--> -->
13.08.2005 | Am 11. September 2005 fällt der Startschuss zum 15. Radrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“, veranstaltet von der Stadt Nürnberg mit Rennen der Radprofis der Männer, dem Weltcupfinale der Frauen sowie „Jedermann-“, Schüler- und Jugendrennen. Das Weltcupfinale im Frauenradsport beginnt um 11 Uhr vor dem Nürnberger Opernhaus. Dann kämpfen die Lokalmatadorinnen der Equipe Nürnberger Versicherung mit Weltmeisterin Judith Arndt und Titelverteidigerin Oenone Wood an der Spitze um die Krone im Gesamtweltcup. Das internationale Fahrerfeld der Männer führen die beiden deutschen Vorzeigerennställe T-Mobile und Gerolsteiner an. „Von beiden Teams haben wir die Startzusage erhalten. Wir sind derzeit noch mit weiteren ProTour-Rennställen der ersten Kategorie in Verhandlungen“, so Peter Bohmann, der für die Verpflichtungen der Männerteams zuständig ist. Der Startschuss zum 116 Kilometer langen Weltcup-Finale der Frauen, das über neun Runden über die 13 Kilometer lange große Schleife führt, fällt in diesem Jahr um 11 Uhr am Start- und Zielbereich vor dem Nürnberger Opernhaus. Die Männerkonkurrenz der Radprofis geht um 13.15 Uhr auf die 157 Kilometer lange Strecke (9 Runden auf der großen Schleife, die letzten 8 Runden = 40 km auf dem Altstadtring). Ab 11.45 Uhr kommen die Schüler und Jugendfahrer in diversen Rennklassen mit unterschiedlichen Renndistanzen auf dem Altstadtring zum Zug. Neu im Rennprogramm ist die Distanz des „Jedermannrennens“. Bei der Veranstaltung, die Jürgen Thielemann vom SportService der Stadt Nürnberg organisiert, wird in diesem Jahr ein Rennen für Hobbyfahrer (Start: 8.45 Uhr) über eine Gesamtlänge von 40 Kilometer angeboten. Der Erlös der Startgelder von 15 Euro kommt der Nachwuchsförderung zugute. Der Startschuss für den sportlichen Teil der größten Radsportveranstaltung Bayerns fällt bereits in den frühen Morgenstunden um 8.15 Uhr beim DWS-Lauf über fünf und elf Kilometer.
Infos zu den Anmeldemöglichkeiten für die beiden Hobby-Disziplinen und zur Veranstaltung unter: www.altstadtrennen.de
Informationen finden auf der offiziellen Homepage www.radrennen.de(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo