--> -->
23.11.2005 | Jan Ullrich ist der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger der Geschichte. Nach dem Rücktritt von Dominator Lance Armstrong geht der unumschränkte Kapitän des T-Mobile-Teams im Juli als großer Favorit in die 93. Auflage des wichtigsten Radrennens der Welt und will dort als Saisonziel seinen Triumph von 1997 wiederholen. Bei einem Kurzbesuch in Wien gab der 31-Jährige dem Kurier ein Interview.
Sie sind nach dem Rücktritt von Lance Armstrong der einzige aktive Fahrer mit Siegerfahrung bei der Tour de France. Sind Sie bei der kommenden Auflage der neue große Gejagte?
Ullrich: "Die Favoritenrolle war schon in den vergangenen Jahren nichts neues für mich. Natürlich schauen jetzt alle auf Ivan Basso und mich, aber auch auf (Alexander) Winokurow und (Alejandro) Valverde. Als der Gejagte fühle ich mich nicht."Würde es den Wert des Erfolges nicht steigern, auch einen Lance Armstrong bei der Tour besiegt zu haben?
Ullrich: "Es liegt in der Natur eines Sportlers, den Besten schlagen zu wollen. Es tut mir ehrlich gesagt schon Leid, dass er aufgehört hat. Er ist eine Leitfigur des Radsports. Aber auch nächstes Jahr wird der Beste gewinnen und nicht der Zweitbeste."Was gedenken Sie in der Vorbereitung anders zu machen als in vergangenen Jahren, um nach 1997 wieder der Beste zu sein?
Ullrich: "Ich habe ja den Ruf, etwas weniger zu trainieren als andere. Aber das stimmt nicht. Ich möchte diesmal die Qualität des Trainings erhöhen, mehr Quantität ist fast nicht mehr möglich. Bei der Tour habe ich aber wieder das Gefühl, etwas zu spät dran zu sein. Daher möchte ich mit dem Aufbau etwas früher beginnen und als Vorbereitung den Giro d'Italia bestreiten."Mit Blick auf das Gesamtklassement?
Ullrich: "Zwei große Rundfahrten auf Sieg zu fahren, traue ich mir nicht zu. Mein Ziel ist ganz klar die Tour de France. Ich richte meinen gesamten Fokus darauf, im Sommer dort zu gewinnen. Was davor kommt und was danach ist, interessiert mich eigentlich nicht."Seit ihrem Zeitfahr-Titel 2001 haben Sie auch an Straßen-Weltmeisterschaften nicht mehr teilgenommen. Wird man Jan Ullrich bei der WM 2006 in Salzburg zu Gesicht bekommen?
Ullrich: "Das wollte ich immer nach der Tour entscheiden, je nachdem wie ich mich fühle. So viele schwere Kurse, die mir liegen und auf denen ich auch die Chance bekomme, Weltmeister zu werden, werden in meiner Karriere aber nicht mehr kommen."Rechtzeitig vor der WM 2006 hat Georg Totschnig mit seinem Tour-Etappensieg dem Radsport auch in Österreich zu gesteigerter Popularität verholfen. Wie sehen Sie die Zukunft vor dem Hintergrund der anhaltenden Doping-Problematik?
Ullrich: "Da sehe ich eigentlich kein Problem. Wir sind mittlerweile so gläsern und die Netzwerke so gut, dass die Schwarzen Schafe ausfindig gemacht werden können. Es wird immer Leute geben, die betrügen. Aber insgesamt ist der Radsport sauber und begeistert nach wie vor."(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E