--> -->
25.09.2006 | Paolo Bettini rundet mit seinem WM-Titel eine Karriere ab, die vor zehn Jahren bei den U23-Titelkämpfen begann und in deren Verlauf er sich zum weltbesten Eintagesspezialisten entwickelte.
Die vor zehn Jahren erstmals ausgetragenen U23-Weltmeisterschaften wurden zu einem kompletten Triumph der Italiener. Die Medaillen machten Giuliano Figueras, Roberto Sgambelluri und Luca Sironi unter sich aus. Vierter wurde ein gewisser Paolo Bettini, dessen Platzierung im Trubel um seine Landsleute unterging. Der damals 22-Jährige stand an diesem Tag im Schatten des Medaillen-Trios, das in der Folgezeit von den italienischen Medien zu Stars hochgejubelt wurde – zu früh, wie sich herausstellen sollte.
Bettini dagegen fand einen berühmten Mentor und machte seinen Weg. Der nur 1,68 Meter große Nachwuchsfahrer begab sich in die Obhut von Michele Bartoli, um die Jahrtausendwende wohl der besten Eintagesfahrer. Zusammen ging das Duo zu MG-Technogym (1997), dann zu ASICS (1998) und landete schließlich bei Mapei. Bettini wurde Bartolis Edelhelfer und stellte sich bedingungslos in die Dienste seines berühmten Landsmanns, der 1998 die Nummer eins der Weltrangliste wurde.
Im langen Schatten Bartolis schien der Il Grillo (die Grille) genannte Bettini zunächst nicht aufblühen zu können. Niemand rechnete damit, dass er sich je zu einem ernsthaften Konkurrenten für seinen nur vier Jahre älteren Chef entwickeln würde. Dann stürzte Bartoli bei der Deutschland Tour 1999 schwer und musste lange aussetzen. Das war Bettinis Stunde. In Abwesenheit Bartolis gewann er im Frühjahr 2000 Lüttich-Bastogne-Lüttich. Im September des Jahres war das Duo bei den Olympischen Spielen in Sydney wieder vereint, hatte aber im Straßenrennen gegen das deutsch-kasachische Trio Jan Ullrich, Alexander Winokurow und Andreas Klöden keine Chance. Den beiden Italienern blieben nur die Plätze vier und fünf.
Bei den kurz darauf stattfindenden Weltmeisterschaften im französischen Plouay endete die langjährige enge Partnerschaft. Bettini „vergaß“ für seinen Kapitän den Sprint anzuziehen. Es war offensichtlich, dass Il Grillo eigene Ambitionen hatte. Die Wachablösung fand statt. Bettinis Kurve zeigte nach oben, Bartolis Karriere neigte langsam dem Ende entgegen. Der am 4. Januar in der toskanischen Kleinstadt Cecina geborene Bettini siegte mit Ausnahme der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix bei den berühmtesten Eintagesrennen der Welt, gewann drei Mal in Folge den Weltcup und wurde 2004 Olympiasieger im Straßenrennen von Athen. Nur eines seiner großen Ziele schien unerreichbar zu bleiben: der Weltmeistertitel.
2001 wurde Bettini vom Spanier Oscar Freire geschlagen. Im Jahr darauf musste Bettini beim Triumph seines italienischen Kapitäns Mario Cipollini Helferdienste verrichten. 2003 sprang nur der vierte Platz heraus. Bei der Heim-WM 2004 in Verona verletzte sich Bettini. Im vergangenen Jahr setzte das italienische Team auf Alessandro Petacchi – und erlebte eine Pleite, weil der Super-Sprinter am Ende keine Kraft mehr hatte. In diesem Jahr nun hat Bettini, mittlerweile 32 Jahre alt, sein letztes großes Ziel doch noch erreicht: das Regenbogentrikot, das übrigens sein langjähriger Kapitän Bartoli nie gewinnen konnte.
Der WM-Titel von Salzburg krönt Bettinis Karriere, was aber nicht bedeutet, dass Il Grillo nicht noch Ziele hätte. Nach dem Rennen dachte der kleine Italiener, aus dem längst ein großer Champion geworden ist, schon laut darüber nach. Große Rundfahrten seien nicht seine Sache, so der neue Weltmeister, aber vielleicht würde er sich auf der Bahn versuchen.
Quelle: cyclingnews.com
(Ra) - Nach dem fantastischen Jahr 2005 mit Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix sowie dem Weltmeistertitel im Herbst wuchsen die Bäume für Belgiens Superstar Tom Boonen in dieser Sai
(sid) - Entwarnung für die Österreicher Christian Ebner und Markus Eibegger: Beide U23-Radprofis sind vom Dopingvorwurf entlastet worden. Das teilte der Österreichische Radsport-Verband
Die Leidenszeit ist vorbei! Fast zwei Jahre fuhr Erik Zabel (36) oft nur hinterher. Mit der Silber-Medaille von Salzburg sprintete der sechsmalige Gewinner des Grünen Tour-Trikots in die Weltspitze
Für das österreichische Nationalteam lief das Straßenrennen der Elite bei der WM im eigenen Land alles andere als wunschgemäß. Am Ende konnte das Austria-Sextett nicht in die Entscheidung eingrei
Salzburg/München (dpa/Ra) - Der Salzburger Geniestreich von Weltmeister Paolo Bettini vertrieb in der italienischen Presse böse Gedanken. «Bettinis Leistung beendet die Hoffnungen des allmächtigen
(sid) - Für viel Gesprächsstoff haben Erik Zabels Worte vom möglichen Karriereende bei einem gewonnenen WM-Titel gesorgt. Nach dem Sprint zur Silbermedaille im Straßenrennen in Sal
(sid/Ra) – Olympiasieger Paolo Bettini holte nach einem fulminanten Endspurt nach seinem Olympiasieg 2004 auch Gold bei der WM in Salzburg vor Erik Zabel und dem Spanier Alejandro Valverde. Dabei wa
Rund 337.000 Zuschauer besuchten die Rad-WM in Salzburg. Das meldeten die Veranstalter. Allein das Straßenrennen am heutigen Sonntag lockte bei starhlendem Sonnenschein 150.000 Fans an die Strecke.
Salzburg (dpa) - Erik Zabel hat sein letztes großes Karriere-Ziel WM-Gold um eine knappe Radlänge verpasst. Zwei Jahre nach Olympia-Gold in Athen hat sich Paolo Bettini in Salzburg auch den Weltmeis
Salzburg (dpa) - Gerald Ciolek feierte ganz eigene Salzburger Festspiele: 13 Jahre nach Jan Ullrich holte sich der Kölner Energie- Elektroniker nach 176,8 Kilometern das Regenbogentrikot des Weltmeis
Gerald Ciolek bewies mit dem Gewinn der U23-Weltmeisterschaft in Salzburg, dass er zu den größten Hoffnungen berechtigt. Das Weltmeister-Interview: Mit welcher Einstellung sind Sie ins WM-Rennen ge
(sid/Ra) - Gold knapp verpasst, aber Silber gewonnen: Trixi Worrack hat sich im Straßenrennen der Frauen der WM in Salzburg nur der Niederländerin Marianne Vos geschlagen geben müssen. Die Cottbuse
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver