Heikos WM-Tagebuch

Ergebnis der U23 mehr als enttäuschend

Von Heikos Salzwedel

22.09.2005  |  Das war aus deutscher Sicht ein ernüchternder erster Weltmeisterschaftstag. Für Judith Arndt war nicht mehr drin. Es hat mich gewundert, dass sie überhaupt angetreten ist, nachdem sie sich wegen Krankheit überhaupt nicht auf die WM vorbereiten konnte. Der vierte Platz mag undankbar sein, aber angesichts der Umstände ist er überhaupt nicht enttäuschend. Das war eher der Auftritt der Weltcupsiegerin Oenone Wood, der Teamkollegin von Judith. Von ihr habe ich mir mehr erwartet. Sehr leid tut es mir um Trine Hanse. Die Dänin war gut unterwegs, stürzte dann aber und brach sich das Schlüsselbein. Was für ein Pech!

Mit ihrem Sieg hat die Schweizerin Karin Thürig wieder einmal ihre Extraklasse im Zeitfahren bewiesen. Der zweite Platz der Spanierin Joane Somarriba tut den Gastgebern und damit der Stimmung bei dieser WM gut. Angesichts der hohen Erwartungen, mit denen die US-Amerikanerinnen in dieses Zeitfahren gegangen sind sind, ist dritte Rang von Kristin Armstrong weniger als erwartet. Aber das Teamergebnis – alle drei Starterinnen landeten unter den besten Zehn – bestätigt, dass die Amerikaner das richtige Konzept haben und in der Vorbereitung auf solche Großereignisse alles richtig machen.

Das Ergebnis der deutschen U23-Fahrer ist mehr als nur eine leise Enttäuschung. Im Zeitfahren, ehemals eine deutsche Domäne, haben wir offenbar den Anschluss an die absolute Weltspitze verloren. Hinzu kam, dass die Renntaktik nicht aufgegangen ist. Die beiden deutschen Fahrer Paul Martens und Tony Martin sind das Rennen offensichtlich zu langsam angegangen. So kann man sich verspekulieren!

Sieger Mikhail Ignatiev ist ein Riesentalent, sein Triumph alles andere als eine Überraschung. Der junge Russe stammt aus der St. Petersburger Schule von Trainerfuchs Kusnezow, ein Trainerkollege von mir, der seit mehr als 20 Jahren exzellente Arbeit leistet und beispielsweise einen Viatcheslav Ekimov herausgebracht hat. Kusnezow hat seine ganz eigene Handschrift, die auch an seinem Schützling Ignatiev deutlich wird.

Das U-23 Ergebnis belegt die Internationalisiserung des Radsports. Die vermeintlich kleinen Nationen haben aufgeholt, was nicht nur die Medaillenränge von Dmytro Grabovskyy (Ukraine) und Peter Latham (Neuseeland) beweisen. Die Dänen etwa haben mit Platz vier von Martin Mortensen - der im übrigen Zweiter bei der Vier-Etappenfahrt von Berlin geworden war - und dem achten Platz von Lasse Bochman bewiesen, dass dort solide Arbeit geleistet wird.

Zu den großen Verlierern des Tages zählen neben den deutschen auch die holländischen Fahrer. Platz 33 und 36 sind ein Debakel. Das ist umso verwunderlicher, als das Nachwuchsteam von Rabobank mit dem Anspruch auftritt, junge Fahrer systematisch zu fördern und sie in die Weltspitze zu führen. Zum wiederholten Male waren die Holländer nicht auf den Punkt topfit. Schon im letzten Jahr hatte ja der zweite Platz des haushohen Favoriten Thomas Dekker für Ernüchterung bei Oranje gesorgt.

Für das heutige Einzelzeitfahren der Männer habe ich einen großen Favoriten auf meiner Liste: Bobby Julich. Der CSC-Profi wird als einziger Amerikaner die Farben seines Landes vertreten, aber ich bin mir sicher, dass er topfit an den Start gehen wird. Michael Rogers, der seinen dritten Titel en suite im Visier hat, fühlt sich zwar gut, aber sein Trainer sagte mir, dass er nicht in der Verfassung des Vorjahres sei.

Unsere beiden deutschen Fahrern haben wahrscheinlich nicht mehr als Außenseiterchancen. Für Michael Rich ist der Kurs mit seinem ständigen Auf und Ab und den vielen Rhythmuswechseln ganz und gar nicht gemacht und von Sebastian Lang darf man bei seinem WM-Debüt nicht zu viel erwarten.

Zur Person

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. Er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Nach der Auflösung der DDR wurde er australischer Nationaltrainer und betreute Fahrer wie Robbie McEwen, Henk Vogels, Mathew White, Patrick Jonker und Kathy Watt. In seiner Profi-Mannschaft ZVVZ-GIANT-A.I.S. begannen Sportler wie Jens Voigt, Tomas Konecny, Jan Hruska, Nick Gates oder die beiden älteren Brüder von Michael Rogers (Deane und Peter) ihre erfolgreiche internationale Karriere.

Weitere Stationen des 48 jährigen Globetrotters aus dem thüringischen Schmalkalden waren das Amt des Leistungssportreferent beim Bund Deutscher Radfahrer, Teammanager im Britischen Radsportverband sowie Chef-Trainer der deutschen Frauen-Profimannschaft Equipe Nürnberger. Derzeit ist Salzwedel für die Nachwuchsförderung bei T-Mobile zuständig und Nationaltrainer der dänischen Bahn-Radsportler.

Heiko Salzwedel im Internet: http://www.sl-sports.com

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)