--> -->
13.03.2006 | Markus Eichler prägt weiter die frühe Phase dieser Saison. Am Samstag belegte er in Holland Platz zwei, einen Tag später wurde er in Belgien bei einem 1.2-Rennen Dritter. In Nienburg brachte das Stolberger Team außerdem noch drei Fahrer in die Top Ten.
Dass sich Markus Eichler in einer ausgezeichneten Form befindet, bewies er am vergangenen Wochenende erneut. Beim 46. Ster van Zwolle, der eine Woche zuvor den Wetterbedingungen zum Opfer fiel und nun am Samstag neu gestartet wurde, belegte er den zweiten Platz. Dabei legte er wiederum eine sehr offensive Fahrweise an den Tag, die auch Teamchef Markus Ganser beeindruckte. In typischer „Eichler-Manier“ sei er wieder von Gruppe zu Gruppe gefahren und ließ sich auch durch einen Defekt nicht aufhalten. Die letzten Kilometer fuhr Markus Eichler zusammen mit Marvin van der Pluijm (NED/Ubbing-Syntec Cyclingteam) an der Spitze. Dabei überließ der Niederländer dem Stolberger die komplette Führungsarbeit und überspurtete ihn auf der Zielgeraden. Dritter wurde van der Pluijm's Teamkollege Fulco van Gulits.
Die beiden niederländischen Neuzugänge des Stolberger Kontinental-Teams, Jens Mouris und Maint Berkenbosch beendeten das 170 Kilometer lange Rennen auf den Rängen zehn und zwölf und hielten ihrem Teamkollegen an der Spitze den Rücken frei.
Der Protagonist am Sonntag beim Omloop van het Waasland – Kemzeke (1.2), der über 184 Kilometer führte, war ebenfalls Markus Eichler. Wieder startete er ein Solo an die Spitze des Rennens und fand sich im Finale in einer dreiköpfigen Kopfgruppe wieder. Zusammen mit Niko Eckhout und Koen Barbé (beide Chocolade-Jaques) fuhr Markus Eichler in Richtung Ziel. Im Spurt hatte er gegen die beiden Belgier keine Chance und wurde hinter Eckhout und Barbé Dritter.
Das erfolgreiche Wochenende rundeten vier junge Fahrer des Teams in Nienburg ab. Beim 5. Frühjahrspreis, der bei eisiger Kälte und strahlendem Sonnenschein über 119 Kilometer führte, standen René Schild, Daniel Babic, Yannick Maus und Matthias Bertling am Start. Die vier orientierten sich gleich an die Spitze und hatten das Geschehen jederzeit im Griff. In einer 13-köpfigen Spitzengruppe, die sich schon im ersten Renndrittel bildete, fehlte schließlich nur Matthias Bertling.
In der Endphase des Rennens nutzten die Stolberger ihre zahlenmäßige Stärke aus und bliesen zum Angriff. Der erste Antritt führte auch gleich zur Vorentscheidung. Den Sprung an René Schild's Hinterrad schafften nur noch Robert Wagner (Milram KT) und Philipp Mamos (Team Braunschweig). Zu dritt ging ein letztes Mal auf die 9,2 Kilometer lange Runde. Im Spurt um den Sieg erwiesen sich Robert Wagner und Philipp Mamos als endschneller und verwiesen den Stolberger auf Platz drei. Wagner gewann hauchdünn vor dem Braunschweiger.
Dahinter hatte sich auch Yannick Maus zusammen mit Serge Hertz (Team Hein van Heiden) noch von der ehemaligen Spitzengruppe absetzen können und wurde schließlich Vierter. Den Spurt der Verfolger gewann Daniel Babic, der damit Sechster wurde. Matthias Bertling kam mit dem Hauptfeld ins Ziel.
„Wir wollten unsere taktischen Möglichkeiten am Ende ausspielen. Mit meiner Attacke hat es auch direkt geklappt“, berichtete René Schild nach dem Rennen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche