Jan Ullrich: «Würde Goldmedaille für zweiten Tour-Sieg geben»

08.09.2000  |  dpa: Warum haben Sie die Vuelta aufgegeben, bei der Sie auf die Wiederholung Ihres Vorjahressieges spekuliert hatten?

Ullrich: «Ich will in Sydney eine Medaille. Das Risiko, dass sich meine Form verschlechtert, wenn ich fast jeden Tag an mein Limit gehen muss, war mir zu groß. Auf der Etappe nach Andorra gab es Zeichen, dass ich nicht mehr so frisch bin. Es ist ein sehr schmaler Grat zwischen dem Halten und dem Verlieren der Form.»

dpa: «Beim 46,8 km-Zeitfahren am 30. September gelten Sie in Sydney als Favorit - haben Sie sich schon mit dem Profil vertraut gemacht?

Ullrich: «Ja. Es gibt sehr viele gefährliche Kurven, und die Strecke geht auf drei Runden immer auf und ab. Das ist eigentlich nicht so gut für mich, weil ich eher ein vorsichtiger Fahrer bin, aber ich werde mich darauf einstellen.»

dpa: Wer werden Ihre Hauptkonkurrenten neben Ihrem Tour-Bezwinger Lance Armstrong sein, von dem noch nicht klar ist, ob er wegen seiner Halswirbelverletzung überhaupt starten wird?

Ullrich: «Ich habe schon öfter gesagt: Es gibt mehr als Ullrich und Armstrong. Da sind zum Beispiel Chris Boardman, der wieder für einen neuen Stunden-Weltrekord trainieren soll und sicher in Top-Form ist. Ich rechne mit Michael Andersson, der im Vorjahr hinter mir Vize-Weltmeister wurde. Auch manche Fahrer aus der Vuelta werden stark sein. Allerdings Alex Zülle nicht mehr - der ist kaputt.»

dpa: Anders als bei der WM ist die Reihenfolge bei Olympia anders herum - erst Straßenrennen, dann Zeitfahren. Stört Sie das?

Ullrich: «Im Gegenteil, das ist mir lieber. So gewöhnt sich die Muskulatur im Straßenrennen schon mal an harte Wettkampf-Belastung.»

dpa: Das Straßenrennen über 239 km am 27. September soll ein Kurs für Sprinter sein. Fahren Sie für Ihren Teamkollegen Erik Zabel?

Ullrich: «Wir haben mit fünf Fahrern ein kleines Team, da kann man keinen Kurs kontrollieren. Ich rechne mit vielen Attacken - wie in Atlanta. Wenn Erik da zum Schluss vorne dabei ist, hat er sicher gute Chancen.»

dpa: Was hätten Sie lieber, den ersten Olympiasieg oder vielleicht nächstes Jahr den zweiten Tour-Erfolg?

Ullrich: «Tour und Olympia sind nicht zu vergleichen. Unter den Eintagesrennen ist Olympia sicher mit das bedeutendste, aber ich würde Olympia-Gold für einen zweiten Tour-Sieg geben.»

dpa: Freuen Sie sich auf Ihre Olympia-Premiere in Sydney?

Ullrich: «Ja, sehr. Leider kann ich mit unseren zweiten Zeitfahrer Andreas Klöden nur wenige Tage ins Olympische Dorf, weil wir vorher in Brisbane trainieren.»

dpa: Hängt Ihre WM-Teilnahme in Plouay/Frankreich unmittelbar nach dem Olympia-Finale vom Abschneiden in Sydney ab? Ullrich: «Wenn die Form noch hält, mache ich die WM auch noch. Das sind dann ja nur noch zehn Tage vom Zeitfahren in Sydney. Aber in Spanien habe ich schon gemerkt, dass mir ein bisschen Urlaub im Mai fehlte.»

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)