WADA warnt vor Risiken

Gendoping - die neue Gefahr

Von Matthias Seng

07.11.2005  |  Die gentherapeutische Forschung hat ein kritisches Stadium erreicht. Bereits jetzt werden entsprechende Versuche an Menschen vorgenommen – noch scharf kontrolliert und einzig zu dem Zweck, schwere Krankheiten zu bekämpfen und menschliches Leiden zu lindern. Aber wie jede neue wissenschaftliche Methode, kann auch die Gentherapie zu anderen Zwecken missbraucht werden – beispielsweise um Sportler zu dopen. Der Radsport, der in den letzten Jahren immer wieder mit großen Dopingskandalen für Schlagzeilen sorgte, ist besonders von dieser Entwicklung bedroht. Die Gefahr des Gendopings hat auch die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA längst entdeckt. Gegenwärtig bereitet die WADA gerade ihr zweites Symposium über Gendoping in der schwedischen Hauptstadt Stockholm vor. Die daran teilnehmenden Wissenschaftler äußerten sich schon im Vorfeld zu der Bedrohung durch Gen-Doping.

“Wir registrieren, dass die Genforscher von Personen kontaktiert werden, die deren Erkenntnisse zu Dopingzwecken nutzen wollen“, sagte Arne Ljungqvist, Schwedens bekanntester Anti-Doping-Experte und Vorsitzender des WADA-Komitees für Gesundheit, Medizin und Forschung. „Das ist ein beunruhigender Trend, nicht nur, weil Gendoping falsch ist, sondern weil es extrem gefährlich sein kann.“ Davon scheinen sich viele Sportler allerdings nicht abhalten lassen zu wollen. „Gendoping wird wahrscheinlich bald praktiziert werden“, so der US-amerikanische Professor Theodore Friedman, einer der renommiertesten Genforscher weltweit und Vorsitzender des WADA Gendoping-Gremiums, „und es würde mich nicht wundern, wenn bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen worden wären. Sportler gehen ein immenses Risiko ein, wenn sie neues genetisches Material ihren Körpern zuführen,“ warnte Friedman. „Menschen, die beispielsweise an Leukämie erkrankt sind, können ein solches Risiko in Kauf nehmen. Aber für junge, gesunde Sportler ist so etwas vollkommen inakzeptabel.“ „Gendoping stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität des Sports und die Gesundheit der Athleten dar“, zeigte sich auch WADA-Chef Richard Pound besorgt. Eine der größten Herausforderungen für die Doping-Bekämpfer besteht darin, dass verfügbare gentherapeutische Methoden ganz leicht auch für andere Zwecke genutzt werden könnten. Alles, was man benötigt, ist nach Angabe der WADA ein herkömmliches Laboratorium. Der Kampf gegen Doping wird also auch in Zukunft einem Rennen Hase gegen Igel gleichen. (Quelle:cyclingnews.com)

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
COOKIE EINSTELLUNGEN    |    DATENSCHUTZ    |    KONTAKT    |    IMPRESSUM