--> -->
23.11.2005 | Jan Ullrich ist der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger der Geschichte. Nach dem Rücktritt von Dominator Lance Armstrong geht der unumschränkte Kapitän des T-Mobile-Teams im Juli als großer Favorit in die 93. Auflage des wichtigsten Radrennens der Welt und will dort als Saisonziel seinen Triumph von 1997 wiederholen. Bei einem Kurzbesuch in Wien gab der 31-Jährige dem Kurier ein Interview.
Sie sind nach dem Rücktritt von Lance Armstrong der einzige aktive Fahrer mit Siegerfahrung bei der Tour de France. Sind Sie bei der kommenden Auflage der neue große Gejagte?
Ullrich: "Die Favoritenrolle war schon in den vergangenen Jahren nichts neues für mich. Natürlich schauen jetzt alle auf Ivan Basso und mich, aber auch auf (Alexander) Winokurow und (Alejandro) Valverde. Als der Gejagte fühle ich mich nicht."Würde es den Wert des Erfolges nicht steigern, auch einen Lance Armstrong bei der Tour besiegt zu haben?
Ullrich: "Es liegt in der Natur eines Sportlers, den Besten schlagen zu wollen. Es tut mir ehrlich gesagt schon Leid, dass er aufgehört hat. Er ist eine Leitfigur des Radsports. Aber auch nächstes Jahr wird der Beste gewinnen und nicht der Zweitbeste."Was gedenken Sie in der Vorbereitung anders zu machen als in vergangenen Jahren, um nach 1997 wieder der Beste zu sein?
Ullrich: "Ich habe ja den Ruf, etwas weniger zu trainieren als andere. Aber das stimmt nicht. Ich möchte diesmal die Qualität des Trainings erhöhen, mehr Quantität ist fast nicht mehr möglich. Bei der Tour habe ich aber wieder das Gefühl, etwas zu spät dran zu sein. Daher möchte ich mit dem Aufbau etwas früher beginnen und als Vorbereitung den Giro d'Italia bestreiten."Mit Blick auf das Gesamtklassement?
Ullrich: "Zwei große Rundfahrten auf Sieg zu fahren, traue ich mir nicht zu. Mein Ziel ist ganz klar die Tour de France. Ich richte meinen gesamten Fokus darauf, im Sommer dort zu gewinnen. Was davor kommt und was danach ist, interessiert mich eigentlich nicht."Seit ihrem Zeitfahr-Titel 2001 haben Sie auch an Straßen-Weltmeisterschaften nicht mehr teilgenommen. Wird man Jan Ullrich bei der WM 2006 in Salzburg zu Gesicht bekommen?
Ullrich: "Das wollte ich immer nach der Tour entscheiden, je nachdem wie ich mich fühle. So viele schwere Kurse, die mir liegen und auf denen ich auch die Chance bekomme, Weltmeister zu werden, werden in meiner Karriere aber nicht mehr kommen."Rechtzeitig vor der WM 2006 hat Georg Totschnig mit seinem Tour-Etappensieg dem Radsport auch in Österreich zu gesteigerter Popularität verholfen. Wie sehen Sie die Zukunft vor dem Hintergrund der anhaltenden Doping-Problematik?
Ullrich: "Da sehe ich eigentlich kein Problem. Wir sind mittlerweile so gläsern und die Netzwerke so gut, dass die Schwarzen Schafe ausfindig gemacht werden können. Es wird immer Leute geben, die betrügen. Aber insgesamt ist der Radsport sauber und begeistert nach wie vor."(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm