Lars Teutenberg wird 5. bei der DM Straße

27.06.2005  |  Der 18-jährige Gerald Ciolek sorgte für die Radsport-Sensation des Wochenendes. Bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Mannheim waren es nicht die hochgewetteten Erik Zabel oder Robert Förster vom Team T-Mobile bzw. Team Gerolsteiner, sondern dieser junge Mann aus Pulheim, der nach 204 km die schnellsten Beine hatte. Etwas vom Pech verfolgt waren dagegen die Jungs vom Team Sparkasse, wobei der fünfte Platz von Lars Teutenberg dennoch als großer Erfolg gewertet werden muss. Doch es hätte durchaus noch eine Nummer besser kommen können, denn eigentlich war der wenig selektive Kurs wie geschaffen für Sparkassen-Sprinter Andre Schulze. Doch der sechsfache Saisonsieger kam erst gar nicht dazu, seine Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Zehn Kilometer vor dem Ziel wurde der 30-Jährige in einen Sturz verwickelt, der zwar keine größeren Verletzungen bei Schulze verursachte, aber eine Weiterfahrt unmöglich machte. „Auch wenn wir um die gute Form an André wussten. Aber die Chance ist vorbei, wir müssen jetzt nicht spekulieren, was gewesen wäre, wenn André das Ziel erreicht hätte“, zeigte sich Team-Manager Mark Claußmeyer schon auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet wieder zuversichtlich für die kommenden Aufgaben.

Ähnlich verlief für die Jungs vom Team Sparkasse auch die U 23-Zeitfahrmeisterschaft über 30 km, die drei Tage zuvor in Schweinfurt ausgefahren wurde. Zwar wurde auch nach dem vierten Bundesliga-Rennen die Gesamtmannschaftswertung verteidigt, doch zum Einzelsieg reichte es im Gegensatz zu den Rennen in Queidersbach und Chemnitz diesmal nicht. Bester Sparkassen-Fahrer in Schweinfurt war Tim Klinger auf Platz sieben. Der 21-jährige Sprockhöveler zeigte eine Klasse-Leistung, zumal er nicht als ausgesprochener Zeitfahrer gilt. Nur wenige Sekunden fehlten Klinger auf dem welligen Autobahn-Kurs zu Platz drei. Alexander Gottfried haderte mit sich selbst, hatte er doch einen Wendepunkt verpasst und musste so wie beim Biathlon eine kleine Extra-Runde absolvieren, die natürlich jede Menge Zeit kostete. Am Ende blieb ein für Gottfried enttäuschender 35. Platz, während Alexander Maul auf Rang 27 besser als erwartet abschnitt. Den Sieg sicherte sich der Berliner Paul Mertens vor Robert Wagner (Köstritzer) und Stefan Schäfer, der auch die Führung in der Gesamteinzelwertung vor Carlo Westphal und Alexander Gottfried übernahm. Einen unangenehmen Beigeschmack hatte indes das Windschattenfahren (offiziell Fahrbahnwechsel genannt) des späteren Silbermedaillengewinners Robert Wagner, der ca. sieben Kilometer lang hinter einem Begleitwagen fuhr, dafür aber nur eine Zeitstrafe von 30 Sekunden erhielt.

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

13.08.2025Vliegen beendet Karriere, Vermaerke zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)