--> -->
13.03.2006 | Markus Eichler prägt weiter die frühe Phase dieser Saison. Am Samstag belegte er in Holland Platz zwei, einen Tag später wurde er in Belgien bei einem 1.2-Rennen Dritter. In Nienburg brachte das Stolberger Team außerdem noch drei Fahrer in die Top Ten.
Dass sich Markus Eichler in einer ausgezeichneten Form befindet, bewies er am vergangenen Wochenende erneut. Beim 46. Ster van Zwolle, der eine Woche zuvor den Wetterbedingungen zum Opfer fiel und nun am Samstag neu gestartet wurde, belegte er den zweiten Platz. Dabei legte er wiederum eine sehr offensive Fahrweise an den Tag, die auch Teamchef Markus Ganser beeindruckte. In typischer „Eichler-Manier“ sei er wieder von Gruppe zu Gruppe gefahren und ließ sich auch durch einen Defekt nicht aufhalten. Die letzten Kilometer fuhr Markus Eichler zusammen mit Marvin van der Pluijm (NED/Ubbing-Syntec Cyclingteam) an der Spitze. Dabei überließ der Niederländer dem Stolberger die komplette Führungsarbeit und überspurtete ihn auf der Zielgeraden. Dritter wurde van der Pluijm's Teamkollege Fulco van Gulits.
Die beiden niederländischen Neuzugänge des Stolberger Kontinental-Teams, Jens Mouris und Maint Berkenbosch beendeten das 170 Kilometer lange Rennen auf den Rängen zehn und zwölf und hielten ihrem Teamkollegen an der Spitze den Rücken frei.
Der Protagonist am Sonntag beim Omloop van het Waasland – Kemzeke (1.2), der über 184 Kilometer führte, war ebenfalls Markus Eichler. Wieder startete er ein Solo an die Spitze des Rennens und fand sich im Finale in einer dreiköpfigen Kopfgruppe wieder. Zusammen mit Niko Eckhout und Koen Barbé (beide Chocolade-Jaques) fuhr Markus Eichler in Richtung Ziel. Im Spurt hatte er gegen die beiden Belgier keine Chance und wurde hinter Eckhout und Barbé Dritter.
Das erfolgreiche Wochenende rundeten vier junge Fahrer des Teams in Nienburg ab. Beim 5. Frühjahrspreis, der bei eisiger Kälte und strahlendem Sonnenschein über 119 Kilometer führte, standen René Schild, Daniel Babic, Yannick Maus und Matthias Bertling am Start. Die vier orientierten sich gleich an die Spitze und hatten das Geschehen jederzeit im Griff. In einer 13-köpfigen Spitzengruppe, die sich schon im ersten Renndrittel bildete, fehlte schließlich nur Matthias Bertling.
In der Endphase des Rennens nutzten die Stolberger ihre zahlenmäßige Stärke aus und bliesen zum Angriff. Der erste Antritt führte auch gleich zur Vorentscheidung. Den Sprung an René Schild's Hinterrad schafften nur noch Robert Wagner (Milram KT) und Philipp Mamos (Team Braunschweig). Zu dritt ging ein letztes Mal auf die 9,2 Kilometer lange Runde. Im Spurt um den Sieg erwiesen sich Robert Wagner und Philipp Mamos als endschneller und verwiesen den Stolberger auf Platz drei. Wagner gewann hauchdünn vor dem Braunschweiger.
Dahinter hatte sich auch Yannick Maus zusammen mit Serge Hertz (Team Hein van Heiden) noch von der ehemaligen Spitzengruppe absetzen können und wurde schließlich Vierter. Den Spurt der Verfolger gewann Daniel Babic, der damit Sechster wurde. Matthias Bertling kam mit dem Hauptfeld ins Ziel.
„Wir wollten unsere taktischen Möglichkeiten am Ende ausspielen. Mit meiner Attacke hat es auch direkt geklappt“, berichtete René Schild nach dem Rennen.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt