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Die Aktion in den Pyrenäen war nicht geplant. Das haben die Fahrer selbst entschieden.“

Trotz der Eigenmächtigkeiten der Fahrer wurden Ludwig und Kummer von der Öffentlichkeit als die "Schuldigen" (auch in der Handhabung mit dem Fall Jan Ullrich) angesehen. Recht schnell reifte beim Sponsor die Entscheidung, die beiden durch Bob Stapleton und Rolf Aldag zu ersetzen.

Ludwig bedauert, dass er nicht genug Zeit bekommen habe, seine Ideen zu verwirklichen: "Schade, aber so ist es nun mal. Ich denke immer noch, dass die Ideen gut waren, die Kummer und ich für den Aufbau des Teams hatten. Fünf oder sechs Monate reichen eben nicht, um alles realisieren zu können. Wir wollten das Team verjüngen, uns auf mehr Rennen und nicht mehr nur auf die Tour konzentrieren und den Teamgeist fördern, den wir so lange vermisst hatten." Vielleicht bekommt Olaf Ludwig in Zukunft doch noch bei einem anderen Team die Chance, seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen.

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)