--> -->
25.09.2005 | Das war professionell und äußerst selbstsicher, wie das deutsche Frauen-Team gestern agiert hat. Schleicher, Arndt &Co. sind volles Risiko gegangen und haben alles gewonnen. Die Renntaktik wurde in den Straßen von Madrid perfekt umgesetzt: alles für Regina Schleicher. Dabei hat mich eine Fahrerin besonders beeindruckt: Judith Arndt. Die letztmalige Weltmeisterin hat ihre persönlichen Interessen zurückgestellt, um ihrer Teamkollegin den Triumph zu ermöglichen. Im Finale blieb sie beeindruckend lange vorne und schlug dabei so ein hohes Tempo ein, dass keine der Konkurrentinnen davonziehen konnte. Trixi Worrack als letzte Anfahrerin lieferte Regina dann rund 100 Meter vor dem Ziel ab. Die beste Sprinterin der Welt hatte dann – salopp gesprochen – nichts anderes mehr zu tun, als über die Ziellinie zu fahren.
Aber es war nicht nur ein goldener Tag für den deutschen Radsport, sondern auch ein Tag der doppelten Freude für Team Nürnberger. Hinter Schleicher und Nicole Cook fuhr die australische Weltcup-Gesamtsiegerin Oenone Wood als zweite Nürnberger Fahrerin aufs Treppchen. Als ehemaliger Trainer von Team Nürnberger fiebere ich immer noch mit, wenn Fahrerinnen meines alten Teams nach Medaillen greifen.
Im Gegensatz zu den Frauen blieb die deutschen Fahrer beim U23-Straßenrennen gestern sehr blass. Sie spielten im gesamten Rennen keine Rolle, worüber auch der vierte Platz von Carlo nicht hinwegtäuschen kann. Wenn man einen schnellen Mann wie Gerald Ciolek im Team hat, muss man anders zu Werke gehen, aggressiver fahren und versuchen, das Feld zusammenzuhalten. Aber davon war nichts zu beobachten. Schlimmer noch: Für mich war keine Renntaktik erkennbar.
Trotzdem war das Rennen ausgesprochen spannend. Es war eine Freude zu beobachten, wie aktiv andere Mannschaften, etwa die Dänen oder auch die Neuseeländer, agierten. Es wurde immer wieder behauptet, dass der WM-Kurs relativ leicht sei. Das mag stimmen, aber das gestrige Rennen wurde durch die Konkurrenz schwer gemacht. Neben der Aggressivität kamen dann noch die typischen Merkmale eines Nachwuchsrennens hinzu, wie Spontaneität und Unwägbarkeit. Das U23 Straßenrennen war bisher das spannendste dieser Weltmeisterschaften.
Weltmeister Dmytro Grabovskyy hat nicht nur seine Silbermedaille aus dem Zeitfahren bestätigt, sondern seine große Klasse demonstriert. Der Stil, in dem der junge Ukrainer zum Weltmeistertitel gefahren ist, hat mich restlos begeistert.
Enttäuschend dagegen das Zuschauerinteresse an diesen Titelkämpfen. In einem ausgesprochenen Radsportland hätte ich mir mehr Resonanz erwartet. Nach ähnlichen Erfahrungen bei der Vuelta fällt mir da spontan die Frage ein: Befindet sich der Radsport in Spanien auf dem absteigenden Ast?
Zur Person
Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.
Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.
Heiko Salzwedel im Internet:
Ein Ergebnis wie erwartert, möchte man sagen angesichts des von vielen als Sprinterkurs bezeichneten WM-Parcours von Madrid. Allerdings gab es vor dem Rennen auch andere Meinungen. Erik Zabel etwa be
24.09.2005Zabel und Petacchi – wie lange hält die Harmonie?Der Ruhetag dieser WM war kein ruhiger Tag. Erik Zabel stellte der Presse sein neues Milram-Team vor, eine deutsch-italienische Fusion aus den beiden Rennställen Domina Vacanze und Wiesenhof. Die neu
23.09.2005Rich hat das Rennen im Kopf verlorenAlle Unkenrufen zum Trotz hat Michael Rogers seinen dritten WM-Zeitfahrtitel in Folge eingefahren. Offenbar hat auch sein australischer Trainer tiefgestapelt, als er sagte, dass sein Schützling nich
22.09.2005Ergebnis der U23 mehr als enttäuschendDas war aus deutscher Sicht ein ernüchternder erster Weltmeisterschaftstag. Für Judith Arndt war nicht mehr drin. Es hat mich gewundert, dass sie überhaupt angetreten ist, nachdem sie sich wegen Kr
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d