Grand Prix Tell

"Alle gegen die (Rabo-) Bänkler"

24.08.2005  |  Anspruchsvoll wie selten zuvor in den letzten Jahren präsentiert sich der Grand Prix Tell vom 24. bis 28. August 2005. Auf den insgesamt sechs Teilstücken gilt es für die Fahrer nicht weniger als 8'000 Höhenmeter zu überwinden. Ein einsamer Rekord bei den internationalen Veranstaltungen für U23-Fahrer. Am meisten Respekt einflössen dürfte dem Feld die zweite Etappe mit Start und Ziel in Kriens. Die 147 Kilometer lange Strecke überwindet insgesamt vier Bergpreise, darunter auch die Voralpenübergänge Glaubenbüelen und Glaubenberg. Den anforderungsreichen Parcours nimmt aber auch ein ausnehmend starkes Fahrerfeld in Angriff.

Favorisiert ist die professionell organisierte Nachwuchsabteilung der holländischen Pro Tour Mannschaft Rabobank. Starke Konkurrenz dürfte ihnen von einigen ausländischen Teams erwachsen, die verschiedene Ausnahmetalente in ihren Reihen wissen. Schweizer Kandidaten mit Chancen auf einen Podestplatz sind eigentlich nicht in Aussicht.

Sportlich startet der Tell am Abend des 24. August mit einem zwei Kilometer kurzen Prolog in der Luzerner Altstadt. Erste richtige Konturen dürfte das Gesamtklassement in der darauf folgenden Etappe vom Donnerstag erfahren. Der vier Mal zu absolvierende Rundkurs rund um den Sarnersee beinhaltet eine ruppige Steigung zwischen Kerns und Sachseln, welche für Zäsuren im Feld sorgen wird.
Die Königsetappe des diesjährigen Tells findet am 26. August statt. Start und Ziel liegen in Kriens. An diesem Freitag überwinden die Fahrer bei vier Bergpreisen mehr als 3'300 Höhenmeter. Die beiden Haupthindernisse Glaubenbüelen und Glaubenberg befinden sich allerdings mit 80 bzw. 50 Kilometern Distanz relativ weit weg vom Ziel. Auf den letzten 20 Kilometern gilt es mit den Steigungen nach Schwarzenberg/Holderkäppeli und nach Buholz (auf einer Zusatzschlaufe in Kriens) noch einmal "zwei giftige Berge" zu überwinden.
Am Samstag findet das mit 83 Kilometern kürzeste Teilstück des Tell 2005 statt. Eigentlich ein gefundenes Fressen für die Sprinterteams, allerdings steht den Athleten im Schlussteil noch zwei Mal die Steigung nach Römerswil im Weg. Einem späten Ausreissversuch könnte somit Erfolg beschieden sein. Am Nachmittag gilt es für die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr ernst. Sie finden im 29 Km langen und flachen Parcours rund um den Baldeggersee ideale Bedingungen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Sonntag wartet schliesslich noch das Dessert auf das internationale Fahrerfeld: Die längste und topographisch mitnichten einfachste Etappe. Auf dem 18 Km langen Rundkurs gilt es nicht weniger als acht Mal die Steigung von Hochdorf nach Römerswil zu überwinden. Mit diesem Rundkurs und dem vorangehenden Einzelzeitfahren ist es den Tell-Verantwortlichen einmal mehr gelungen, ideale Vorbereitungsmöglichkeiten zu schaffen für die drei Wochen später stattfindenden Weltmeisterschaften in Madrid. Somit ist klar, dass nur ein kompletter Fahrer mit ausgeprägten Kletterfähigkeiten im Stande sein wird, am 28. August die Tell-Trophäe für den Gesamtsieger an der Baldeggerstrasse in Hochdorf in die Höhe zu stemmen.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)