--> -->
21.08.2004 | Keine Zeit die Beine hochzulegen: Für die Radprofis steht am Sonntag ein weiterer Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Bei der 91. Auflage der Meisterschaft von Zürich, der Züri Metzgete 2004, könnte eine Vorentscheidung im Kampf um den in diesem Jahr letztmalig ausgefahrenen Weltcup fallen. Die aussichtsreichsten Kandidaten sind die beiden Italiener Davide Rebellin (Gerolsteiner) und Paolo Bettini (Quick.Step Davitamon). Der Olympiasieger Bettini hat Rebellin, dem derzeit Führenden im Gesamtweltcup, den Kampf angesagt und will nach seinem Triumph von Athen auch noch seinen dritten Weltcup-Gesamtsieg einfahren. Die besseren Karten hat allerdings der Kapitän von Team Gerolsteiner, der in den drei noch ausstehenden Rennen auf Ergebnis fahren kann, um seinen Vorsprung von 44 Punkten auf Bettini zu verteidigen. Für Team Gerolsteiner würde das der krönende Abschluss einer erfolgreichen Saison bedeuten.
Aber auch Vorjahressieger Daniele Nardello (T-Mobile) hat Ansprüche angemeldet und möchte auf den 240 Kilometern rund um Zürich seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Die Form des Italieners scheint zu stimmen, beim olympischen Straßenrennen jedenfalls ebnete er als wichtiger Helfer seines Kapitäns Paolo Bettini diesem den Weg zu Gold. Am Sonntag wird Nardello wieder auf eigene Rechnung fahren dürfen - und ein scharfer Konkurrent für seine beiden Landsleute sein.
Überhaupt möchte T-Mobile eine eher durchwachsene Saison zu einem versöhnlichen Ende bringen. Die Mannschaft, die in Zürich antreten wird, ist stark genug dazu: Neben dem Vorjahressieger Nardello befinden sich auch Alexander Winokurow und Paolo Savoldelli im Aufgebot – und zum ersten Mal nach seinem schweren Trainingsunfall wird Steffen Wesemann, der Sieger der Flandern-Rundfahrt, bei einem großen Rennen an den Start gehen. T-Mobile hat, wie so oft, also auch diesmal mehrere Eisen im Feuer. Jan Ullrich musste kurzfristig wegen Sitzbeschwerden seine Teilnahme absagen.
Weitere Favoriten für den Sieg sind der Tour-Dritte Ivan Basso (CSC), Axel Mercks (Lotto Domo) sowie Michale Boogerd und Erik Dekker (beide Rabobank).
Die Streckenführung der "Metzgete" ist ziemlich anspruchsvoll, fünf Mal geht es über den 726 Meter hohen Pfannenstiel. Hier kann sich meistens eine Spitzengruppe vom Feld absetzen, deren Fahrer dann in Zürich den Sieg unter sich ausmachen. 184 Fahrer aus 23 Mannschaften werden auf die 241 Kilometer lange Strecke gehen. Einziges GS-2-Team ist die italienische Equipe Domina Vacanze.
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt