--> -->
25.03.2006 | Am ersten Wettkampftag der Studierenden Radsport Weltmeisterschaften konnte die Deutsche Mannschaft bereits bei beiden Wettkämpfen je eine Medaille erringen. Im Einzelzeitfahren über 27,2 km schrammte der Lehramtstudent Tobias Erler (Team Giant Asia – Uni Regensburg) aus Tittmoning nur knapp an der Goldmedaille vorbei und erreichte mit nur einer Sekunde Rückstand Platz 2, nachdem er in den ersten drei von vier Runden jeweils die beste Rundenzeit fuhr. Der ca. eine Stunde nach ihm gestartete Niederländer van Ruitenbeek konnte sich genau an Erlers Zeit richten und fing den Deutschen auf dem letzten Kilometer noch ab. Verena Jooss (RC Friesenheim - PH Karlsruhe) legte im Rennen der Damen zuvor bereits gut vor, nachdem sie als eine der letzten Starterinnen eine berauschende Fahrt hinlegte. Die Bahnspezialistin über 3.000m Einerverfolgung musste sich nur zwei Niederländerinnen geschlagen geben und zeigte sich glücklich über ihre Bronzemedaille. Dass dieses Rennen ausgerechnet auf den Donnerstag fiel und so erfolgreich ausging, wertet die junge Medizinstudentin als gutes Omen für die anstehende Bahn-WM in Bordeaux im April. Dort möchte sie mindestens den 8ten Platz aus dem Vorjahr bestätigen. Die beiden weiteren Starter rundeten das tolle Gesamtergebnis des Einzelzeitfahrens ab. Während Stefan Kink (SV Wacker Burghausen - FH Rosenheim) mit einem 13ten Platz durch die gute Leistung in dem stark besetzten Fahrerfeld seine Nominierung rechtfertigen konnte, platzierte sich die zweite deutsche Starterin, Tina Liebig (Equipe Nürnberger – Uni Frankfurt) als 7te. Liebig musste bereits als eine der ersten ins Rennen gehen und legte somit den Folgenden eine Richtzeit vor, die allerdings nicht lange hielt. Mit Ausnahme von Verena Jooss werden alle Starter auch am kommenden Samstag mit der Mannschaft an den Start gehen, um auch hier für Top Ergebnisse zu sorgen. Am morgigen Freitag steht das Crossrennen der Männer auf dem Programm. Mountainbike Fachwart Martin Wördehoff ist zuversichtlich: „Durch einige Absagen wird das Fahrerfeld nicht in der gefürchteten Masse auf die erste Kurve zusteuern. Somit ist die Sturzgefahr zu Beginn des Rennens etwas minimiert.“ Die drei deutschen Starter sind gut vorbereitet und lassen uns auf einen weiteren erfolgreichen Tag hoffen. Organisationsleiter Guido Baur ist zufrieden: „Das Minimum Ziel ist bereits erreicht. Was nun kommt, ist die Zugabe. Die Arbeit in der Vorbereitung hat sich gelohnt.“
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst