--> -->
12.08.2004 | Am Sonntag, den 12. Septemer 2004, startet die 14. Auflage des beliebten fränkischen Radrennens „Rund um die Nürnberger Altstadt“. Neben dem internationalen Rennen der Profis wird bei der Konkurrenz der Frauen nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erstmalig das Finale der Weltcupserie 2004 in Nürnberger ausgetragen werden.
Ihre definitive Startzusage für das Männerrennen haben die beiden deutschen Weltklasserennställe T-Mobile und Gerolsteiner gegeben, die bei der vergangenen „Tour de France“ für Furore sorgten. Komplettiert aus nationaler Sicht werden die beiden Top-Rennställe der ersten Kategorie vom Leipziger GS-II-Rennstall Wiesenhof. „Derzeit laufen Gespräche mit weiteren Top-Rennställen“, so Dieter Bohmann, der für die Teamverpflichtungen zuständig ist. „Aufgrund der Olympischen Spiele verzögern sich in diesem Jahr die Verhandlungen. Wir sind jedoch guter Hoffnung, dass wir in den nächsten Wochen weitere namhafte Mannschaften und Fahrer präsentieren können.“
Die Konkurrenz der Frauen wird von den Lokalmatadorinnen der Equipe Nürnberger, die derzeit an der Spitze der Weltrangliste des internationalen Radsportverbandes UCI steht, angeführt. Das Frauenprofiradteam schickt unter anderem die beiden deutschen Olympia-Hoffnungen Judith Arndt und Trixi Worrack sowie die amtierende Deutsche Straßenmeisterin Petra Roßner beim erstmalig in Nürnberg ausgetragenen Weltcup-Finale ins Rennen.
Der Startschuss zum 116 Kilometer langen Weltcup-Finale der Frauen, das über neun Runden über die 13 Kilometer lange große Schleife führt, fällt um 9:30 Uhr am Start- und Zielbereich vor dem Nürnberger Opernhaus. Zuvor gehen die Jedermänner (Start: 8:30 Uhr) über die Länge einer Rundendistanz an den Start. Fast gleichzeitig (Start 8:35 Uhr) tragen die Läufer und Läuferinnen des DWS-Laufs ihren Sieger über fünf und elf Kilometer aus. Die Männerkonkurrenz der Radprofis geht um 12:15 Uhr auf die 180 Kilometer lange Strecke (12 Runden auf der großen Schleife, die letzten 5 Runden = 25 km auf dem Altstadtring). Ab 12:50 Uhr kommen die Schüler und Jugendfahrer in diversen Rennklassen mit unterschiedlichen Renndistanzen auf dem Altstadtring zum Zug.
Der Startschuss für alle Radsportfans fällt mit dem Veranstaltungsbeginn um 8:30 Uhr. Insgesamt warten auf die Besucher des Radrennens neun Aktionsflächen mit Attraktionen für die ganze Familie entlang des Altstadtrings und am Business-Tower der Nürnberger Versicherungsgruppe an der Ostendstraße.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche