--> -->
23.09.2005 | Alle Unkenrufen zum Trotz hat Michael Rogers seinen dritten WM-Zeitfahrtitel in Folge eingefahren. Offenbar hat auch sein australischer Trainer tiefgestapelt, als er sagte, dass sein Schützling nicht in Topform sei. Die Form, in der Michael sich präsentiert hat, war allemal gut genug, um die Konkurrenz in die Schranken zu verweisen. Der künftige Teamkollege von Jan Ullrich hat ähnlich wie dieser ein untrügliches Tempogefühl und er weiß, was er seinem Körper abverlangen kann.
Dass die beiden Spanier Gutierrez (als Zweiter) und Plaza (als Vierter) für das gastgeberland ein weiteres gutes Ergebnis eingefahren haben, kommt nicht von ungefähr. Sie haben den Heimvorteil ausgenutzt, mehrfach auf dem Parcours trainiert und sich dadurch entscheidende Vorteile verschafft.
Nicht zugetraut hätte ich Fabian Cancellara die Bronzemedaille – und er schnupperte ja sogar an Silber. Der Schweizer war für mich bisher eher ein Prolog-Spezialist, kein Mann für ein 40 Kilometer langes Zeitfahren. Aber der neue Teamkollege von Jens Voigt und Linus Gerdemann hat mich eines Besseren belehrt und gestern eine hervorragende Vorstellung abgeliefert.
Zu unseren deutschen Fahrern: Sebastian Lang hat mit seinem achten Platz die Erwartungen erfüllt. Aber auch er ist, wie schon die beiden U23-Fahrer Martens und Martin, zu langsam angegangen. Auf den zweiten 20 Kilometern wurde Sebastian immer schneller. Ein aggressiverer Beginn, und er wäre bei seinem Zeitfahrdebüt noch einige Plätze weiter vorne gelandet.
Einzelzeitfahren werden im Kopf entschieden. Und deshalb hat Michael Rich dieses Rennen verloren. Wie schon beim letzten Tour-Zeitfahren kam er auch bei diesem Wettkampf nicht in Tritt. Michael scheint immer noch die Unsicherheit in den Knochen zu stecken, weil er damals so weit abgeschlagen gelandet war. Zudem war dies definitiv kein „Rich-Kurs“. Die Anstiege und zahlreichen Kurven machten es für Fahrer mit ausgeprägten Rollereigenschaften schwer. Und so ein Fahrer ist Michael Rich.
Mein Top-Favorit Bobby Julich zeigte eine gute, aber eben keine überragende Leistung. Die Tagesform des Amerikaners hat nicht gestimmt, aber ein 11. Platz bei einer Weltmeisterschaft ist kein schlechtes Ergebnis.
Mein Schützling Ben Day kann mit seinem 13 Platz zufrieden sein. Ist Sebastian zu langsam angegangen, so war Ben auf der ersten Hälfte wahrscheinlich etwas zu schnell unterwegs. Aber das Tempo richtig zu dosieren ist eine Kunst, die nicht allen Fahrern gelingt.
Ebenfalls zu schnell angegangen ist der Brite Braydley Wiggins, der unbedingt eine Medaille wollte. Aber auch bei ihn hat möglicherweise das Ergebnis beim Zeitfahren der Tour de L’Avenir, wo er überraschend gegen Christian Müller verloren hatte, seine mentale Spätfolgen gezeigt.
Zum Schluss noch zur Überraschung des Tages: Die war für mich der Argentinier Matias Medici. Sein neunter Platz ist eine Bestätigung für die Strategie der UCI, den Radsport weltweit populär zu machen. Hein Verbruggens „Mondialisierung“ wird immer mehr zur Realität und die vermeintlichen Underdogs zu ernsthaften Konkurrenten – eine Entwicklung, die ich von ganzem Herzen begrüße.
Zur Person
Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.
Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.
Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com
Ein Ergebnis wie erwartert, möchte man sagen angesichts des von vielen als Sprinterkurs bezeichneten WM-Parcours von Madrid. Allerdings gab es vor dem Rennen auch andere Meinungen. Erik Zabel etwa be
Das war professionell und äußerst selbstsicher, wie das deutsche Frauen-Team gestern agiert hat. Schleicher, Arndt &Co. sind volles Risiko gegangen und haben alles gewonnen. Die Renntaktik wurde in
Der Ruhetag dieser WM war kein ruhiger Tag. Erik Zabel stellte der Presse sein neues Milram-Team vor, eine deutsch-italienische Fusion aus den beiden Rennställen Domina Vacanze und Wiesenhof. Die neu
Das war aus deutscher Sicht ein ernüchternder erster Weltmeisterschaftstag. Für Judith Arndt war nicht mehr drin. Es hat mich gewundert, dass sie überhaupt angetreten ist, nachdem sie sich wegen Kr
07.11.2025Premier Tech zieht sich mit sofortiger Wirkung zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps (rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli
06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“ (rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k