Interview mit dem Riesen-Talent

Gerdemann: „Ich brauche schwere Rennen!“

Von Pit Weber

19.06.2005  |  So souverän wie er in den Profi-Radsport gestartet war, gab Linus Gerdemann sein erstes Sieger-Interview, nachdem er die 7. Etappe der Schweiz-Rundfahrt gewonnen hatte.

Wann hatten sie gespürt, dass Sie angreifen müssen?
Gerdemann: „Schon, als ich in der Siebener-Gruppe war. Ich wusste, dass ich gegen Karsten Kroon und Fred Rodriguez im Sprint keine Chance habe. Mir war klar, wenn wir ankommen, muss ich schon vorher was machen.

Sie sind vor der Attacke ans Ende der Spitzengruppe hinten gegangen. War das Ihr Rezept?
Gerdemann: „Ich musste mit Schwung von hinten kommen. Denn Martin Elminger sah sehr stark aus. Er konnte mir wohl am ehesten folgen. Da habe ich gewartet, bis er an der Spitze der Gruppe war und habe Gas gegeben. Danach habe ich mich nicht mehr umgedreht und bin glücklicherweise alleine angekommen.“

Waren Sie schon mal so am Limit wie bei diesen letzten Metern?
Gerdemann: „Das spürt man nicht so in dem Moment. Da ist so viel Euphorie dabei, dass man die Schmerzen gar nicht richtig spürt. Man spürt eher, dass man am Limit ist, wenn man abgehängt wird.“

Warum fahren Sie bei CSC und nicht bei einem Deutschen Pro-Tour-Team?
Gerdemann: „Ich bin ja erst sehr spät zu CSC gekommen, dank Jens Voigt. Ich fühle mich sehr wohl. Für einen jungen Profi oder überhaupt für einen Profi ist CSC die optimale Mannschaft.

Gab es keine Angebote von anderen?
Gerdemann: „Es gab Gespräche, aber jetzt trage ich das Trikot von CSC.“

Wie groß ist die Genugtuung, dass Sie als einziger aus der U23-Nationalmannschaft von Bundestrainer Peter Weibel so großen Erfolg haben?
Gerdemann: „Eine Genugtuung ist das nicht. Ich finde es aber schade, dass da einer ist, der dafür bezahlt wird, den Nachwuchs zu fördern. Im Winter hab ich täglich daran gezweifelt, ob der Radsport das Richtige für mich ist. Weil ich letztes Jahr schon sehr viele große und wichtige Rennen im U23-Bereich gewonnen habe und die Leistung nicht 100-prozentig anerkannt wurde.“

Das heißt, Weibel hat sie nicht für die WM aufgeboten?
Gerdeamann: „Ja! Ich hatte alles gewonnen, was man gewinnen konnte, war dann aber in Verona nicht dabei. So war es schwer für mich, eine Visitenkarte für den internationalen Profiradsport abzugeben. Ich suchte ja ein Team.“

Es soll an Ihrem schwierigen Charakter gelegen haben?
Gerdemann: „Beim Bahnvierer wurde auch Leute wegen ihres Charakters ausgestoßen. Ich kann darüber nur schmunzeln.“

Sind Sie in Ihrer jungen Karriere schon mal Ihre Grenzen gestoßen?
Gerdemann: „Ja, beim Etappensieg in Lenk auf den letzten Kilometern.“

Sie wirken sehr cool, aber was bedeutet dieser Sieg für Sie?
Gerdemann: „Die Tour de Suisse ist eines der schönsten Radrennen der Welt. Ich bin vielleicht relativ gefasst, weil ich es noch gar nicht richtig realisieren kann, was mir passiert ist.“

Ihre Team-Kollegen haben Ihnen sehr herzlich gratuliert!
Gerdemann: „Es ist eine tolle Truppe mit einem super Zusammenhalt. Das gibt es nicht oft im Profi-Radsport. Ich denke, das ist auch der Weg zum Erfolg.“

Fühlen Sie sich mehr als Klassiker- oder Rundfahrer?
Gerdemann: „Ich denke, dass ich mich schon als Rundfahrer entwickeln kann. Das schließt aber nicht aus, dass man bei Klassikern und anderen Rennen mitfahren kann.“

Die großen Berge schrecken Sie nicht?
Gerdemann: „Nein! Da ich aber im Kraftbereich noch Defizite habe, weil ich erst seit vier Jahren Rad fahre, muss ich noch mehr schwere Rennen fahren. Was die Zukunft angeht, bin ich aber sehr zuversichtlich.“

Das ist sein Team-Chef Bjarne Riis auch. Der Toursieger von 1996 hält den 22-jährigen Deutschen für das größte Talent seit Jan Ullrich.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)