--> -->
07.11.2005 | „Ich bin sehr zufrieden mit der Saison 2005“, blickt Teamchef Markus Ganser zurück. „Die Saison ist mit Siegen bei Köln – Schuld – Frechen und Rund um Düren sehr gut angefangen und hat mit einem Sieg bei den Deutschen Bergmeisterschaften in Blumberg mit einem Sieg aufgehört“, nennt Markus Ganser einige Highlights. Und in allen drei „Fällen“ war Robert Retschke der Protagonist, der im gesamten Jahr mehrmals Akzente setzte.
Auch während der gesamten Saison waren die rotweißen Trikots immer in den Ergebnissen weit vorn zu finden. „Wir hatten in diesem Jahr auch unseren ersten Rundfahrt-Sieg“, hebt Markus Ganser den Gesamtsieg von Wolfram Wiese bei der Fleche du Sud hervor. Und besonders da wurde deutlich, dass das Team ComNet-Senges die gesamte Saison über eine homogene Einheit war. So wie in Luxemburg opferten sich die Teamkollegen für ihren jeweils stärksten Fahrer. Oder waren in geschlossener Stärke vorn vertreten.
Herausragend nannte der Teamchef auch den Auftritt und das Abschneiden bei der Bayern-Rundfahrt. Corey Sweet beendete die Rundfahrt als Gesamt-Sechster. Der Gesamtsieg ging damals an Michael Rich, der Alexander Winokourov auf Distanz halten konnte. Zudem belegte Elnathan Heizmann Rang zwei in der Nachwuchswertung, hinter dem Dritten der Rundfahrt, Linus Gerdemann. Und in der Mannschaftswertung rangierte das Stolberger Team auf Platz zehn, inmitten zahlreicher Teams der ersten und zweiten Radsportliga.
Insgesamt kommt das Team ComNet-Senges auf 27 Siege. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Allerdings hat solch eine Bilanz auch seine negativen Seiten: Die Fahrer, die für die Erfolge sorgten, werden die Teams wechseln. Robert Retschke und Corey Sweet wechseln zum Team Akud-Wiesenhof, das 2006 in der zweiten Liga, bei den Professional Continental Teams, starten wird. „Für die Jungs ist das auf jeden Fall eine Verbesserung, die wir ihnen nicht bieten können. Ich freu mich für die Jungs. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältnis“, sieht Markus Ganser den Abschied zweier Leistungsträger mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Im kommenden Jahr geht es weiter. Mit einem neuen Hauptsponsor und neuen Trikots. „Dann fahren wir in grün, nachdem wir nun fünf Jahre in rot gefahren sind. Mit regiostrom haben wir einen Partner für die nächsten drei Jahre gefunden, der uns Planungssicherheit gibt. Das wird ein weiterer Schritt nach vorn“, schaut Markus Ganser optimistisch in die Zukunft. Mit Jochen Didier (LUX) und Daniel Babic hat er bereits zwei 23-jährige Rennfahrer verpflichtet, auf die er große Stücke hält. „Da werden wir auf jeden Fall noch was sehen“, schmunzelt Ganser.
Weitere Verpflichtungen stehen noch aus. In den nächsten Wochen soll dann der Kader komplett sein. Für eine neue, erfolgreiche Saison 2006.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus