--> -->
15.06.2005 | Jan Ullrich – so stark wie in der Schweiz hat er sich selten präsentiert! „Ich glaube an mich. Ich weiß, was ich getan habe. Der Sieg im Zeitfahren am Sonntag stärkt natürlich das Selbstvertrauen zusätzlich“, erklärt der T-Mobile-Kapitän während einer Pressekonferenz im Etappen-Ziel Zurzach. Seine Ergebnisse haben auch die in den letzten Jahren immer wieder zweifelnde Mannschafts-Leitung überzeugt. Team-Chef Mario Kummer: „Jan ist unser alleiniger Kapitän.“ Der Olympiasieger wird zur Mannschafts-Aufstellung für die Tour befragt, Winokurow nicht.
Dass der Kasache schon eigene Ansprüche angemeldet hat (Radsport aktiv berichtete) und auf eigene Rechnung fahren könnte, glaubt Ullrich nicht! „Für den Besseren wird gearbeitet. Denn nur der Beste kann die Tour gewinnen. Solange die Rollenverteilung offen ist, sind wir unberechenbar.“ Schreckt ihn die interne Konkurrenz? Ullrich: „Nein, sonst müsste ich ja vor jedem Konkurrenten Angst haben. Wino und ich sind ein Super-Team.“
Möglich, dass beide nächstes Jahr gegeneinander antreten. Weil Winos Vertrag ausläuft, stapeln sich inzwischen die Anfragen. Auch Armstrongs Discovery Channel soll Interesse haben. Ullrich: „Wino ist einer der besten Fahrer der Welt. Er hat mehrere Angebote, auch von T-Mobile. Wir würden ihn gerne behalten.“
Ullrich fürchtet weder fremde noch eigenen Konkurrenz - und auch die Krankheitserreger nicht, die ihn letztes Jahr in der ersten Tourwoche flachgelegt hatten. Ullrich: „Ich hatte mich bei meiner Tochter Sarah angesteckt. Diesmal ist sie gesünder. Da kann ich bedenkenlos noch mal nach Hause fahren und sie vor dem Start drücken.“
Donnerstag beginnt bei der Tour de Suisse die heiße Phase. Ullrich wollte sich ein oder zwei Mal testen. Vielleicht auch ein drittes Mal, wenn er die Rundfahrt gewinnen könnte? Ullrich: „Nur solange es das Team und mich nicht überlastet. Wenn wir zu sehr in den Roten Bereich gehen müssen, denke ich an die Tour und schalte einen Gang zurück. Kampflos geben wir das Trikot aber nicht ab.“
Wen außer Armstrong fürchtet er bei der Tour? Ullrich: Die Spanier. Sie haben sich anderes vorbereitet, sind im Frühjahr nicht so stark wie früher gefahren. Sie haben die Kraft für die Tour aufgehoben.
Was ist Ihnen wichtiger: Der Sieg über Armstrong oder der Toursieg?
Ullrich: „Der Toursieg!“
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De